UNICEF hilft Kindern in Palästina
Hunderttausende Kinder im Gazastreifen brauchen dringend ein dauerhaftes Ende des Konflikts. Seit im Oktober 2023 der Krieg ausbrach, leiden sie unter den anhaltenden Angriffen. Immer wieder werden sie vertrieben. Nirgendwo sind die Kinder in Sicherheit. Sie haben nicht genug zu essen und trinken, viele werden krank. Die Not der Kinder ist dramatisch und der Hilfsbedarf enorm. UNICEF leistet Nothilfe für Kinder und Familien in Gaza. Wann immer möglich, bringen wir lebenswichtige Hilfsgüter in den Gazastreifen, zum Beispiel sauberes Wasser, Medikamente, Impfstoffe und Spezialnahrung für mangelernährte Kinder.
UNICEF-Hilfe in Palästina
Im Moment steht die akute Nothilfe für die Familien im Gazastreifen im Zentrum unserer Arbeit in Palästina. Doch auch im Westjordanland (einschließlich Ostjerusalem) leiden die Kinder unter der Gewalt, die sich stark verschärft hat. Seit Oktober 2023 sind bei Kämpfen und Angriffen auch dort viele Kinder getötet und verletzt worden. Wohnhäuser und Straßen werden bei Militäroperationen zerstört, und auch Gesundheitseinrichtungen werden getroffen. An manchen Orten ist die Versorgung mit Wasser und Strom unterbrochen. Angst und Verlust sind für die Kinder allgegenwärtig und belasten sie schwer.
UNICEF ist seit vielen Jahren für die Kinder in Palästina (Westjordanland und Gaza) aktiv und setzt sich für den Schutz und die Grundversorgung aller Kinder ein. Schon vor dem im Oktober 2023 eskalierten Krieg waren fast eine Million Kinder im Westjordanland und Gaza auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Aktuelle UNICEF-Hilfsprojekte in Palästina
Das passiert mit Ihrer Spende für Palästina
UNICEF setzt sich im Gazastreifen und im Westjordanland für den Schutz aller Kinder ein. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit für die Kinder in Palästina. UNICEF Deutschland ruft aktuell gezielt zu Spenden für den Gazastreifen auf, denn dort benötigen die Kinder jetzt die meiste Hilfe.
Trotz der vielen Herausforderungen im Gazastreifen sind UNICEF-Teams weiter vor Ort. Sofern die Sicherheitslage es zulässt, liefern wir medizinische Hilfsgüter nach Gaza, verteilen Hilfspakete mit Wasser, Spezialnahrung, Decken und Hygienesets an Familien und leisten grundlegende psychosoziale Hilfe für Kinder. Für diesen Nothilfeeinsatz brauchen wir auch die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender.

UNICEF arbeitet unermüdlich daran, Kinder im Gazastreifen und im Westjordanland zu versorgen, zum Beispiel mit lebenswichtiger Winterkleidung.
© UNICEF/UNI728639/El BabaNahostkonflikt: Kinder seit Jahren in Gefahr
Schon seit vielen Jahren gefährdet der Nahostkonflikt immer wieder das Leben und Wohlergehen von Kindern in Israel und in Palästina. Vor allem im Gazastreifen war die humanitäre Situation auch schon vor dem Krieg schwierig. Wegen der immer wiederkehrenden gewaltvollen Auseinandersetzungen benötigten viele Kinder und Jugendliche schon damals psychosoziale Hilfe. Der Krieg hat ihr Leid massiv weiter verschärft.

Viele Kinder im Westjordanland berichten, dass sie mit einem ständigen Gefühl der Angst leben – zum Beispiel auf dem Weg zur Schule oder wenn sie draußen spielen. Sie haben Angst vor Schießereien und Angriffen.
© UNICEF/UNI518318/BadarnehSeit mehr als 15 Jahren ist der Gazastreifen weitestgehend abgeriegelt. Seitdem gibt es kaum Möglichkeiten für Kinder und ihre Familien, das Gebiet zu verlassen. Die Familien in Gaza sind auf umfassende humanitäre Hilfe angewiesen. Regelmäßig liefern UNICEF und andere Hilfsorganisationen Hilfsgüter über die Grenzen.
UNICEF verurteilt die furchtbaren Angriffe auf Israel und die Folgen für Kinder und Familien seit dem 7. Oktober 2023. Jedes Kind muss vor Gewalt geschützt sein. UNICEF fordert, dass uneingeschränkt alle Geiseln, die noch in Gaza festgehalten werden, unverzüglich freikommen und zu ihren Angehörigen zurückkehren. Die Kinder in der Region brauchen eine dauerhafte Waffenruhe. Zugleich muss sichergestellt sein, dass der Zugang für humanitäre Hilfe jederzeit möglich ist.
In Israel ist UNICEF seit 2009 als eines von weltweit 33 UNICEF-Nationalkomitees aktiv. Das israelische Nationalkomitee wirbt um Unterstützung für die UNICEF-Arbeit weltweit und setzt sich für die Förderung und Sensibilisierung für Kinderrechte ein.
Mit Programmarbeit ist UNICEF in Israel aktuell nicht aktiv. Länder mit höherem Einkommen – wie Israel – sind in der Regel selbst in der Lage, die Kinder im Land angemessen zu versorgen. Aus diesem Grund gibt es keinen UNICEF-Spendenaufruf für die Kinder, die in Israel leben. UNICEF ist mit den zuständigen Stellen in Israel im Gespräch, wie UNICEF angesichts der weitreichenden Folgen des grausamen Angriffs vom 7. Oktober 2023 unterstützen kann.
Ihre Spende für UNICEF-Projekte in Palästina / Gaza
Ihre Spende für UNICEF kommt an und hilft den Kindern direkt vor Ort. Sie legen dabei individuell fest, ob Sie als UNICEF-Pate / UNICEF-Patin mit einem monatlichen Geldbetrag helfen möchten oder ob Sie uns eine einmalige Spende zukommen lassen.
Genauso bestimmen Sie persönlich auch den Spendenzweck. Für jedes von uns unterstützte Projekt haben wir jeweils ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. Wenn Ihnen ein ganz bestimmtes UNICEF-Projekt besonders am Herzen liegt, können Sie dieses mit Ihrer zweckgebundenen Spende ganz gezielt unterstützen. Sie können aber auch ganz einfach uns die Entscheidung überlassen, wie und in welchem Land wir Ihre Spende einsetzen. Dank einer solchen zweckungebundenen Spende bringen wir unsere Hilfe dann genau dorthin, wo die Kinder sie aktuell am dringendsten brauchen.
Übrigens: Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen. Bei einem Jahresspendenbetrag von mindestens 25 Euro bekommen Sie von uns im Februar des Folgejahres automatisch eine Spendenbescheinigung.