
Jahresrückblick 2021
der Ehrenamtlichen UNICEF Hochschulgruppe Aachen
Das vergangene Jahr war für uns alle ein riesiges Durcheinander. Zwischen der Vielzahl an Corona-Wellen und der Jagd nach einem Impftermin haben wir wie jedes Jahr versucht euch mit unseren Aktionen ein unterhaltsames Event zu bieten und euch gleichzeitig über die momentane Situation für Kinder weltweit aufzuklären. Im Rahmen dieses Beitrags möchten wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen und euch zeigen, was wir so alles gemeinsam erreicht haben.
Vielen Dank an alle Mitglieder unserer Gruppe, an alle unterstützenden Organisationen, Künstler, Gewerbe und Institutionen, die aus diesem Jahr 2021 für uns etwas ganz Besonderes gemacht haben.
Selbstverständlich möchten wir uns auch bei allen Gästen, Zuschauer*innen und Teilnehmenden unserer Aktionen bedanken – ohne euch hätte alles nur halb so viel Spaß gemacht.
Digitale Formate
- Bild 1 von 3
- Bild 2 von 3
- Bild 3 von 3
Ganz Corona-konform mussten auch wir auf Online-Formate umsteigen und konnten glücklicherweise erfolgreich berichten, dass wir mit unserer Spendensammelaktion zum Jahresumschwung ganze 510€ für UNICEF-Projekte weltweit sammeln konnten. Gleichzeitig haben wir unsere Social-Media Plattformen genutzt, um euch über aktuelle Neuigkeiten zur weltweiten Kinderrechtslage zu informieren oder um euch einfach nur ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern während der trüben Pandemiezeit.
Red Hand Day
- Bild 1 von 2
- Bild 2 von 2
Anlässlich des Red Hand Days – dem internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – sind wir gleich doppelt aktiv gewesen. Die Mitglieder unserer Gruppe haben sich mithilfe einer Videomessage für Kinder ausgesprochen, die in Krisengebieten als Soldaten missbraucht werden. Zentral dabei waren unsere roten Handabdrücke, die als Symbol des Red Hand Days eine Verbesserung der Situation für betroffene Kinder fordern. Gleichzeitig haben wir euch mit unserer Social-Media GIF-Challenge am Tag selbst gefragt: „Warum gibst du deine rote Hand gegen den Einsatz von Kindersoldaten?“. Ihr möchtet das ganze Video zum Red Hand Day noch einmal sehen, dann klickt gerne hier: https://www.instagram.com/tv/CLMZ00JiktX
Was bewirkt meine Spende?
- Bild 1 von 5
- Bild 2 von 5
- Bild 3 von 5
- Bild 4 von 5
- Bild 5 von 5
Mitte des Jahres haben wir uns mit einer neuen Projektreihe befasst: „Was bewirkt meine Spende?“ sollte euch über eine Serie an Info-Posts über UNICEF-Projekte aufklären und zeigen, dass auch geringe Spendenbeiträge nachhaltig den Kindern auf dieser Welt helfen können. Neben dem #ErdnussMai, dem #SchulJuni und dem #GesundAugust, haben wir uns jeweils für einen Monat mit den Themen Hunger, Bildung und Gesundheit der Kinder weltweit auseinandergesetzt. Unsere Spendenaktionen, sowie weitere Aktionen wie ein Online-Pubquiz, eine Blutspendeaktion und ein Benefizkonzert spiegeln die Thematik unserer Schwerpunkte wieder.
Blutspendenaktion am UKA
- Bild 1 von 2
- Bild 2 von 2
Gemeinsam mit dem Uniklinikum RWTH Aachen haben wir ebenfalls zu Blutspenden in Zeiten des Blutkonservenmangels ausgerufen. Gleichzeitig hat uns die Transfusionsmedizin des UKA erlaubt für die internationale Initiative COVAX zu werben, welche eine gleichmäßige Verteilung der heiß umkämpften Impfstoffe weltweit vermittelt. Denn auch obwohl Kinder und Jugendliche eher weniger stark durch eine Infektion mit COVID direkt bedroht werden, bedeutet ein Anhalten der Pandemie weitere Ausfälle im Gesundheits- und Bildungswesen, welche essenziell für die Versorgung von Kindern sind.
Peanutbutter & Jam Vol. 9
- Bild 1 von 5
- Bild 2 von 5
- Bild 3 von 5
- Bild 4 von 5
- Bild 5 von 5
Oder doch lieber Peanutbutter & Jazz? – In unserer neunten Ausgabe unseres alljährlichen Benefizkonzerts haben wir mithilfe von zwei Aachener Bands „Fly me to the Couch“ & „Tripoint Cats“ ein Jazz-Matinee im Café & Bar Zuhause veranstaltet und konnten neben einem tollen Sonntag und wundervollen Musikdarbietungen Spenden im Wert von 1.107 Erdnusspastepäckchen sammeln. Dieser Betrag entspricht einer Tagesration für etwa 369 Kinder. Dies alles war natürlich nur durch unsere großartigen Künstler und das tolle Team vom Zuhause möglich – vielen Dank für euer Engagement! Falls ihr mehr zur Erdnusspaste erfahren möchtet, schaut gerne hier vorbei: https://www.unicef.de/informieren/erdnusspaste-was-ist-das. Freut euch auf jeden Fall schon mal auf unser Peanutbutter & Jam Nr. 10!
Das Quiz für den Huten Zweck
- Bild 1 von 4
- Bild 2 von 4
- Bild 3 von 4
- Bild 4 von 4
Neben unserem Benefizkonzert im Café & Bar Zuhause haben wir zur Weihnachtszeit mit unserem Quizmaster Janek vom „Quiz mit Hut“ das „Quiz für den huten Zweck“ austragen können. In einer Vielzahl unterschiedlicher Quizkategorien konntet ihr und auch einige unserer Mitglieder euer Wissen unter Beweis stellen. Vielen Dank an unseren Quizmaster und das Zuhause für den tollen Abend. Durch eure Hilfe konnten wir Spenden im Wert einer „Schule in der Kiste“ sammeln. Die „Schule in der Kiste“ bietet Lehrmaterialien für 40 Kinder in kompakter Form, sodass diese auch in Krisengebieten weiter unterrichtet werden können. Wenn ihr mehr zum Projekt erfahren möchtet, klickt gerne hier auf den Link: https://www.unicef.de/action/unicef/hilfsgueter/8610/12214/schule-in-der-kiste/show
Arbeitsgruppe & Juniorteam
- Bild 1 von 4
- Bild 2 von 4
- Bild 3 von 4
- Bild 4 von 4
Beginnend mit dem Sommer konnten wir endlich wieder Präsenzveranstaltungen mit euch und den anderen Aachener UNICEF-Gruppen organisieren! Unser Juniorteam an der GHS Aretzstr. konnte erneut aktiviert werden und wir konnten sie bei ihren Schulprojekten und Spendenaktionen für UNICEF unterstützen.
Ebenfalls hatten wir viel Spaß bei den Treffen und Aktionen der Arbeitsgruppe – an dieser Stelle möchten wir uns gerne noch einmal für die leckeren Kuchen bedanken. Gemeinsam mit der UNICEF Arbeitsgruppe Aachen haben wir ein Benefizkonzert in der Aachener Citykirche St. Nikolaus veranstaltet und die Stadt Aachen zum Tag der Kinderrechte blau gemacht, ganz nach dem Motto #turntheworldblue. Auch diesen Winter konnten wir sehr viele UNICEF-Grußkarten auf den Aachener Weihnachtsmärkten verkaufen. Wir freuen uns schon auf unsere Zusammenarbeit im nächsten Jahr, wenn es heißt 65 Jahre UNICEF Aachen!
Teambuilding
- Bild 1 von 4
- Bild 2 von 4
- Bild 3 von 4
- Bild 4 von 4
Was würden wir nur ohne alle unseren Teammitglieder machen? Wir sind unglaublich dankbar für jede*n von euch und euer großartiges Engagement. Danke, dass ihr auch dieses Jahr an unserer Seite gestanden habt und so engagiert an unseren Projekten mitgewirkt habt. Wir freuen uns auf jede gemeinsame Aktion, jedes gemeinsame Teambuilding und jeden gemeinsamen Abend, den wir zusammen verbringen. Unsere gemütlichen Treffen, unsere Weihnachtsfeier auf der Kegelbahn und unsere gemeinsame Wanderung in der Eifel sind nur einige von vielen Highlights, die uns dieses Jahr begleitet haben. Wir freuen uns über jedes unserer Mitglieder und natürlich auch über Neue, die sich unserer Gruppe anschließen möchten. Zu erreichen sind wir über Instagram @unicef_hsg_ac und per E-Mail info@hochschulgruppe-aachen.unicef.de
Ausblick 2022
Steht ein neuer Lockdown an oder wird sich unser Leben weiter normalisieren können? Egal was auf uns nächstes Jahr zukommt, ihr habt uns gezeigt, dass wir mit jeder Situation zurechtkommen werden. Vielen Dank für eure Unterstützung dieses Jahr, wir hoffen euch auch nächstes Jahr mit unseren Aktionen vom Pandemie-Alltag ablenken und euch gleichzeitig über die spannenden Projekte von UNICEF informieren zu können. Ein paar Aktionsideen haben wir sogar noch auf Lager: Einen Poetry Slam, das zehnte Peanutbutter & Jam oder vielleicht sogar ein UNICEF-Festival? – Lasst euch überraschen & stay tuned!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!
Eure UNICEF HSG Aachen