AITOR LARA, SPANIEN
SPANIEN: AUS DEM HINTERHOF EINES SONNIGEN LANDES
Sie haben sie nicht verursacht, aber sie büßen: Auch in Spanien hat eine Wirtschaftskrise Kinder in die grauen Abseiten des Lebens rutschen lassen. Das zeigt sich etwa in einigen Stadtteilen Sevillas, in schäbigen Quartieren, zwischen trostlosen Mauern. Und es zeigt sich in den Gesichtern, in denen Wut zu lesen ist, Scham, auch Fassungslosigkeit.

© Aitor Lara (für Save the Children)
Klicken Sie zur Vollansicht auf ein Bild
Dauerhafte Armutserfahrung: Auch im vergleichsweise wohlhabenden Europa und selbst in Deutschland gehört sie zu den Biographien von vielen Kindern in jenem Jahr, in dem die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag feiert.
Der 1974 im spanischen Baracaldo geborene Aitor Lara startete seine Fotografenkarriere 1999 und hat unter anderem in Afrika, auf Kuba, in Indien und Usbekisten gearbeitet. Der Lage der Kinder im Armutsspanien der Gegenwart ist er im Auftrag von „Save the Children“ nachgegangen.
Biografie: Aitor Lara (für Save the Children)
