Fabio Bucciarelli, Italien

Ukraine: Der Feind im eigenen Körper

Es ist wie eine zweite Front im Kriegsland Ukraine: An ihr kämpfen jene Kinder, die von einer Krebskrankheit angegriffen werden: Elina, keine zwei Jahre alt, die mit ihrer Familie aus Charkiw fliehen musste. Bohdan, von einem Krebs im Auge befallen und mit seiner Familie aus Melitopol geflohen.

In Kiew, in Lwiw gibt es noch voll funktionsfähige Kinderkliniken, an vielen anderen Orten der Ukraine aber sind Krankenhäuser zerstört, sind Versorgungsketten für medizinisches Equipment und Medikamente unterbrochen, fehlt es an medizinischem Personal.

  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 1 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 2 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 3 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 4 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 5 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 6 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 7 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 8 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 9 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 10 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 11 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien
  • Ukraine: Der Feind im eigenen Körper
    Bild 12 von 12 © Fabio Bucciarelli, Italien

Der italienische Fotograf Fabio Bucciarelli hat über die Verbindung zu einer NGO Kontakte mit betroffenen Familien geknüpft und zeigt in seinen Bildern die Tapferkeit und die Widerstandskräfte, aber auch die Ohnmacht von Kindern, die an Knochen- oder Hirntumoren leiden. Die meisten von ihnen sind alt genug, sieben oder elf oder 14 Jahre, um zu wissen, dass die Welt auch außerhalb der Hospitäler keine heile mehr ist.

Der Fotograf: Fabio Bucciarelli, Italien

Portrait: Fabio Bucciarelli
© Fabio Bucciarelli

Fabio Bucciarelli, geboren 1980, dokumentiert seit nahezu 15 Jahren Konflikte und ihre Konsequenzen für das Leben der Menschen. So in Libyen, in Syrien, im Irak, im Gazastreifen, aber auch in Afrika und Lateinamerika. Und seit 2022 in der Ukraine, von wo er als Korrespondent für das italienische Fernsehen berichtet.

Zu den vielen Auszeichnungen für Bucciarelli zählen die Robert Capa Gold Medal, je zwei World Press Photo und Sony World Photography Awards. Bucciarelli ist regelmäßiger Fotograf für die New York Times, daneben veröffentlichen ihn namhafte Medien in vielen europäischen Ländern, den USA und in Nahost.

Zu den NGOs, für die Bucciarelli ebenfalls arbeitet, zählt das UN-Flüchtlingshilfswerk. Für eine frühere Geschichte über Kinder in der Ukraine wurde Bucciarelli bereits 2022 mit einer ehrenvollen Erwähnung beim UNICEF Foto des Jahres ausgezeichnet.

  • 1. Platz: Patryk Jaracz
    Unter den dunklen Wolken des Krieges. Der polnische Fotograf Patryk Jaracz dokumentiert den Krieg in der Ukraine. Das Siegerbild zeigt einen Moment der Unbeschwertheit unter den schwarzen Wolken des Krieges.
  • Ehrenvolle Erwähnungen
    Neben den ersten drei Plätzen zeichnete die unabhängige Expertenjury beim UNICEF Foto des Jahres sieben Fotografen mit Ehrenvollen Erwähnungen aus. Die Reportagen zeigen die Lebenssituation von Kindern aus unterschiedlichen Ländern weltweit.
  • Der Wettbewerb
    Mit der international renommierten Auszeichnung "UNICEF-Foto des Jahres" prämiert UNICEF Deutschland Fotos und Fotoreportagen, die die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren.