UNICEF IN EUROPA

Europa im Westen des eurasischen Kontinents ist geographisch gesehen ein Subkontinent mit einer Fläche von rund 10,5 Millionen Quadratkilometern und 742 Millionen Einwohnern in 47 Ländern. UNICEF wurde 1946 gegründet, um Kindern im zerstörten Nachkriegseuropa zu helfen. Heute liegt der Schwerpunkt der Hilfe auf Ländern wie Moldawien, der Ukraine oder Rumänien.
In ganz Europa ist der Einsatz für Flüchtlingskinder ein Schwerpunkt – sie sind besonders verletzlich. Auch in den reichen Industrieländern setzt sich UNICEF dafür ein, dass kein Kind vergessen wird – gegen Kinderarmut, für gleiche Rechte für jedes Kind.
UNICEF HILFT KINDERN IN EUROPA
LESETIPPS ZU EUROPA


17. Juni 2022 via UNICEF-Blog
via UNICEF-Blog
via UNICEF-Blog
DOWNLOADS ZUM EINSATZ IN EUROPA
UNICEF News 1/2021
Die UNICEF News berichten halbjährlich über aktuelle Themen und Projekte der weltweiten UNICEF-Arbeit.
Studie: Mediennutzung und Schule im Lockdown
Studie zur digitalen Mediennutzung und Schule während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020.
Bericht: Kinderrechte in Kommunen: Stand und Perspektiven
Ergebnisbericht der UNICEF-Umfrage zum Thema "Kinderrechte in Kommunen".