Krieg in der Ukraine: Die anhaltende Gewalt bedroht das Leben der Kinder
UNICEF leistet Nothilfe für Kinder in der Ukraine und den Nachbarländern
Der seit Februar 2022 andauernde Krieg in der Ukraine bedeutet für die Kinder ein unermessliches Leid. Ihr Aufwachsen ist geprägt von Luftalarm, Flucht und Verlust. Sie erleben alles andere als eine normale Kindheit.
UNICEF steht an der Seite der Kinder und ist überall im Land sowie in den Nachbarländern, in die viele Familien geflohen sind, im Einsatz. Die Kinder müssen dringend geschützt werden.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die aktuelle Situation und darüber, wie UNICEF Kindern und Familien aus der Ukraine hilft. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie konkret helfen können – zum Beispiel mit einer Spende. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Fragen und Antworten zur UNICEF-Hilfe
Der seit Februar 2022 andauernde Krieg in der Ukraine ist für Millionen Familien ein endloser Albtraum. Jedes einzelne Kind in der Ukraine ist vom Krieg betroffen, denn nirgendwo ist es sicher. Der Krieg bedeutet für die Kinder Angst, Bombardierungen, zerstörte Schulen und zerrissene Familien.
2025 haben die Menschen die schwersten Angriffe seit Beginn des Krieges erlebt. Immer wieder werden Kinder getötet oder verletzt. Viele Schulen und Gesundheitseinrichtungen sind beschädigt oder zerstört. Auch Angriffe auf die Energieinfrastruktur haben zugenommen. Regelmäßig kommt es zu Ausfällen von Wasser-, Strom- und Heizsystemen. Besonders in den Frontgebieten ist die Lage dramatisch.
Der Tod von Angehörigen und Freund*innen, die ständige Angst vor neuen Angriffen und der Verlust ihres gewohnten Alltags belasten viele Kinder schwer. Rund 1,2 Millionen Kinder könenn nur noch online oder in einem hybriden Format aus Präsenz- und Onlineunterricht lernen.
UNICEF ist seit dem ersten Tag des Krieges für die Kinder im Einsatz. Unsere Teams sind vor Ort und die Hilfe kommt bei den Kindern an: Wir haben tonnenweise Hilfsgüter in die Ukraine gebracht, um Millionen Menschen zum Beispiel mit sauberem Wasser, Hygieneartikeln und Kleidung zu versorgen. An Krankenhäuser liefern wir außerdem Medikamente und wichtige medizinische Ausrüstung. Mit mobilen Gesundheitsteams konnten wir bereits Hunderttausende Menschen medizinisch versorgen.
UNICEF hilft auch dabei, den Kindern trotz des Krieges das Lernen zu ermöglichen: Beispielsweise unterstützen wir die Reparatur von Schulen und die Einrichtung von Schutzräumen.
Um Kinder und ihre Familien in den Wintermonaten vor der Kälte zu schützen, bringen wir zusätzlich Generatoren, Wärmebettchen und Winterkleidung in Schulen, Krankenhäuser und Haushalte.
UNICEF leistet in den Nachbarländern Hilfe für geflüchtete Familien, wie zum Beispiel in Polen, Rumänien, Tschechien oder der Slowakei. Zu unserer Hilfe gehören psychosoziale Unterstützung, Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote.
Mit UNICEF haben Sie viele Möglichkeiten, die Kinder in der Ukraine zu unterstützen:
- Mit einer Spende für die UNICEF-Nothilfe können Sie den Kindern aus der Ukraine ganz konkret helfen. Jede Spende zählt und kann einen großen Unterschied im Leben der Kinder machen.
- Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen und teilen Sie unsere Beiträge über die Lage der Kinder in der Ukraine.
- Sie können eine eigene Spendenaktion starten und Freund*innen, Verwandte und Kolleg*innen aufrufen, für die Familien aus der Ukraine zu spenden.
- Eine sehr wirksame Art zu spenden ist eine regelmäßige Spende. Mit einer Dauerspende sorgen Sie dafür, dass wir in akuten Krisensituationen wie auch im Ukraine-Krieg keine Zeit verlieren und sofort helfen können. Als regelmäßige Spender*innen sind Sie mit uns an der Seite der Kinder – vor, während und nach jeder Krise.
- Als Nothilfe-Dauerspender*in UkraineDie Kinder aus der Ukraine brauchen langfristige Hilfe. Wir setzen Ihre regelmäßige Spende u.a. für medizinische Hilfe sowie den Kinderschutz ein.
- Helfen mit HilfsgüternIm UNICEF-Spendenshop können Sie aus vielen UNICEF-Hilfsgütern auswählen, den Betrag sicher online spenden und sich eine Geschenkurkunde ausdrucken.
Millionen Menschen auf der Flucht – UNICEF hilft
UNICEF ist seit mehr als 25 Jahren in der Ukraine für die Kinder im Einsatz. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir angesichts der dramatischen Notlage unsere humanitäre Hilfe für die Kinder weiter ausgeweitet. An den Grenzübergängen zu den Nachbarländern der Ukraine haben wir zahlreiche sichere Anlaufstellen für geflüchtete Kinder und Familien eingerichtet, unter anderem in Rumänien und Moldau. Mit LKWs bringen wir Tausende Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine und die Nachbarländer, damit die Betroffenen mit dem Nötigsten versorgt sind.
Seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine haben viele ukrainische Kinder und Jugendliche in Deutschland Schutz gesucht. Wir von UNICEF möchten sie gezielt unterstützen: mit der digitalen und kostenlosen Plattform U-Report Europe.
Über verschiedene Messenger-Apps können Jugendliche ab 14 Jahren hier auf Englisch und Ukrainisch wichtige Informationen abrufen und an Umfragen teilnehmen.
Hier geht es direkt zu U-Report (auf Ukrainisch).
Sie möchten das Projekt unterstützen und / oder weiterverbreiten? Hier finden Sie alle Informationen.
Blogbeiträge zum Krieg in der Ukraine
- So hilft UNICEF Kindern aus der Ukraine: 7 hoffnungsvolle GeschichtenDer Krieg in der Ukraine hält an. Wir von UNICEF bleiben für die Kinder und Jugendlichen im Einsatz. In den letzten Monaten konnten wir bereits wichtige Hilfe leisten – auch dank unserer Unterstützer*innen in Deutschland. Lesen Sie selbst!
- Konflikt in der Ukraine - 8 Jahre zwischen Krieg und FriedenDer Krieg in der Ukraine bringt Kinder in Lebensgefahr. Es sind Tage im Ausnahmezustand. Wie sah das Leben für Mädchen und Jungen seit Beginn des Konflikts vor acht Jahren aus?
- Flucht aus der UkraineWie haben aus der Ukraine geflüchtete Kinder die Not der letzten Tage erlebt? Unsere Kolleg*innen haben Mädchen und Jungen hinter Grenzübergängen nach Rumänien getroffen.
- "Blue Dots": Hilfe für geflüchtete Kinder aus der UkraineAngriffe, Vertreibung, Traumatisierung – der Krieg ist eine Katastrophe für die Kinder in der Ukraine. Mehr als 1.8 Millionen Kinder sind bereits aus ihrer Heimat in die Nachbarländer geflohen. Sie brauchen dringend Hilfe und Unterstützung. UNICEF richtet in den Nachbarländern sogenannte "Blue Dots" ein, wichtige Schutzorte und Anlaufstellen für Kinder und Familien auf der Flucht.
- So können Sie mit UNICEF helfenViele Menschen wollen helfen und fragen sich, wie das am besten geht. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit UNICEF Kinder und Familien aus der Ukraine unterstützen können.
- Wie Sie mit Kindern über Krieg sprechen könnenKrieg ist ein heikles Thema und oft verbunden mit verstörenden Bildern oder Informationen – besonders für Kinder. Wie sollten sich Eltern jetzt verhalten und wie können sie Kindern Ängste nehmen?
So helfen Sie den Kindern aus der Ukraine
Presse-News zur Ukraine
- NewsUkraine: „Kinder haben dauerhafte Angst“: Team von UNICEF Deutschland vor Ort in CharkiwSchwere Angriffe, Luftalarm, Flucht und nun noch zusätzlich der aufziehende Winter prägen das Aufwachsen und den Alltag der Kinder in der Ukraine. UNICEF-Teams leisten lebensrettende Hilfe für Kinder in der Ukraine und tun alles dafür, ihnen langfristig Perspektiven zu ermöglichen. In unserem Ticker halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
- PressemitteilungUNICEF: Durchschnittlich 16 Kinder pro Woche in der Ukraine getötet oder verletztMindestens 2.406 Kinder und Jugendliche wurden laut UNICEF seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine vor rund 1.000 Tagen getötet (659) oder verletzt (1.747) – das entspricht durchschnittlich mindestens 16 Minderjährigen pro Woche.
- StatementUNICEF: Erneut Kinder bei jüngsten Angriffen in der Ukraine getötetStatement von Munir Mammadzade, Leiter der UNICEF-Programme in der Ukraine.