Kids Takeover UNICEF: Schüler aus Guniea springen in die Luft vor Freude über den Schulbeginn
Kids Takeover UNICEF: Schüler aus Guniea springen in die Luft vor Freude über den Schulbeginn

#KidsTakeOver

Zum Tag der Kinderrechte


Partizipation ist ein Kinderrecht. Und es gibt keinen besseren Tag, um die Kinderrechte bekannt zu machen, als den 20.11., den internationalen Tag der Kinderrechte. An diesem Tag übernehmen Jugendliche weltweit das Ruder von den Erwachsenen – in der Schule, in der Stadt und in den Medien.

It’s a fun day, with a serious message

Ihr übernehmt Rollen und Bereiche, in denen normalerweise (nur) Erwachsene aktiv sind, um auf die Themen und Probleme hinzuweisen, die ihr als besonders wichtig erachtet. Werdet Teil dieser weltweiten Bewegung, indem ihr eigene #KidsTakeOver in euren Städten gestaltet. Wir haben alle etwas davon, wenn ihr euch einmischt und mitredet. Und ihr habt ein Recht darauf – jeden Tag und überall.

#KidsTakeOver in der Schule – Ihr beeinflusst den Schulalltag.

Bild 1 von 4 | Zum Tag der Kinderrechte lebt ihr Partizipation und beeinflusst den Schulalltag, indem ihr zum Beispiel bestimmt, wie der Unterricht an euer Schule aussieht.

© UNICEF/DT2014/Kristina Müller
#KidsTakeOver im Rathaus – Ihr werdet in der Lokalpolitik gehört.

Bild 2 von 4 | ... oder werdet in der Lokalpolitik gehört, indem ihr zum Beispiel ein Treffen mit dem Bürgermeister oder der Bürgermeisterin einberuft und sie oder ihn beratet.

© UNICEF/DT2016-59414
#KidsTakeOver in den Medien – Ihr gestaltet die lokalen Nachrichten mit.

Bild 3 von 4 | ...  oder gestaltet die lokalen Nachrichten mit, indem ihr zum Beispiel in Zeitung, Radio und Fernsehen darüber berichtet, was euch wichtig ist.

© Radijojo
Alexander Gerst ruft euch dazu auf, euren Wunschplaneten zu gestalten.

Bild 4 von 4 | Das etwas andere #KidsTakeOver im All: ihr gestaltet euren Wunsch-Planeten.

© UNICEF/DT2018-59942/Sebastian Bänsch


So kannst du mitmachen


  

„#KidsTakeOver“ ist nicht einfach nur ein Hashtag – Es ist die Forderung nach einer besseren Zukunft für jedes Kind und jeden Jugendlichen weltweit – eine Forderung von jungen Menschen für junge Menschen. Denn gemeinsam schaffen wir es, dass die Stimmen von Kindern und Jugendlichen gehört werden.