
UNICEF-FOTO DES JAHRES
DER WETTBEWERB 2015
Mit der Auszeichnung “UNICEF-Foto des Jahres“ prämieren UNICEF Deutschland und das Magazin GEO im Verlag Gruner + Jahr GmbH & Co KG einmal im Jahr Fotos und Fotoreportagen, die die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren.
Mit seiner Reportage von der griechisch-mazedonischen Grenze gewinnt der Fotograf Georgi Licovski den aktuellen Wettbewerb.
GEORGI LICOVSKI, MAZEDONIEN
Schiere Verzweiflung

© Georgi Licovski/epa
Es ist der 21. August 2015, als es an der griechisch-mazedonischen Grenze zu dieser traumatischen Situation für zwei Flüchtlingskinder kommt. Ihr Zeuge: der Fotograf Georgi Licovski. Der hat schon viel Elend in seinem Leben gesehen, beim Zerfall Jugoslawiens, bei der Vertreibung Hunderttausender Menschen aus dem Kosovo. Aber was er hier erlebt, ist eine derart brutale Konstellation, dass sie ihm und seinen Kollegen Tränen in die Augen treibt.
Um das Herz der mazedonischen Grenztruppen zu erweichen, schicken manche Flüchtlinge Frauen und Kinder in die erste Reihe. Von hinten schieben die Massen nach, Kinder werden von ihren Eltern getrennt, teils auch von Fremden an die Hand und über die Grenze mitgenommen – während die Angehörigen nicht nachkommen können. Ein weiteres Drama in jenem großen Drama, das in Afghanistan, im Irak und in Syrien beginnt – und in Europa nicht zu Ende ist.
Nach Schätzung von UNICEF war jeder vierte der 730.000 Flüchtlinge, die von Januar bis November 2015 auf der Balkanroute in die Europäische Union kamen, ein Kind oder Jugendlicher.

© Georgi Licovski/epa
Biografie: Georgi Licovski (epa)

Interview mit Georgi Licovski
"Ich kann die Gesichter der Kinder nicht vergessen" - Georgi Licovski im Interview über das UNICEF-Foto des Jahres 2015 und seine Arbeit als Fotograf.