
YOUR VOICE FOR CHILDREN - DAS PEACE BY PEACE FESTIVAL
Großartige Top-Acts, strahlend blauer Himmel, mitreißende Stimmung und eine klare Botschaft für die Rechte von Kindern – beim PEACE x PEACE-Benefizfestival 2017 haben Stars wie Die Fantastischen Vier, Herbert Grönemeyer feat. Balbina, Beginner, Freundeskreis, Andreas Bourani und viele mehr, Kindern in Kriegs- und Krisengebieten eine Stimme gegeben. Vor rund 20.000 Besuchern haben sie mit ihrem Auftritt in der Waldbühne Berlin ein Zeichen gesetzt – für Frieden und Solidarität.
PEACE X PEACE-FESTIVAL 2017
Kinder, die vor Gewalt und Armut fliehen müssen, wird das elementare Recht auf eine Kindheit vorenthalten. Sie brauchen Bildung, Schutz und Frieden. Und sie brauchen Menschen, die sich für sie stark machen, wie zum Beispiel die Künstler des PEACE x PEACE-Festivals. Wir schauen zurück auf das PEACE x PEACE Festival 2017:

Die Waldbühne Berlin bei strahlendem Sonnenschein: Rund 20.000 Menschen unterstützten mit ihrem Ticket Kinder in Kriegs- und Krisengebieten.
© UNICEF DT
Festival-Organisator trifft syrische Flüchtlingskinder in Jordanien
Als Initiator des PEACE x PEACE-Festivals ist Sänger und Songwriter Fetsum Sebhat im März 2017 nach Jordanien gereist. Er hat sich UNICEF-Projekte angeschaut und über die Arbeit von UNICEF vor Ort informiert.
In den jordanischen Flüchtlingscamps Za’atari und Azraq traf Fetsum in einem Makani-Zentrum in Zarka syrische Flüchtlingskinder. „Makani“ ist arabisch und heißt übersetzt „Mein Ort“. Die Makani-Zentren sind Lernzentren, in denen die Kinder zum Beispiel spielen können und psychosozial betreut werden. Das hilft ihnen, ihre schrecklichen Kriegserlebnisse besser zu verarbeiten. UNICEF bildet dort auch Sozialarbeiter aus und unterstützt die Lehrerausbildung.

Ich habe nicht nur gesehen, wie UNICEF vor Ort arbeitet, sondern gespürt, welchen Unterschied die UNICEF-Hilfe für jedes einzelne Kind macht.
PEACE X PEACE-FESTIVAL UNTERSTÜTZT UNICEF
Beim PEACE x PEACE-Festival 2017 wurden 400.380,00 Euro an Spenden und Erlösen für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten eingenommen. Rund die Hälfte unterstützen UNICEF-Hilfsprojekte für Kinder in den schlimmsten humanitären Krisen der Gegenwart: in Syrien und seinen Nachbarländern, im Irak sowie in den von schweren Hungerkrisen betroffenen Ländern Südsudan, Nigeria und Somalia. Die restlichen Einnahmen fließen in Hilfsprojekte für benachteiligte Kinder, die vom Veranstalter PxP Embassy e.V. in Deutschland ausgewählt werden.
Syrien und die angrenzenden Nachbarländer

© UNICEF/UN055730
Irak

© UNICEF/UN034975/Anmar
Südsudan/Nigeria/Somalia

© UNICEF/UN056591/Knowles-Coursin