Eine regelmäßige Spende bewirkt so viel
Alle dreizehn Sekunden hört ein Kinderherz auf zu schlagen – weil das Kind durch Hunger zu sehr geschwächt war.
Wir müssen gefährdeten Mädchen und Jungen beistehen. UNICEF hilft mit einfachen, wirkungsvollen Therapien. Dabei brauchen wir Ihre Unterstützung!
Krieg und Hunger: Arwa konnte geholfen werden
Ein Kind, dem wir helfen konnten, ist Arwa. Das Mädchen lebt in einem Flüchtlingslager im Jemen, einem Land am Abgrund. Seit sechs Jahren herrscht dort Krieg, das Leben der Kinder gleicht einem Albtraum. Hunderttausende leiden so sehr Hunger, dass sie jeden Tag ums Überleben kämpfen. Der Jemen steht kurz vor einer Hungersnot.

Die 14 Monate alte Arwa war schwer mangelernährt. Mit ihrer Familie lebt sie nun in einem Flüchtlingslager, wo Helfer sie versorgen.
© UNICEF/UNI33748Auch Arwa war lebensbedrohlich mangelernährt. Unsere Helfer behandelten sie mit Erdnusspaste. Die Paste enthält etwa 500 Kalorien pro Päckchen und ist mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert. Dank der Spezialnahrung geht es Arwa nun deutlich besser.
Ihre regelmäßige Spende hilft Kindern in Not weltweit
Als UNICEF-Dauerspender*in helfen sie dauerhaft wirksam gegen Hunger, Benachteiligung und Armut für Gesundheit, Gerechtigkeit und Bildung.
Unser Ziel: Noch mehr Kindern wie Arwa helfen
Arwa wurde gerettet. Ihr Herz schlägt weiter. Doch zu viele Kinder schweben noch in Lebensgefahr. Bitte hören Sie auf Ihr Herz und helfen Sie uns als UNICEF-Dauerspender*in , Kinderleben zu retten. Das Besondere daran: So unterstützen Sie nicht nur ein einzelnes Kind, sondern viele Kinder weltweit, die Hilfe benötigen.
Schon eine kleine regelmäßige Spende bewirkt viel: Mit monatlich 15 Euro können wir von UNICEF zum Beispiel 15 Kinder mit je einer Tagesration nahrhafter Erdnusspaste versorgen.
Kinderleben vor Hunger schützen: UNICEF weiß wie
Im Kampf gegen Hunger und um das Leben der Kinder nehmen wir von UNICEF alle Aspekte in den Blick. Im Video sehen Sie am Beispiel Südsudan, wie wir Kinder wirksam vor Mangelernährung schützen und warum Frauen dabei eine Schlüsselrolle spielen.
So helfen Sie mit Ihrer Spende:
Die UNICEF-Dauerspender sind eine starke Gemeinschaft
Ich hatte eine schöne Kindheit. Heute möchte ich etwas davon zurückgeben.

UNICEF hilft Kindern auf der ganzen Welt. Das unterstütze ich. Machen Sie mit!

Fragen und Antworten zur UNICEF-Dauerspende für Kinder
Wie unterscheidet sich eine UNICEF-Dauerspende von anderen Patenschaften für Kinder?
Als regelmäßige*r Spender*in helfen Sie schon ab 15 Euro monatlich, Kindern weltweit ein besseres Leben zu ermöglichen.
Patenschaften für einzelne Kinder vermittelt UNICEF nicht. Wir von UNICEF wollen gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen die Lebensbedingungen möglichst vieler Kinder verbessern. Die zweckungebundenen Spenden fließen deshalb in Hilfsprojekte, die so vielen Kindern wie möglich zugute kommen. Wir sorgen unter anderem für Behandlungen und Präventionsarbeit gegen Mangelernährung oder den Bau von Trinkwasseranlagen – auch in den gefährlichsten und entlegensten Regionen der Welt. Wir sind rund um die Uhr im Einsatz. Tag für Tag. Monat für Monat. Für jedes Kind.
Wie helfe ich regelmäßig? Was ist die UNICEF-Dauerspende konkret?
Mit einem freigewählten Betrag ab 15 Euro/Monat legen Sie den Zahlungsrhythmus selbstständig fest – und bleiben dabei flexibel. Ob monatlich, viertel- oder halbjährlich: Sie unterstützen mit der UNICEF-Dauerspende und den damit regelmäßigen, für uns planbaren Spenden die UNICEF-Arbeit für Kinder weltweit. Sie sorgen mit uns dafür, dass Kinder weltweit sicher und gesund aufwachsen.
Sie müssen sich im Anschluss um nichts kümmern: Wir setzen Ihre Beiträge sofort für Hilfsprojekte für Kinder ein. Sie erhalten regelmäßig und transparent Informationen zu Einsatz und Wirkung Ihrer Spende. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Dazu erhalten Sie automatisch zu Beginn eines neuen Kalenderjahres Ihre Zuwendungsbescheinigung. Sie können Ihren Betrag, den Zahlungsrhythmus sowie Ihre Daten jederzeit ändern. Selbstverständlich ist auch eine Kündigung Ihrer Dauerspende jederzeit möglich.
Wie arbeitet und was erreicht UNICEF?
UNICEF hilft ganz praktisch, sorgt für den Bau von Brunnen oder stattet Gesundheitsstationen mit Medikamenten und medizinischer Ausrüstung aus. UNICEF versorgt weltweit fast jedes zweite Kind mit Impfstoffen. Gleichzeitig arbeitet UNICEF immer auch politisch. Denn das Ziel sind Breitenwirkung und nachhaltige Veränderungen. UNICEF setzt sich deshalb besonders für Lösungsmodelle ein, die auf viele Kinder und Familien übertragbar sind.
UNICEF wertet die Fortschritte der weltweiten Programmarbeit kontinuierlich aus – mit der Erfahrung aus über 75 Jahren erfolgreicher Programmarbeit und den Kenntnissen von Tausenden Mitarbeiter*innen. So konnte UNICEF dazu beitragen, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen. Die Kindersterblichkeit hat sich in den letzten 30 Jahren halbiert, Krankheiten wie Kinderlähmung wurden in vielen Ländern ausgerottet.
Wie stellt UNICEF sicher, dass meine Spende den Kindern wirklich nachhaltig hilft?
UNICEF wertet Fortschritte der weltweiten Programmarbeit regelmäßig aus und hilft auch dort, wo Kinder bisher nicht erreicht wurden. Ziel- und Ergebnisorientierung sind in der Programmarbeit fest verankert, zum Beispiel durch Evaluationen und Studien. UNICEF-Mitarbeiter*innen im Land überprüfen die Arbeit der Partner vor Ort regelmäßig. Partnerorganisationen unterstützen uns bei der Umsetzung unserer Programme vor Ort.
Wir nutzen spezielle Monitoringsysteme und sorgen so dafür, dass tatsächlich die am meisten benachteiligten Kinder erreicht werden. So hilft Ihre Spende den Kindern ganz konkret – und trägt zu nachhaltigen Verbesserungen bei.
Wie wird meine Spende flexibel eingesetzt?
Zweckungebundene Spenden werden überall dort eingesetzt, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Wir sind mit Ihnen als regelmäßige Spender*in immer da, wenn es darauf ankommt. Und wir bleiben, solange Kinder und Familien Hilfe benötigen.
Sie unterstützen zum Beispiel die Soforthilfe, wenn Kriege ausbrechen oder Naturkatastrophen Häuser und Schulen zerstören. Wir sorgen dann in wenigen Stunden dafür, dass lebenswichtige Hilfsgüter wie Medikamente, Trinkwasser und Hygiene-Sets bei den Kindern ankommen. Mit zweckungebundenen, regelmäßigen Spenden sind wir immer bereit, wenn es darauf ankommt.
Sie sorgen mit Ihrer verlässlichen Spende außerdem dafür, dass wir langfristig angelegte Hilfsprojekte für Kinder weltweit umsetzen können. Sie unterstützen zum Beispiel die Gesundheitsversorgung und helfen dabei Gesundheitsstation aufzubauen, die von uns mit medizinischen Geräten wie z. B. Inkubatoren für Neugeborene ausgestattet werden. Die Gesundheitsstationen sind wichtige Pfeiler, die sicherstellen, dass Kinder weltweit gesund aufwachsen können.
Mehr Informationen zum Einsatz zu Spendengeldern finden Sie im UNICEF-Spendenservice.
Kann ich eine UNICEF-Dauerspende ändern oder kündigen?
Änderungen sind jederzeit flexibel möglich. Dazu finden Sie online die Möglichkeit, Ihre regelmäßige Spende zu pausieren, den Betrag oder Ihre persönlichen Daten zu ändern, etwa bei Adressänderungen.
Sie können jederzeit per Post, per E-Mail oder telefonisch Ihre UNICEF-Dauerspende kündigen. Ansprechpartner*innen finden Sie unter Kontakt. Bitte geben Sie immer Ihre Adresse mit an, damit wir den Einzug sperren können.
Wie kann ich als UNICEF-Dauerspender*in meine Bankverbindung ändern?
In unserem digitalen UNICEF-Spenderservice können Sie als regelmäßige*r Spender*in Ihre Daten jederzeit bequem online verwalten.
Alternativ können Sie uns zum Beispiel Ihre neue Bankverbindung gerne einfach an spenden(at)unicef.de mailen. Bitte geben Sie dabei auf jeden Fall Ihre Adresse und/oder die alte Bankverbindung mit an, damit wir die Daten zuordnen können.
Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie uns auch ein formloses Schreiben per Post zusenden.
Bei Fragen erreichen Sie das UNICEF-Team auch telefonisch unter 0221/93650-399.