Jennifer Kleeb bloggt über die UNICEF-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
IM EINSATZ FÜR DIE KINDERRECHTE
Das ist neu bei UNICEF: Seit diesem Jahr können sich engagierte Jugendliche ab 15 Jahren zu UNICEF-JuniorTeamern ausbilden lassen. An insgesamt vier Wochenenden schult UNICEF sie zu Kinderrechtsthemen. Zusätzlich auch dazu, wie sie ein Team aus Kindern und Jugendlichen gut leiten und gemeinsam mit ihnen kreative Ideen entwickeln und diese in die Realität umsetzen können.

UNICEF-JuniorTeamer beim Ausbildungsworkshop.
© UNICEF DT/2013/Vielz
Parallel dazu bildet UNICEF ehrenamtlich Engagierte zu so genannten „erwachsenen Assistenten“ für JuniorTeams aus. Sie stehen den engagierten Kindern und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie zum Beispiel bei praktischen Umsetzungsfragen.
Ich habe Linda, eine angehende UNICEF-JuniorTeamerin aus Dresden und Andreas, der sich gerade zum erwachsenen Assistenten für JuniorTeams ausbilden lässt, zu ihrem Engagement interviewt. Sie haben mir erzählt, warum sie sich längerfristig für UNICEF und die Kinderrechte einsetzen wollen und was sie für sich aus der Ausbildung mitnehmen.
Drei Fragen an JuniorTeamerin Linda

Linda aus Dresden lässt sich aktuell zur UNICEF-JuniorTeamerin ausbilden.
© UNICEF DT/2013/Vielz
Linda, Du hast die Ausbildung zur UNICEF-JuniorTeamerin fast abgeschlossen. Was hat Dir am besten gefallen?Am besten hat mir bei der Ausbildung das Miteinander und die durchgängig tolle Stimmung gefallen. An die vielen kreativen Ideen erinnere ich mich am liebsten zurück, zum Beispiel daran, wie wir bei dem „Erfinderwettbewerb“ unter anderem den Kinderrechte-Terminator entwickelt haben.
Was willst Du als JuniorTeamerin machen und wie gehst Du das an?Als JuniorTeamerin möchte ich ein selbständiges, motiviertes Team aufbauen, mit dem ich viel erreichen kann. Dazu gehört vor allem, die Menschen in Deutschland über die Kinderrechte zu informieren und tolle Aktionen auf die Beine zu stellen. Dafür werde ich in meinem Team versuchen, ein gutes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und auf jeden Einzelnen einzugehen, so dass wir tolle Ideen sammeln und umsetzen können.
Würdest Du anderen Jugendlichen, die sich längerfristig für UNICEF und die Kinderrechte einsetzen wollen, empfehlen, sich zum JuniorTeamer ausbilden zu lassen?Auf jeden Fall! Bei der Ausbildung bekommt man sehr viele Tipps und Unterstützung zum Aufbau eines Teams. Außerdem lernt man, wie man eine Gruppe leitet, was nicht nur für das Engagement in einem Jugendteam bei UNICEF hilfreich sein kann.
Werde auch Du UNICEF-JuniorTeamer!
Drei Fragen an Andreas
Was hat Sie dazu bewegt, sich zur erwachsenen Assistenz von UNICEF-JuniorTeams ausbilden zu lassen?Da wir in Heilbronn noch kein JuniorTeam hatten, es aber schon länger mein Ziel war, eines aufzubauen, habe ich das Angebot genutzt, mich dieser Aufgabe zu stellen. UNICEF bietet mir im Rahmen der Assistenten-Ausbildung die Möglichkeit, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Ideen für Projekte zu entwickeln und diese umzusetzen. Es ist mir wichtig, dass Kinder und Jugendliche sehen, dass es Freude machen kann, sich für andere Kinder einzusetzen und sich für sie zu engagieren.
Welche Inhalte der Ausbildung fanden Sie besonders hilfreich?Im Laufe der Ausbildung habe ich viele Elemente als sehr hilfreich erlebt und empfunden, so zum Beispiel die Arbeit in Kleingruppen, die gemeinsamen Übungen zum gegenseitigen Verständnisaufbau, das langsame Herantasten an die Rolle des Assistenten. Als sehr gewinnbringend und wichtig für mich habe ich die Übung der „Kollegialen Beratung“ erlebt. Über allem Lernen und miteinander arbeiten stand aber die Freude und das miteinander lachen, was es uns erleichtert hat, die gestellten Aufgaben anzugehen und zu lösen.
Wie geht es nach der Ausbildung bei Ihnen weiter - haben Sie schon konkrete Ideen für die Zusammenarbeit mit engagierten Kindern und Jugendlichen?Seit dem letzten Workshop haben sich bereits fünf Jugendliche gefunden, die am kommenden Samstag ihre erste Spendenaktion für die Kinder auf den Philippinen durchführen werden. Weitere Ideen bestehen bereits für die wärmere Jahreszeit, wie zum Beispiel ein Luftballon-Wettbewerb oder eine Aktion zum Thema „Recht auf Wasser". Es tut sich also etwas im Raum Heilbronn.
Wenn sich auch in Ihrer Region etwas tun soll, dann lassen Sie sich doch von UNICEF zum erwachsenen Assistententen für JuniorTeams ausbilden! Oder machen Sie engagierte Jugendliche auf die Ausbildung zum UNICEF-JuniorTeamer aufmerksam! Alle Informationen zur Ausbildung sowie die Termine für 2014 finden Sie unter www.younicef.de/juniorteamer.html.
KOMMENTARE
-
01. Februar 2017 10:15 UhrJessica Hanschur
Hallo Ju,
wir freuen uns sehr, dass du bei unseren Aktionen mitmachen möchtest – wir können deine Unterstützung super gebrauchen!
Du kannst einfach mit Aktionen loslegen, vielleicht möchten auch Freunde von dir mitmachen. Viele Ideen zu Aktionen findest Du unter www.unicef.de/mitmachen/youth/good-action und viele Eindrücke auch bei Instagram @unicefyouth_Deutschland oder auf Facebook UNICEF Youth Deutschland.
Aktuell läuft zum Beispiel der Red Hand Day:
https://www.unicef.de/mitmachen/youth/good-action/-/red-hand-day/133216
Oder vielleicht möchtest du auch in einem UNICEF-JuniorTeam in deiner Nähe mitmachen? Hier findest du unsere JuniorTeams:
https://www.unicef.de/mitmachen/youth/good-action/-/juniorteam/105054.
Liebe Grüße aus Köln
Jessica vom UNICEF Youth-Team -
28. Februar 2014 09:41 UhrJuliane Roux
Lieber Jussef al Maghrebi,
alle Engagementmöglichkeiten für Erwachsene bei UNICEF finden Sie auf dieser Seite: http://www.unicef.de/mitmachen/engagement-fuer-unicef/ehrenamtliche-mitarbeit. Wir freuen uns über alle, die für UNICEF ehrenamtlich aktiv werden möchten! In ganz Deutschland gibt es 150 ehrenamtliche UNICEF-Gruppen. Melden Sie sich am besten bei einer Gruppe in Ihrer Nähe: http://www.unicef.de/mitmachen/engagement-fuer-unicef/-/unicef-gruppen-in-ihrer-naehe/21968
Viele Grüße
Juliane Roux
UNICEF Deutschland
KOMMENTAR SCHREIBEN
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, damit Sie einen Kommentar hinterlassen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.