UNICEF hilft in El-Niño-Regionen
Seit vier Wochen bekommt die mangelernährte Fahia (sieben Monate alt, Foto oben) regelmäßig lebensrettende Erdnusspaste. "Es gibt einfach nicht genug zu essen", sagt ihre Mutter Ahado über die Ernährungssituation in ihrer Heimat. Mit ihren drei Kindern lebt sie in Somalia. Die El-Niño-Phase 2023/2024 hatte zu starken Überschwemmungen und ausgefallenen Ernten in der Region geführt. Viele Kinder wie Fahia sind dadurch schwer mangelernährt. In einem von UNICEF unterstützten Ernährungszentrum bekommen sie therapeutische Zusatznahrung.
Das Wetterphänomen El Niño tritt alle paar Jahre auf. So kam es zuletzt ab Mitte 2023 zu einer schweren El-Niño-Phase, die im Laufe des ersten Halbjahres 2024 wieder abklang. El Niño bringt Millionen Kinder in verschiedenen Teilen der Welt in große Gefahr. Denn während eines El Niños kommt es in manchen Gegenden zu extremer Hitze und Trockenheit, in anderen zu starken Regenfällen und Überschwemmungen. Kinder leiden Hunger oder werden krank. UNICEF hilft ihnen mit Nahrung, sauberem Trinkwasser und Medikamenten. Unsere Mitarbeiter*innen sind in allen von El Niño betroffenen Ländern aktiv und helfen direkt vor Ort.
UNICEF-Hilfsprojekte El Niño
- El Niño: Klimaphänomen bringt Kinder in LebensgefahrDas El-Niño-Klimaphänomen bringt Millionen Kinder in Gefahr: Es kommt zu Überschwemmungen und Sturzfluten, Dürren und Hitzewellen in verschiedenen Teilen der Welt.
- Äthiopien: Sauberes Wasser hilft gegen KrankheitenDer Mangel an klarem, sauberem Wasser bestimmt das Leben der Menschen in den ländlichen Regionen Äthiopiens. Mit Ihrer Spende helfen Sie, das zu ändern.
- Hungerkrise in AfrikaDie Ernährungssituation etwa am Horn von Afrika ist verheerend. Kinder brauchen schnell Hilfe.
Lesetipps zum Thema El Niño
- BlogWeltwassertag 2025: 10 Fakten über WasserWasser ist nicht nur elementarer Bestandteil des Lebens – es ist ein Menschenrecht. Umso alarmierender die weltweite Situation: Millionen Menschen leiden unter Wasserknappheit und mangelnder Hygiene. Was sind die Folgen, vor allem für Kinder? Hier sind 10 Fakten zu Wasser und Hygiene.
- BlogÜberschwemmungen: Wie gefährlich ist Hochwasser für Kinder?Immer wieder kommt es weltweit zu Überschwemmungen. Besonders Kinder sind durch die Naturkatastrophe gefährdet. Lesen Sie, welche Folgen von Hochwasser für Kinder lebensgefährlich sind, wo Familien besonders betroffen sind und welche Auswirkungen der Klimawandel auf Überschwemmungen hat.
- Blog3 Fakten: So trifft der Klimawandel Mädchen und Frauen am Horn von Afrika besondersDie Folgen des Klimawandels sind am Horn von Afrika deutlich spürbar: Lange Trockenperioden und verheerende Überschwemmungen bedrohen Existenzen ganzer Familien. Das Leben und die Zukunft von Frauen und Mädchen ist durch den Klimawandel besonders gefährdet. Lesen Sie hier drei Beispiele dazu.
- Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-PatinAls UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
- Engagieren Sie sich ehrenamtlichSie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.