Materielle Situation: Armut und Deprivation
Alle Kinder haben ein Recht auf angemessene Lebensbedingungen. Dieses Recht ist in der UN-Kinderrechtskonvention als „das Recht jedes Kindes auf einen seiner körperlichen, geistigen, seelischen, sittlichen und sozialen Entwicklung angemessenen Lebensstandard“ verankert. Angemessene Lebensbedingungen werden wesentlich durch die materielle Situation der Kinder beeinflusst. Insbesondere das Einkommen der Eltern gibt in vielen Untersuchungen Auskunft über die materielle Situation. Kinder leben demnach in Armut, wenn das Einkommen ihrer Familien niedrig ist. Neben dem Einkommen der Eltern ist für das Aufwachsen der Kinder auch entscheidend, wie sie im Alltag konkret ausgestattet sind: Haben sie Bücher zum Lesen? Bekommen sie regelmäßig gesundes Essen? Haben sie Spielzeug?
- Halten Sie die Maus im Diagramm, um Hinweise auf methodische Probleme bei den Daten zu bekommen, z. B. Zeitreihenbrüche oder vorläufige Werte.
- Über "Indikatoren" können Sie zwischen den Kennzahlen zu dem ausgewählten Bereich des Wohlbefindens wechseln.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, um die Daten als Tabelle anzuzeigen.
- Weitere Bereiche des kindlichen Wohlbefindens mit weiteren Kennzahlen finden Sie unten.
- Subjektives WohlbefindenPerspektive der Kinder und Jugendlichen
- BildungBildung zur individuellen und gesellschaftlichen Teilhabe
- GesundheitGesundheitliche Situation, Perspektiven und Risiken
- BeziehungenElterliche Fürsorge, persönliche Beziehungen
- Sicheres Aufwachsen und RisikenKriminalität, Kindeswohlgefährdungen und weitere Risiken
- Demografie, Flucht und MigrationAnzahl und Verteilung von Kinder