
UNICEF-FOTO DES JAHRES 2017
Mit der Auszeichnung "UNICEF-Foto des Jahres" prämiert UNICEF Deutschland einmal im Jahr Fotos und Fotoreportagen, die die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren. Hier die Preisträger 2017. Texte: Peter-Matthias Gaede, UNICEF.
MUHAMMED MUHEISEN
Syrien: Das Gesicht einer geschundenen Kindheit

© Muhammed Muheisen, Jordanien (AP/dpa)
Es ist Zahras Gesicht. Das Antlitz eines erst fünfjährigen syrischen Mädchens in einem Flüchtlingslager in Jordanien. Zahras Eltern sind mit ihr und sieben weiteren Kindern 2015 vor dem Krieg geflohen. Seither leben sie in einem Zelt. Der Vater, früher fuhr er Taxi und arbeitete auf seinem Hof, sucht Arbeit auf den Feldern des Jordantals; Schulbesuch ist seinen Kindern nicht möglich.
Als der Fotograf Muhammed Muheisen, 1981 in Jerusalem geboren, Zahra zum ersten Mal traf, da war sie bei weitem nicht das erste Flüchtlingskind, dem er begegnete. Die Tragödie im Mittleren Osten, auch in Pakistan und Afghanistan, ist dem bereits mit vielen hohen Auszeichnungen gewürdigten Fotografen, der lange Jahre für die Agentur AP unterwegs war, allzu vertraut.
Aber in Zahras Gesicht, in ihren Augen sah er das Schicksal hunderttausender Mädchen und Jungen konzentriert: die stille Traurigkeit der unschuldigsten Opfer von Krieg, Heimatverlust, Entwurzelung. Die Spuren einer Gewalterfahrung, der Kinder zunächst kaum etwas Anderes entgegenzusetzen haben als Ohnmacht und Fassungslosigkeit. Das Gesicht einer vielleicht für immer verlorenen Kindheit.
Biografie: Muhammed Muheisen

© Muhammed Muheisen
Interview mit dem Preisträger Muhammed Muheisen

UNICEF-Mitarbeiterin Katharina Kesper hat Fotojournalist und Pulitzer-Preisträger Muhammed Muheisen kurz vor Weihnachten in Berlin getroffen und ihm Fragen zu seiner Arbeit und seinen Begegnungen mit dem fünfjährigen syrischen Mädchen Zahra gestellt.