UNICEF kämpft gegen Zwangsheirat
Durch Zwangsheirat musste sie viel zu früh erwachsen werden: Nafissa aus Maradi in Niger war erst 16 Jahre alt, als sie verheiratet wurde. Seit zwei Wochen hat sie nun selbst ein Baby. Nach der Geburt darf sie nur für 40 Tage noch einmal in ihr Elternhaus zurück – danach lebt sie bei ihrem Ehemann. Oft führen zu frühe Schwangerschaften zu Komplikationen und erhöhen das Risiko für Mutter und Kind.
Zwangsheirat ist bis heute in vielen Ländern verbreitet. In Ländern wie Nigeria setzen Terroristen sie auch gezielt dazu ein, um Mädchen zu demütigen und Angst und Schrecken zu verbreiten. Kinderehen zerstören oft die Zukunft der Mädchen. Viele dürfen nicht mehr zur Schule gehen und können kein selbstbestimmtes Leben führen. UNICEF hilft den jungen Mädchen, zum Beispiel durch Gesprächsgruppen speziell für Teenager, und klärt Dorfälteste und religiöse Führer über die Gefahren auf.
Lesetipps zum Thema Zwangsheirat
- BlogWeltmädchentag: Elf Fakten über MädchenAm 11. Oktober ist Weltmädchentag. Deshalb haben wir die wichtigsten Fakten darüber zusammengestellt, mit welchen Problemen Mädchen immer noch zu kämpfen haben – und was sie bewegen können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt.
- BlogKusma kämpft um ihr RechtDie 13-jährige Kusma kämpft um ihr Recht auf Bildung. In ihrer Heimat Indien können die meisten Mädchen nicht studieren, sie werden stattdessen früh verheiratet. Kusma erhebt ihre Stimme gegen die Kinderehe und arbeitet hart für ihren Traum Ärztin zu werden.
- PressemitteilungUNICEF: Zwölf Millionen Kinderehen jährlichNeuesten Schätzungen von UNICEF zufolge geht der Anteil der Mädchen in Kinderehen weltweit weiter zurück. Allerdings drohen zahlreiche Krisen, darunter Konflikte, Klimaschocks und die anhaltenden Folgen der Covid-19-Pandemie, hart erkämpfte Fortschritte zunichte zu machen.
- Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-PatinAls UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
- Engagieren Sie sich ehrenamtlichSie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.