Skala-Initiative von Susanne Klatten unterstützt UNICEF
SKala ist eine Initiative der erfolgreichen Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. Unter dem Motto „Gemeinsam Menschen bewegen“ fördert SKala wirkungsvolles gemeinnütziges Engagement.
Susanne Klatten stellt mit der Initiative insgesamt bis zu 100 Millionen Euro für gemeinnützige Organisationen und Projekte zur Verfügung. Seit 2018 unterstützt SKala ein UNICEF-Projekt gegen Mangelernährung in Niger mit einer Fördersumme von 2,4 Millionen Euro.
„Es ist für mich eine Herzenssache, engagierte Menschen, die mit ihren Ideen und Aktivitäten unser Gemeinwesen stärken, zu fördern und ihnen Anerkennung zu geben“, sagt Susanne Klatten. „Mit der SKala-Initiative möchte ich diesen Menschen neue Wege und das Wachstum ihres Engagements ermöglichen.“
Niger: Gemeinsam Kinder vor der nächsten Hungerkatastrophe schützen

Das von SKala geförderte UNICEF-Projekt richtet sich an akut mangelernährte oder durch Mangelernährung bedrohte Kinder und ihre Eltern in Niger. Das Land hat eine der höchsten Kindersterblichkeitsraten der Welt: Jedes achte Kind erlebt seinen fünften Geburtstag nicht, Mangelernährung ist für jeden dritten dieser vermeidbaren Todesfälle verantwortlich.
UNICEF ist es in den letzten Jahren gelungen, Ernährungszentren in Niger aufzubauen und auch mangelernährte Kinder in abgelegenen Regionen zu erreichen. Doch die Herausforderung Mangelernährung bleibt.
In den Hochrisiko-Regionen Zinder, Maradi und Diffa im Süden von Niger versorgt UNICEF im Rahmen des unterstützten Projektes ausgezehrte Kinder mit therapeutischer Spezialnahrung. Gesundheitshelfer werden geschult, Mangelernährung zu erkennen und gezielt zu behandeln. UNICEF unterstützt auch die Ausbildung von Freiwilligen, die Eltern beraten und Müttergruppen aufbauen. So lernen die Eltern, ihre Kinder auch mit knappen Mitteln gut zu ernähren.