
"Responsibility to Act – Verantwortung zu handeln"
Im Juni 2015 war Deutschland Gastgeber des G7-Gipfels in Elmau. Vor den mächtigsten Politikerinnen und Politikern der Welt hatte die junge Generation das Wort. Vom 6. bis 14. Mai haben Jugendliche aus aller Welt beim internationalen Jugendgipfel J7 in Berlin unter dem Motto „Responsibility to Act“ (Verantwortung zu Handeln) diskutiert, was ihre Regierungen und sie selbst für nachhaltige Entwicklung tun können. Am 11. Mai haben die Jugendlichen ihre Ergebnisse Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesjugendministerin Manuela Schwesig vorgestellt.

© UNICEF/Julia Zimmermann
DAS ERGEBNIS
Zum G7-Gipfel in Elmau fordert UNICEF Deutschland: "Nachhaltige Politik muss mit Kindern beginnen"!
Im UNICEF-Blog erfahrt ihr mehr über die Höhepunkte des J7-Gipfels. Das erarbeitete Ergebnisdokument der Jugendlichen auf Englisch findet ihr hier als Download:
J7-GIPFEL 2015 RELOADED
Das Jugendengagement des J7 geht weiter! Anfang August 2016 trafen sich die Teilnehmer des J7-Gipfels 2015 erneut in Berlin. Die 42 Jugendlichen und jungen Erwachsenen tauschten sich über ihre Projekte aus und erarbeiteten gemeinsam, wie sie sich auch in Zukunft für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen können.
HÖHEPUNKTE DES J7-GIPFELS IN BERLIN

54 Jugendliche aus 19 Ländern trafen sich vom 6. bis 14. Mai 2015 in Berlin und diskutierten ihre Ideen für eine bessere Zukunft.
© David Ausserhofer
INFOS ZUM J7-GIPFEL ONLINE
In einem Video-Tagebuch erzählen die J7-Teams von ihren Eindrücken. Alle Videos des Jugendgipfels findet ihr bei YouTube.
Eine aktuelle Diskussion zur Frage "Fühlt ihr euch von Politikern ernst genommen?" fand parallel auf der internationalen UNICEF-Jugendwebsite VOICES OF YOUTH statt. Über die Hashtags #j7summit und #actnow findet ihr alle Posts auf Facebook oder Twitter.
DAS DEUTSCHE J7-TEAM
Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich für die Teilnahme am J7-Gipfel beworben. Eine Jury, bestehend aus Jugendlichen und Erwachsenen, hat das deutsche Team ausgewählt. Franziska Malsy, selbst beim Jugendgipfel 2007 dabei, war Teil der Jury und stellt euch das deutsche Team in unserem Blog vor.

Das deutsche Team für den internationalen Jugendgipfel J7 steht fest: David (15), Yolanda (16), Lilian-June (16), Sang-Jin (17), Jessica (18) und Martin (16, v. l. n. r), hier mit Alexander Gerst (m.).
© UNICEF/DT2015-21436/Hyou Vielz
UNICEF-Botschafter und ESA-Astronaut Alexander Gerst hat unsere Erde sechs Monate von oben betrachtet und sie dabei noch mehr schätzen gelernt. „Damit unser Planet eine Zukunft hat, müssen wir jungen Menschen zuhören. Sie müssen die Chance bekommen, bei der Lösung globaler Probleme mitzuwirken. Die meisten Probleme auf der Erde lassen sich lösen, wenn man früh lernt, neugierig zu sein, andere zu respektieren und zusammen zu arbeiten“, erklärte Gerst.
Unseren deutschen J7-Teilnehmern liegen ebenfalls verschiedene Themen besonders am Herzen. Klickt euch durch die Galerie und erfahrt, wofür sie sich während des Gipfels insbesondere eingesetzt haben.
Einzelheiten zum J7-Gipfel erfährst du in unseren Fragen und Antworten.
WAS IST DER J7-GIPFEL?

"Wir müssen etwas ändern, darüber sind wir uns alle einig. Aber wer dies ändern wird, wer diese Zukunft aktiv gestaltet, wird leider oftmals vergessen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass schon heute den zukünftigen Erwachsenen, Gestaltern und Veränderern eine Stimme gegeben wird, damit eine bessere Zukunft nicht nur ein schöner Plan auf weißem, kaltem Papier bleibt."
Kira Lena Zerwer (19, 4. v. l.), UNICEF JuniorBotschafterin des Jahres 2012