Die Journalistin Sandra Thier ist seit 2010 UNICEF-Patin. Sie unterstützt UNICEF als Moderatorin bei unicefTV und bei "Schulen für Afrika".
UNICEF-PATIN SANDRA THIER FEIERT MIT
Dass in Supermärkten ab Ende Oktober schon Spekulatius und Schoko-Weihnachtsmänner angepriesen werden, bin ich ja mittlerweile gewohnt. Aber ein Weihnachtsmarkt im September?

© UNICEF DT
Ich schreibe euch heute aus Berlin, wo UNICEF vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche anlässlich des Weltkindertages ein vorgezogenes Weihnachtsfest feiert. Was seltsam klingt, macht auf den zweiten Blick Sinn. Denn viele Bundesbürger spenden nur zur Weihnachtszeit. Doch viele Kinder sind gerade jetzt von Mangelernährung, Krieg und Vertreibung bedroht und brauchen unsere Hilfe.
So kamen UNICEF und seine Pro-bono-Werbeagentur Jung von Matt/Spree auf die Idee, einfach ein zweites Weihnachtsfest im Sommer zu feiern und die Menschen so auf das akute Leid dieser Kinder aufmerksam zu machen. Ich fand die Idee so klasse, da wollte ich natürlich auch dabei sein.

Fröhliche Weihnachten, dieses Jahr schon im September. Wer in Berlin unterwegs ist, sollte unbedingt zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche kommen. Anlässlich des heutigen Weltkindertages feiern wir ein vorgezogenes Weihnachtsfest.
© UNICEF DT
Nachdem es heute Morgen wie aus Eimern geregnet - nein, nicht geschneit hat, stehe ich jetzt vor einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum bei sommerlichen Temperaturen mit einer Weihnachtsmütze auf dem Kopf und höre mir Weihnachtslieder vom Hellersdorfer Jugendchor an. Besonders freue ich mich anschließend auf den Auftritt von Soul-Newcomer Fetsum.
Vor allem aber spreche ich mit den Menschen über die Kinder, die dringend unsere Hilfe benötigen, sei es in Irak, dem Südsudan oder den von Ebola betroffenen Gebieten in Westafrika. Unterstützt werde ich dabei von Schauspieler Simon Böer und UNICEF-Vorstandsmitglied Ekin Deligöz und allen voran von unseren ehrenamtlichen UNICEF-Weihnachtsmännern.
Also, wer gerade in Berlin ist, kommt am besten schnell vorbei, bevor der Lebkuchen alle ist. Und wer nicht dabei sein kann, der kann trotzdem helfen – mit einer Spende. Damit wir Kindern schon jetzt die Hoffnung auf ein besseres Leben geben können.
KOMMENTARE
-
20. September 2014 19:15 UhrKerstin Bücker
Liebe Frau Zimmermann,
Kinder brauchen jeden Tag unsere Unterstützung, auch wenn gerade nicht Weihnachten ist - darum geht es uns mit der Aktion.
Gerade angesichts vieler aktueller Krisen sind Millionen von Mädchen und Jungen dringend auf Hilfe angewiesen. Sie dürfen nicht vergessen werden.
Deshalb hat die Agentur Jung von Matt für UNICEF pro bono die Aktion „Weihnachten im Sommer“ entwickelt – als Erinnerung daran, dass Hilfe an 365 Tagen im Jahr, zu jeder Jahreszeit, nötig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Bücker
UNICEF Deutschland -
20. September 2014 15:06 UhrZimmermann
Hallo,
als Christin finde ich die Geschäftemacherei mit der Geburt unseres Herrn Jesus unmöglich!
Ein Christ singt wieder "Stille Nacht" -
Geschlagen ist sie nun, die Schlacht
der hektisch lauten Weihnachtswochen,
es hat der Rummel sich verkrochen;
und froh, dass das Geschäft geblüht,
dreht man auf Stimmung das Gemüt.
Das Christkind aus dem Warenhaus,
es teilte seine Gaben aus.
Um Wohlstand recht zur Schau zu tragen,
hielt vor dem Haus ein Möbelwagen.
Daraus entlud man Stück um Stück
des Inventars zum Weihnachtsglück,
bis dann der Weg total verstellt
für ihn, den Heiland dieser Welt.
Lasst Euch vom Festtagslärm nicht stören,
sonst könntet Ihr sein Klopfen hören!
Ob wohl der holde Knabe lacht
beim dritten Vers von "Stille Nacht"?
unbekannter Verfasser
KOMMENTAR SCHREIBEN
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, damit Sie einen Kommentar hinterlassen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.