Weltkindertag: So benoten Kinder ihre Schule
Rund 3.000 Kinder und Jugendliche stellten ihrer Schule in den vergangenen Wochen ein Zeugnis aus. Sie vergaben Noten in Fächern wie „Spaß am Unterricht“, „gerechte Behandlung“ oder „Sauberkeit der Schultoiletten“.
Die beste Note erzielten Deutschlands Schulen dabei im Fach „Nützlichkeit“ – eine glatte Zwei. Besonders schlecht schnitten sie dagegen beim Thema Hygiene ab (Note: 3,4).
Viele Mädchen und Jungen bemängeln den schlechten Zustand ihrer Schultoiletten: „Es ist sehr eklig, wenn überall Klopapier liegt und es stinkt. Viele spülen auch nicht. Ich will, dass die Toiletten sauberer werden.“ Auch beim Schulessen vergeben die Schülerinnen und Schüler nur ein Befriedigend (Note: 3,0) und äußern den Wunsch nach „besserem und frischem, selber gekochtem Essen“ anstelle von „immer nur warm gemachtem Fertigessen“. Die eher mittelmäßigen Noten zeigen, dass an einigen Schulen noch Luft nach oben ist.

Die Ergebnisse der Online-Umfrage unter rund 3.000 Kindern: Insgesamt bekommen deutsche Schulen die Durchschnittsnote 2,5.
© UNICEF DeutschlandUmfrage zum Weltkindertag
UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk hatten die Umfrage unter Kindern und Jugendlichen im Vorfeld des Weltkindertags gestartet und die Ergebnisse nun kurz vor der anstehenden Bundestagswahl veröffentlicht, bei der der Großteil der deutschen Schülerinnen und Schüler nicht abstimmen kann, wer künftig über sie direkt betreffende Themen wie Bildung entscheiden soll. Alle Umfrageergebnisse finden Sie in unserer Meldung Kinder geben Deutschlands Schulen nur Durchschnittsnoten.
Kinder präsentieren ihr “Schul-Zeugnis” in Berlin
Bei einer zentralen Aktion zum Weltkindertag füllten Schülerinnen und Schüler der Berliner Grundschule an der Marie vor dem Brandenburger Tor ein überdimensionales Schulzeugnis aus. Unterstützt wurden sie dabei vom KiKA-Moderator und UNICEF-Paten Felix und dem Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes, Schauspieler Daniel Aichinger.

Bild 1 von 4 | KiKA-Moderator und UNICEF-Pate Felix fragt die Kinder, wie zufrieden sie mit ihrer Schule sind und was sie sich für die Zukunft wünschen.
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Henning Lüders
Bild 2 von 4 | Mädchen und Jungen der Klassen 3a und 3d aus der Grundschule an der Marie in Berlin notieren die Ergebnisse der Online-Umfrage unter Kindern.
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Henning Lüders
Bild 3 von 4 | Daniel Aichinger, Schauspieler und Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt die Noten des großen "Schul-Zeugnisses" bekannt.
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Henning Lüders
Bild 4 von 4 | Doch das ist nur der Anfang. Jetzt wünschen sich die Kinder, dass ihre Verbesserungsvorschläge auch umgesetzt werden.
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V./Henning LüdersWie ist Ihre Meinung?
Welchen Eindruck haben Sie von den Schulen Ihrer Kinder? Würden Sie die gleichen Noten vergeben?
Schreiben Sie uns in den Kommentarfeldern!

Jennifer Kleeb bloggt über die UNICEF-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.