Pressemitteilung

Murnau am Staffelsee erhält das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“

Murnau am Staffelsee

Der Markt Murnau am Staffelsee wird heute mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich der Markt Murnau am Staffelsee dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und stellt sich zugleich einem regelmäßigen Prüfverfahren.

Neu 2024_Logo_Kinderfreundliche Kommunen
© UNICEF

Das Siegel vergibt der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragene Verein Kinderfreundliche Kommunen. Es ist Ausdruck einer Selbstverpflichtung der Gemeinde zu mehr Kinderfreundlichkeit und Ansporn, die festgesteckten Ziele innerhalb von drei Jahren umzusetzen.

Bürgermeister Rolf Beuting betonte: „Mit dem Siegel ‚Kinderfreundliche Kommune‘ richten wir den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen in Murnau einen besonderen Stellenwert ein. Besonders junge Menschen brauchen die Sicherheit, in eine lebenswerte Gesellschaft und Zukunft hineinwachsen zu können. Deshalb verstehen wir das Siegel als Verpflichtung, die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen stetig zu verbessern."

Haimo Liebich, Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, beglückwünschte Markt Murnau am Staffelsee und betonte im Namen des Vereins: „Mit dem neuen Aktionsplan zeigt der Markt Murnau, wie engagiert er die Kinderrechte auf lokaler Ebene stärkt und weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist das geplante Prüfverfahren zur Kinder- und Jugendbeteiligung im Verwaltungshandeln: Mit einer Kinderinteressensprüfung und einem Jugendbeteiligungscheck soll systematisch erfasst werden, wann Kinderinteressen berührt sind, in welchem Umfang Beteiligung erfolgen soll und wie diese gegenüber den politischen Gremien rückgemeldet wird. Gleichzeitig setzt Murnau gezielt auf Maßnahmen, die die Lebensrealität junger Menschen verbessern – etwa durch neue Jugendtreffpunkte, regelmäßige Safety Walks zur Erhebung von Angsträumen oder die Erweiterung kreativer und sportlicher Freizeitangebote auf Grundlage einer Kinderbefragung. Damit verbindet der Markt Murnau strukturelle Beteiligung mit konkreten Verbesserungen im Alltag – ein starkes Zeichen für eine nachhaltige kinderfreundliche Kommunalentwicklung. Wir freuen uns, im Markt Murnau am Staffelsee einen engagierten Mitstreiter für Kinderrechte im kommunalen Alltag gefunden zu haben.“

Die zuständigen Sachverständigen des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, Dr. Martina Schliessleider und Prof. Dr. Marius Otto, lobten: „Die Maßnahmen zur Stärkung der Beteiligungskultur im Markt Murnau zeigen, wie ernst die Kommune die Rückmeldungen junger Menschen nimmt. Besonders positiv hervorzuheben ist die gezielte Reaktion auf die geringe Bekanntheit der Kinder- und Jugendvertretung. In enger Abstimmung zwischen KJV und Gemeindejugendpflege werden Strategien entwickelt, um das Gremium stärker mit lokalen Akteur_innen zu vernetzen und künftig nach Wahlen aktiv in Schulen vorzustellen. Auch eine Zusammenarbeit mit der Schüler_innenvertretung soll geprüft werden. Gleichzeitig ist geplant, einen zentralen Kanal für Jugendinformationen zu etablieren, um junge Menschen altersgerecht, gebündelt und auf Augenhöhe zu erreichen. Beide Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, demokratische Beteiligung in Murnau am Staffelsee sichtbarer, zugänglicher und wirksamer zu gestalten – ein wichtiger Schritt für noch mehr Kinderfreundlichkeit.“

Das Programm „Kinderfreundliche Kommune“ läuft vier Jahre und kann anschließend verlängert werden. Im ersten Jahr wird durch eine Bestandsaufnahme und durch Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen der Aktionsplan vorbereitet. Nach der Bestätigung des Aktionsplans durch den Gemeinderat prüft der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. den Aktionsplan und vergibt das Siegel für die folgenden drei Jahre.

Seit über zehn Jahren begleitet der Verein Kinderfreundliche Kommunen Städte und Gemeinden und nun auch Landkreise bei der lokalen Umsetzung der Kinderrechte. Mehr als 60 Kommunen, die ihre Politik und Verwaltung auf Kinderfreundlichkeit ausrichten wollen, haben sich dem Vorhaben „Kinderfreundliche Kommune“ angeschlossen – darunter Hanau, Köln, Papenburg, Potsdam, Regensburg und Wolfsburg. Das Vorhaben basiert auf den internationalen Erfahrungen aus der Child Friendly Cities Initiative von UNICEF und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die digitale Pressemappe zur Siegelübergabe in Markt Murnau am Staffelsee finden Sie hier.

Ansprechpartner*innen:

Kinderfreundliche Kommunen e.V., Dominik Bär, Geschäftsführer, 01590 13 57 567, info@kinderfreundliche-kommunen.de

Markt Murnau am Staffelsee, Bernhard Ulrich, Gemeindejugendpflege, 08841 476128, bernhard.ulrich@murnau.de

UNICEF Deutschland, Simone Morawitz, Pressereferentin, 0221 93650 257, presse@unicef.de

Deutsches Kinderhilfswerk, Uwe Kamp, Pressesprecher, 030 308693 11, presse@dkhw.de