Gesundheitliche Situation, Perspektiven und Risiken
Jedes Kind hat ein Recht auf die bestmögliche Gesundheit, medizinische Behandlung, sauberes Trinkwasser, gesundes Essen sowie eine saubere und sichere Umgebung. Auch im Rahmen der Agenda 2030 ist die Gesundheit und das Wohlbefinden ein wichtiges Ziel nachhaltiger Entwicklung. Deutschland hat sich verpflichtet, die Kindersterblichkeit zu senken und allen Kindern Zugang zur notwendigen ärztlichen Hilfe und Gesundheitsfürsorge zu schaffen.
InfoTipps zum Umgang mit der Datenbank:
- Halten Sie die Maus im Diagramm, um Hinweise auf methodische Probleme bei den Daten zu bekommen, z. B. Zeitreihenbrüche oder vorläufige Werte.
- Über "Indikatoren" können Sie zwischen den Kennzahlen zu dem ausgewählten Bereich des Wohlbefindens wechseln.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, um die Daten als Tabelle anzuzeigen.
- Weitere Bereiche des kindlichen Wohlbefindes mit weiteren Kennzahlen finden Sie unten.
Zu den anderen Bereichen
- Subjektives WohlbefindenPerspektive der Kinder und Jugendlichen
- Materielles WohlbefindenArmut und Deprivation
- BildungBildung zur individuellen und gesellschaftlichen Teilhabe
- BeziehungenElterliche Fürsorge, persönliche Beziehungen
- Verhalten und RisikoKriminalität, Kindeswohlgefährdungen und weitere Risiken
- Demografie, Flucht und MigrationAnzahl und Verteilung von Kinder