Tsunami: UNICEF versorgt Menschen mit Hilfsgütern

Sie können so viel bewirken: Helfen Sie Kindern in Not mit Ihrer Spende.

UNICEF hilft Tsunami-Opfern

Tsunamis zählen zu den verheerendsten Naturkatastrophen, die über Tausende von Kilometern Not und Zerstörung bringen können. Dieser Junge aus Banda Aceh auf der indonesischen Insel Sumatra trägt ein Paket mit Kochutensilien in die Notunterkunft. Bei der Jahrhundertkatastrophe am zweiten Weihnachtstag 2004 hatten viele Familien alles verloren. UNICEF war von Anfang für sie da. UNICEF lieferte Hilfsgüter und Medikamente und führte Kinder wieder mit Angehörigen zusammen.

Ausgelöst durch ein gewaltiges Seebeben hatte die gigantische Welle ganze Landstriche von Südostasien bis zur somalischen Küste auf der anderen Seite des indischen Ozeans verwüstet. In Japan stürzte 2011 ein weiterer Tsunami viele Menschen in Not. UNICEF versorgt die Familien mit dem Nötigsten und bringt den Wiederaufbau von Schulen und Gesundheitsstationen in Gang – für einen neuen Anfang.

UNICEF-Hilfsprojekte Tsunami

Lesetipps zum Thema Tsunami

  • Blog
    Überschwemmungen: Wie gefährlich ist Hochwasser für Kinder?
    Immer wieder kommt es weltweit zu Überschwemmungen. Besonders Kinder sind durch die Naturkatastrophe gefährdet. Lesen Sie, welche Folgen von Hochwasser für Kinder lebensgefährlich sind, wo Familien besonders betroffen sind und welche Auswirkungen der Klimawandel auf Überschwemmungen hat.

  • Pressemitteilung
    UNICEF zur COP28: Eine Milliarde Kinder und Jugendliche durch Klimakrise gefährdet
    Zum Start des Klimagipfels COP28 ruft UNICEF die Staats- und Regierungschefs und die internationale Gemeinschaft dringend auf, zukunftsweisende Schritte zu unternehmen, um einen lebenswerten Planeten zu erhalten.

  • Pressemitteilung
    UNICEF zum Welttag der humanitären Hilfe am 19.8.: 110 Millionen Kinder brauchen dringend Hilfe
    Aufgrund der aktuellen Vielzahl schwerer Krisen sind laut UN-Kinderhilfswerk UNICEF in diesem Jahr 110,3 Millionen Kinder weltweit dringend auf Hilfe angewiesen.

So können Sie auch helfen