Flüchtlingshilfe: Kinder malen mit Christian Schneider

Sie können so viel bewirken: Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere Flüchtlingshilfe.

Flüchtlingshilfe für Kinder und Familien

UNICEF-Geschäftsführer Christian Schneider informiert sich über die Flüchtlingshilfe in den Zeltsiedlungen der Bekaa-Ebene in Libanon. Die siebenjährige Amira aus Syrien (2. v. l.) musste den Tod ihres Vaters und ihres Onkels miterleben. Sie war so traumatisiert, dass sie ihre Beine nicht mehr bewegen konnte. Nach drei Monaten Therapie geht es Amira deutlich besser. Sie malt gern und kann ganz vorsichtig wieder laufen. Mit unseren Hilfsprojekten in verschiedenen Ländern richten wir uns an geflüchtete Kinder wie Amira.

UNICEF hat jahrzehntelange Erfahrung in der Flüchtlingshilfe und versorgt notleidende und schutzsuchende Familien mit dem Nötigsten. Kinder in Krisen- und Katastrophengebieten haben oft Schreckliches erlebt und brauchen Schutz und Hilfe, um wieder nach vorn schauen zu können. Psychosoziale Betreuung, Spielen und Lernen an sicheren Orten geben ihnen wieder Halt und Hoffnung.

UNICEF-Hilfsprojekte Flüchtlingshilfe

Krise in Venezuela: Gefahren für die Kinder
Wegen Hunger und Armut haben Millionen Venezolaner ihre Heimat verlassen. Schätzungsweise eine Million Kinder aus Venezuela werden dieses Jahr Hilfe brauchen. Bitte spenden Sie!
Syrien: Kinder im Krieg brauchen dringend Hilfe
Nach mehr als zwölf Jahren Krieg liegt Syrien in großen Teilen in Trümmern. Immer wieder sterben Kinder bei den Gefechten. Die massiven Erdbeben im Februar 2023 brachten erneut Tod und Zerstörung in das Land. Die Kinder brauchen Hilfsgüter wie Trinkwasser und Medikamente. Bitte helfen Sie!
Lesbos nach dem Feuer: Tausende Kinder im Flüchtlingslager brauchen weiter Hilfe
Das Flüchtlingslager Moria ist vollkommen verwüstet worden. Zusammen mit Partnerorganisationen haben wir ein provisorisches Zeltlager aufgebaut. Auch dort brauchen die Kinder Nothilfe!
Rohingya: Stürme & Starkregen bedrohen die Kinder
Hunderttausende Rohingya-Flüchtlingskinder leben dicht gedrängt in riesigen Camps in Bangladesch. Wirbelstürme und der jährliche Monsun bedrohen die notdürftigen Lager. Die Kinder brauchen dringend Hilfe!
Irak nach dem Krieg: Kinder brauchen weiter Hilfe
Die Kämpfe im Irak sind zum Stoppen gekommen, aber die Kinder brauchen weiter unsere Hilfe. Viele sind verletzt, mangelernährt und krank. Helfen Sie jetzt!

Ihre Spenden für die UNICEF-Flüchtlingshilfe

Kriege, Klimawandel, Naturkatastrophen: Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg gab es weltweit so viele schutzsuchende Geflüchtete wie in den letzten Jahren. Ein Großteil von ihnen sind Binnenvertriebene. Ende des Jahres 2019 waren fast 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – viele von ihnen sind Asylsuchende. Knapp jeder zweite Flüchtling ist ein Kind. UNICEF ist die Hilfsorganisation, die dank Ihrer Spenden geflüchteten Kindern und Familien zur Seite steht. Helfen Sie mit, Kindern auch auf der Flucht eine Kindheit zu ermöglichen.

Millionen Kinder und Jugendliche und ihre Familien haben aufgrund von Krieg und Gewalt ihr Zuhause verlassen. Die meisten von ihnen haben Schreckliches erlebt und leiden unter dem Verlust ihres alten Lebens und dem alltäglichen Mangel an lebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Nahrung oder medizinischer Hilfe. Geflüchtete Kinder brauchen uns ganz dringend. Sie brauchen Schutz und Bildung, damit sie ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht verlieren – ganz gleich, wo sie sich aufhalten oder woher sie kommen.

Libanon: Drei Mädchen mal in einer Notunterkunft ein Bild.

Mädchen aus Syrien malen gemeinsam ein Bild. UNICEF richtet wie hier in Libanon sichere Orte für Kinder in Notunterkünften und Flüchtlingscamps ein, damit sie wieder Kind sein und von einer besseren Zukunft träumen können. Basteln und Spielen hilft ihnen, auf andere Gedanken zu kommen.

© UNICEF/UNI268151/Haidar

Flüchtlingshilfe für Kinder

Unterstützen Sie die UNICEF-Flüchtlingshilfe mit einer Spende – und geben Sie Kindern in Not Halt und Hoffnung!

So hilft Ihre Spende Flüchtlingskindern

Mit unserer langjährigen Nothilfe-Erfahrung können wir als Hilfsorganisation Kinder im Krieg und auf der Flucht schnell und wirksam unterstützen. Angst und Albträume der Flüchtlinge sind schweres Gepäck: Spenden Sie für sichere Orte, damit Flüchtlinge mit Unterstützung von geschulten Betreuern ihre schrecklichen Erlebnisse von Trauer und Verlust verarbeiten können. Dabei helfen Puzzles und Bauklötze, Bastel- und Malsachen sowie Puppen und Kuscheltiere.

Mit Ihrer Hilfe können wir im Rahmen unserer Flüchtlingsarbeit auch unter schwierigsten Bedingungen und in entlegenen Regionen dafür sorgen, dass Kinder auf der Flucht gesund bleiben, vor gefährlichen Krankheiten und lebensbedrohlicher Mangelernährung geschützt werden – mit sauberem Trinkwasser, Sanitäranlagen, Medikamenten, Impfungen und wirksamer Zusatznahrung.

Syrien: Drei Kinder freuen sich über ihre UNICEF-Pakete mit warmer Kleidung.

Flüchtlingskinder aus Syrien freuen sich riesig über die UNICEF-Hilfe. Das Paket enthält warme Kleidung für den Winter – das hilft ihnen, die schwere Zeit und die eisige Kälte zu überstehen.

© UNICEF/UN0264875/al Mussawir

Damit Flüchtlinge und besonders die Kinder auch trotz anhaltender Konflikte und wiederkehrender Katastrophen eine Perspektive haben, richten wir sichere Zeltschulen oder zusätzliche Klassenzimmer ein, reparieren zerstörte Schulen, beschaffen Schulmaterial, Sport- und Spielsachen. Mit Ihren Geldspenden helfen wir unbegleiteten Kindern, die auf der Flucht von ihren Eltern getrennt wurden, ihre Angehörigen wiederzufinden. Und wir schützen mit unseren Hilfsangeboten Mädchen und Jungen vor Ausbeutung und Gewalt. Auch beim Wiederaufbau haben wir die Kinder fest im Blick und sorgen dafür, dass Wassersysteme, Schulen und Krankenhäuser schnell wieder funktionieren.

Jetzt spenden für die Flüchtlingshilfe vor Ort

Mit Ihrer Unterstützung für die UNICEF-Hilfe in Krisengebieten ermöglichen Sie geflüchteten Mädchen und Jungen eine Perspektive. Ihre Hilfe wirkt!

Spendenbetrag

Lesetipps zum Thema Flüchtlingshilfe

Blog
Konflikt in der Ukraine – 9 Jahre zwischen Krieg und Frieden
Seit 2014 brodelt der Krisenherd im Osten der Ukraine. Die Eskalation des Konflikts am 24. Februar 2022 hat alles verändert. Immer wieder bringen Angriffe Kinder im ganzen Land in Lebensgefahr. Wie sah das Leben für die Kinder in den letzten neun Jahren aus? Ein chronologischer Rückblick.

Blog
Zuhause, wann?
Wie Mädchen und Jungen ihre Kindheit in deutschen Unterkünften für geflüchtete Menschen erleben: UNICEF-Geschäftsführer Christian Schneider zur neuen gemeinsamen Studie „Das ist nicht das Leben“ von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Institut für Menschenrechte.

Pressemitteilung
Studie: Unterkünfte für geflüchtete Menschen sind nicht kindgerecht
UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte fordern dezentrale Unterbringung von geflüchteten Familien mit Kindern.

So können Sie auch helfen

Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-Patin
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.