JuniorBeirat von UNICEF Deutschland
Wir sind zwölf junge Menschen, die von engagierten Jugendlichen aus ganz Deutschland gewählt wurden. Seit Juni 2024 sind wir im Amt. Wir treffen uns regelmäßig und beraten UNICEF Deutschland zu Aktionen und Veranstaltungen. Auf diese Weise vertreten wir die Meinungen und Stimmen von Jugendlichen bei UNICEF. Selbstverständlich starten wir auch selbst Aktionen, wie zum Beispiel #StandUpSpeakOut, #ActOnClimate oder #JumpForGirls. Diese Aktionen führen wir gemeinsam mit anderen jungen Engagierten durch.
Natürlich möchten wir uns dir gerne vorstellen. Wer sind wir? Warum engagieren wir uns für UNICEF und die Kinderrechte? Und wenn wir uns nicht mit UNICEF und den Kinderrechten befassen, was machen wir dann?
Neugierig? Dann lerne uns kennen!
Wir sollten uns gemeinsam mit UNICEF engagieren, weil ...
... wir gemeinsam etwas verändern können. Weil wir gemeinsam dafür sorgen können, dass die Stimmen von Kindern und Jugendlichen, egal woher sie kommen, gehört werden. Wir haben aber auch alle unsere ganz persönlichen Gründe.
In unserer Bildergalerie erfährst du mehr.

Bild 1 von 8 | Ich hatte immer das Gefühl, als Kind nicht ernst genommen zu werden – das möchte ich ändern. (Christina, Frankfurt/Main)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 2 von 8 | Ich möchte dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Talente entdecken können – sei es in der Politik, im Sport, in der Kunst oder woanders. (Benedikt, Langenfeld)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 3 von 8 | Ich bin der Meinung, alle Kinder und Jugendlichen müssen gehört und akzeptiert werden. Das funktioniert nicht immer. Daher möchte ich die Chance, die ich mit UNICEF habe, nutzen, mich dafür einzusetzen. (Defne, Nürnberg)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 4 von 8 | Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, sich zu entfalten und einzubringen. Neben UNICEF engagiere ich mich auch als Aushilfe in der Franziskaner Suppenküche in Berlin. (Bruno, Berlin)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 5 von 8 | Als Halbperuanerin habe ich mit eigenen Augen gesehen, was es bedeutet, wenn Kinder am Existenzlimit aufwachsen. Ich bin ewig dankbar, in einem sicheren Land wie Deutschland aufzuwachsen und möchte mich für diejenigen stark machen, die dieses Privileg nicht haben. (Sophia, Bremen)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 6 von 8 | Jedes Kind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status – hat das Recht auf Schutz, Bildung und ein erfülltes Leben. Kinder sind unsere Zukunft und es ist unsere Verantwortung, für ihre Rechte einzutreten. (Rochelle, Düsseldorf)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 7 von 8 | Mir sind die Kinderrechte sehr wichtig. Als ich mit elf Jahren ins Kinder- und Jugendparlament Offenbach kam, habe ich das erste Mal richtig gelernt, was die Kinderrechte sind und dass das etwas Echtes ist, was mir und meinen Mitschüler*innen zusteht. (Levy, Offenbach)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 8 von 8 | Jedes Kind hat das Recht auf ein sicheres, gesundes und glückliches Leben. Das Recht auf Bildung ist mir besonders wichtig. Nur durch Bildung haben Kinder die Möglichkeit, ihre Träume zu verwirklichen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. (Yana, Wiesbaden)
© UNICEF/Sachse-GrimmDiese Rechte sind uns besonders wichtig
Die Kinderrechte sind das Fundament unseres Engagements. Sie sind sehr vielfältig – sie schützen Kinder und Jugendliche vor Gewalt, sorgen dafür, dass wir zur Schule gehen können und verpflichen alle Länder, die Meinungen und Ideen von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen. Manche der Kinderrechte sind uns persönlich ganz besonders wichtig.

Bild 1 von 5 | Mir ist das Nichtdiskriminierungsverbot wichtig. Dass die Kinderrechte für jedes Kind auf der Welt gelten – nicht nur für Menschen wie mich in Deutschland – ist die Grundlage, die allen anderen Kinderrechten ihre Bedeutung geben. (Levy, Offenbach)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 2 von 5 | Mir ist das Recht auf Bildung wichtig. Neben dem Allgemeinwissen sollten Kinder ihre persönlichen Fähigkeiten entfalten können und die Kinder- und Menschenrechte kennenlernen. Dies ist an vielen Orten noch ausbaufähig. (Defne, Nürnberg)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 3 von 5 | Kinder müssen vor Gewalt geschützt werden. Mir ist das wichtig, da die Gesellschaft es normalisiert hat, das Kinder geschlagen werden dürfen, obwohl das nicht normal ist. (Christina, Frankfurt/Main)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 4 von 5 | Bildung legt den Grundbaustein für die persönliche Entwicklung und Zukunftsmöglichkeiten. Sie sollte ganz unabhängig vom Geschlecht, von der Nationalität und dem Alter allen zugänglich sein. (Sophia, Bremen)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 5 von 5 | Mir ist das Recht auf Partizipation besonders wichtig. Nur, wenn man mit Betroffenen redet, kann man auch wirklich für sie sprechen. Und nur so kann man alle anderen Kinderrechte effizient und gerecht durchsetzen. (Donat, Lörrach)
© UNICEF/Sachse-GrimmLasst uns mutig sein!
Wir haben uns gefragt, welche Botschaften wir gerne anderen jungen Menschen mitgeben möchten. Das sind sie.

Bild 1 von 5 | Deine Geschichte zählt. Sie macht dich stark und kann andere inspirieren. Teile sie stolz und nutze deine Erfahrungen, um die Welt zu beeinflussen. Jeder Beitrag, egal wie klein, macht einen Unterschied. (Yana, Wiesbaden)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 2 von 5 | Lasst euch niemals entmutigen, euch für das einzusetzen, was auf dieser Welt wichtig ist! Wer, wenn nicht wir? Wir alle haben die Kraft, Veränderungen zu bewirken, wenn wir zusammenhalten und für unsere Rechte einstehen. (Rochelle, Düsseldorf)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 3 von 5 | Es lohnt sich, sich einzumischen. Wenn man erst einmal angefangen hat, ist es doch leichter als gedacht. Alles scheint unmöglich, bis man angefangen hat. Also einfach mal machen. Denn aufhören kann man immer. (Donat, Lörrach)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 4 von 5 | Vertraue darauf, dass du mehr Einfluss hast als du denkst. Es ist vollkommen ok, sich manchmal klein zu fühlen. Lass dich aber nicht von diesen Momenten der Ohnmacht aufhalten. Jede Aktion, sei sie noch so klein, kann einen positiven Unterschied machen. Zusammen können wir mehr erreichen als wir es uns oft vorstellen. Lass dich nicht entmutigen – du bist nicht allein! (Clara, Düsseldorf)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 5 von 5 | Unsere Generation sollte vor den Herausforderungen der Zukunft nicht wegrennen. Sondern diese gemeinsam angehen und Lösungen finden. Durch Forschung, Innovation und gemeinsames Handeln werden wir die Zukunft bewältigen und müssen dabei gleichzeitig optimistisch bleiben. (Bruno, Berlin)
© UNICEF/Sachse-GrimmWer inspiriert uns?
Jede und jeden von uns haben ganz unterschiedliche Menschen geprägt. Manche haben uns unser ganzes Leben begleitet und sind ein großes Vorbild für uns. Über andere haben wir gelesen, auf Social Media gehört und sie inspirieren uns in unserem Engagement.
In der Bildergalerie verraten wir dir ein bisschen mehr über uns.

Bild 1 von 4 | Meine Mutter ist mein größtes Vorbild – für mich verkörpert sie die wahre Bedeutung einer "Bärenmama". Als alleinerziehende Mutter von vier Kindern arbeitet sie hart, um uns eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dabei verliert sie nie ihr strahlendes Lächeln. Sie ist der Grund, warum ich glaube, dass man mit Entschlossenheit und Liebe alles schaffen kann. (Clara, Düsseldorf)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 2 von 4 | Mein Hockeytrainer – er hat mir beigebracht, dass Teamgeist und Fairness genauso wichtig sind wie der Sieg. Seine Führungsqualitäten und sein Engagement für die Entwicklung junger Athlet*innen beeindrucken mich sehr. (Benedikt, Langenfeld)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 3 von 4 | Eines meiner Vorbilder ist Sojourner Truth. Ich finde es beeindruckend, wie sie die Rechte der schwarzen Sklaven mit den Rechten von Frauen verbindet. Sie thematisiert Dinge, die mich persönlich jeden Tag betreffen. Zudem hat sie als erste schwarze Frau einen Fall vor dem Gericht in den USA gegen einen Weißen gewonnen. (Christina, Frankfurt/Main)
© UNICEF/Sachse-Grimm
Bild 4 von 4 | Mein Vorbild sind die Menschen, die in schwierigen Situationen leben und trotzdem nicht aufgeben! (Defne, Nürnberg)
© UNICEF/Sachse-GrimmNeugierig geworden? Sei dabei!
Wir würden uns total freuen, wenn du mal bei einem UNICEF-JuniorTeam in deiner Nähe vorbeischaust und bei der ein oder anderen tollen UNICEF-Aktion mitmachst.
Ob alleine, gemeinsam mit deiner Schwester oder deinem Bruder oder auch mit einer*m Freund*in – melde dich bei Interesse unter youth(at)unicef.de. Du brauchst noch weitere Informationen? Kein Problem! Schreib' einfach eine Mail an Leonie Gahn – sie freut sich von euch zu hören!
Und vielleicht laufen wir uns ja dann bald persönlich über den Weg!