
Ziel 12: Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
Unser Konsum und die Produktion von Konsumgütern erzeugen nach wie vor giftigen Müll und verringern wertvolle natürliche Ressourcen. Kinder sind am wenigsten für die Umweltzerstörung verantwortlich, tragen jedoch den größten Schaden durch ihre Auswirkungen – hauptsächlich in Form von Gesundheits- und Entwicklungsproblemen.
Es ist bewiesen, dass Verhaltensänderungen wie das Recycling und die Verwendung von weniger Plastik häufig bei Kindern beginnen. Aus diesem Grund fördert UNICEF bei Mädchen und Jungen ein verantwortungsbewusstes, klimafreundliches Konsumverhalten, damit sie in ihren Familien und Kommunen mit guten Beispiel vorangehen.