Zentral-Afrika: Gewalt auch gegen Kinder und Frauen

Sie können so viel bewirken: Helfen Sie Kindern in Not mit Ihrer Spende.

UNICEF hilft Kindern in der Zentralafrikanischen Republik

"Wir wurden von Rebellen attackiert und mussten fliehen", erzählt die 15-jährige Gilberte (hier mit ihrer zweijährigen Tochter Florencia). Die Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik macht auch vor Kindern und Frauen nicht Halt. In dem politisch völlig instabilen Land kämpfen verschiedene Rebellengruppen gegeneinander und gegen die Zivilbevölkerung.

Mehr als eine Million Menschen sind auf der Flucht. Die Situation für die Kinder im Land ist katastrophal. Der Mangel an Nahrung, sauberem Trinkwasser und Gesundheitsstationen bedroht ihr Leben. Hunderttausende Kinder sind unterernährt. Die Sicherheitslage ist schwierig, auch humanitäre Helfer*innen sind von Angriffen bedroht. Doch UNICEF bleibt vor Ort und versorgt die vom Konflikt betroffenen Kinder mit dem Nötigsten.

UNICEF-Hilfsprojekte Zentralafrikanische Republik

Zentralafrikanische Republik: Hunger und Gewalt bedrohen Kinder
Von der immer wieder eskalierenden Gewalt sind Hunderttausende Kinder betroffen. Viele von ihnen sind lebensbedrohlich mangelernährt.
Mehr aus der Zentralafrikanischen Republik
Die schlimmste Krise
UNICEF-Mitarbeiter Daniel Timme berichtet in einer bewegenden Reportage von einem der schlimmsten, jedoch kaum beachteten Konflikte unserer Zeit.
Felicien erzählt vom Krieg
UNICEF-Mitarbeiterin Marion stellt uns im Flüchtlingscamp den schüchternen Felicien vor. Er hat im Krieg seine Familie verloren und erzählt uns seine erschütternde Geschichte.