Unsere Blogs zum Krieg in der Ukraine

In unseren Blogbeiträgen berichten wir umfassend und vielfältig über den Ukraine-Krieg: So können Sie etwa nachlesen, wie sich der Krieg über die Jahre entwickelte und wie die aktuelle Situation für die Kinder ist. Sie erhalten auch Tipps, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann, und bekommen Einblicke in das Leben der geflüchteten Kinder.

Seit der Krieg in der Ukraine im Februar eskaliert ist, hat sich die Not der Kinder dramatisch verschärft. Millionen Ukrainer*innen sind auf der Flucht vor den Kämpfen und der Gewalt. Die Kinder aus der Ukraine brauchen dringend Schutz und Unterstützung.

Hier nur gute Nachrichten
Sie tun gut und deshalb sind sie wichtig: gute Nachrichten! Hier sammeln wir die besten Nachrichten für Sie, die das Leben von Kindern weltweit betreffen. Jeden Monat kommt eine neue gute Nachricht hinzu.
Hier nur gute Nachrichten aus 2022
Hier finden Sie unser Archiv der besten Nachrichten aus 2022, die das Leben von Kindern weltweit betroffen haben.
Ukraine-Krieg: "Dank des Spilno-Zentrums habe ich jetzt eine Freundin"
Olya und Marina mussten beide vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Jetzt verbindet sie noch viel mehr: eine enge Freundschaft! Hier erzählen sie von ihrer ersten Begegnung in einem von UNICEF unterstützten Spilno-Zentrum für Kinder und Jugendliche und davon, warum die neue Freundschaft für sie in dieser Zeit so wichtig ist.
Minenspürhund Patron ist mehr als ein Freund – er ist ein Held
Hunden sagt man nach, sie seien die besten Freunde des Menschen. Minenspürhund Patron beweist im Krieg in der Ukraine, wie wichtig die Freundschaft zwischen Mensch und Hund ist – und dass diese Verbindung Leben retten kann.
Winter in der Ukraine: So hält UNICEF Kindergärten und Schulen warm
In den harten Wintermonaten gibt das gemeinsame Lernen und Spielen den Kindern in der Ukraine ein Stück Hoffnung.
Ukraine-Krieg: Katia überlebt einen Raketenangriff – aber verliert ihre Mutter
Katia und ihre Familie waren vor dem Krieg geflohen und dachten, sie seien endlich in Sicherheit. Doch dann schlug direkt am Ankunftsort eine Rakete ein. Katia überlebte – aber ihre Mutter neben ihr starb.
Zerstörtes Zuhause
Bomben haben ihr altes Zuhause und große Teile ihrer Heimatstadt zerstört. Trotzdem feiert Veronika aus der Ukraine ihren neunten Geburtstag mitten im Krieg.
Ukraine: So können Sie mit UNICEF helfen
Die Situation in der Ukraine ist entsetzlich, die Solidarität in Deutschland und weltweit riesig. Viele Menschen wollen helfen und fragen sich, wie das am besten geht. Hier zeigen wir Ihnen verschiedene Wege, wie Sie mit UNICEF Kinder und Familien aus der Ukraine unterstützen können. 
Bargeldhilfe unterstützt Familien in der Ukraine
UNICEF unterstützt in der Ukraine Familien, die vom Krieg betroffen sind, mit Bargeldhilfe – der sogenannten Cash-Assistance. Wozu diese eingesetzt werden und wieso flexibel einsetzbares Geld für Familien in Kriegs- und Krisengebieten wichtig ist, zeigt die Geschichte von Vira.
Konflikt in der Ukraine – 8 Jahre zwischen Krieg und Frieden
Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Immer wieder bringen Angriffe Kinder in Lebensgefahr. Wie sah das Leben für die Kinder in den letzten acht Jahren aus? Ein chronologischer Rückblick.
So hilft UNICEF Kindern aus der Ukraine: 7 hoffnungsvolle Geschichten
Der Krieg in der Ukraine hält an. Wir von UNICEF bleiben für die Kinder und Jugendlichen im Einsatz. In den letzten Monaten konnten wir bereits wichtige Hilfe leisten – auch dank unserer Unterstützer*innen in Deutschland. Lesen Sie selbst!
In Sicherheit: Ukrainische Familien in Deutschland
Seit sechs Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Millionen Kinder mussten das Land verlassen – darunter auch Natalia und ihre Tochter Kira, die in Deutschland Zuflucht gefunden haben. Lesen Sie hier, was ihnen und anderen geflüchteten Familien hilft.
Krieg, Gewalt, Flucht: Fünf Jugendliche aus der Ukraine berichten
Dort wo Bomben fallen, hört Kindheit auf. Das machen die Schicksale von fünf Jugendlichen aus der Ukraine deutlich. Sie alle haben die Gewalt des Krieges hautnah erlebt, haben Zufluchtsorte verloren. Im Blog erzählen sie uns ihre Geschichten.
100 Tage Ukraine-Krieg: Kinder an der Front
Am Samstag ist es genau 100 Tage her, dass die Gewalt in der Ukraine eskalierte. Der Ukraine-Krieg hat seitdem das Leben von Millionen Kindern und Jugendlichen komplett auf den Kopf gestellt. Einige von ihnen stellen wir in dieser Fotoreportage vor.
Ukraine-Krieg: Diese Narben sieht man nicht
Arthur ist fünf Jahre alt. Er erlebte die Gewalt in Mariupol und konnte mit seiner Mutter fliehen. Doch seitdem spricht er nicht mehr. Eine Geschichte darüber, wie der Krieg in der Ukraine Kinder traumatisieren kann.
Krieg in der Ukraine: Ein Monat im Untergrund
Spielen, lernen, leben in der U-Bahn: Wie freiwillige Helfer*innen Kinder unterstützen, die in der ukrainischen Stadt Charkiw unter der Erde Zuflucht vor dem Krieg suchen. 
Flucht vor dem Ukraine-Krieg: "Wo Kinder wieder Kinder sein können"
Gregor von Medeazza koordiniert für UNICEF in der Republik Moldau die Nothilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. Hier erzählt er von seiner Arbeit – und von den ergreifenden Momenten, wenn Kinder wieder in Sicherheit sind. 
"Blue Dots": Hilfe für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Angriffe, Vertreibung, Traumatisierung – der Krieg ist eine Katastrophe für die Kinder in der Ukraine. Mehr als 1.8 Millionen Kinder sind bereits aus ihrer Heimat in die Nachbarländer geflohen. Sie brauchen dringend Hilfe und Unterstützung. UNICEF richtet in den Nachbarländern sogenannte "Blue Dots" ein, wichtige Schutzorte und Anlaufstellen für Kinder und Familien auf der Flucht.
Ukraine-Krieg: Fragen und Antworten zur Situation der Kinder und zum UNICEF-Einsatz
Die Nachrichten aus der Ukraine sind bedrückend, erschütternd und überschlagen sich minütlich. Wir haben Fragen und Antworten zur UNICEF-Hilfe für Sie zusammengetragen.
Mutter werden inmitten des Ukraine-Kriegs: Medizinische Hilfe benötigt
Schwangere und Mütter in der Ukraine brauchen Sicherheit und eine bessere medizinische Grundversorgung. UNICEF liefert Hilfsgüter, um den Krankenhäusern und Gesundheitsstationen zu helfen.
Bericht aus der Ukraine: „Die Kinder brauchen am allermeisten Frieden“
Unsere Kollegin Michaela Bauer ist in der Ukraine im Einsatz. Per WhatsApp und über Telefon sind wir regelmäßig in Kontakt. Wie erlebt sie die Situation vor Ort? Und wie hilft UNICEF jetzt? Hier berichtet die UNICEF-Helferin von der Lage vor Ort.
Flucht vor dem Krieg in der Ukraine: 9 Kinder, 9 Schicksale
Wie haben aus der Ukraine geflüchtete Kinder die Not der letzten Tage erlebt? Meine Kolleg*innen von UNICEF haben Ende Februar und Anfang März einige von ihnen direkt hinter Grenzübergängen nach Rumänien getroffen.
Mit Kindern über Krieg sprechen – 5 Tipps für Eltern
Krieg ist ein heikles Thema und oft verbunden mit verstörenden Bildern oder Informationen - besonders für Kinder. Wie sollten Eltern sich jetzt verhalten und wie können sie Kindern Ängste nehmen? Kinderpsychiaterin und UNICEF-Komitee-Mitglied Dr. Schlüter-Müller gibt Tipps.
10 Krisen, bei denen wir in 2020 nicht wegsehen dürfen
Hier werfen wir einen Blick auf zehn der größten humanitären Krisen, von denen wir nur selten in den Nachrichten hören. Doch es gibt gute Gründe, warum keine einzige von ihnen 2020 in Vergessenheit geraten sollte. 
Kindheit in der Ost-Ukraine – alles andere als normal
Bombenangriffe, gefährliche Schulbus-Fahrten, Einschusslöcher im Klassenzimmer: Das ist heute Alltag vieler Kinder in der Ost-Ukraine. Wir stellen Ihnen einige dieser Kinder vor. 
Ukraine: Kindheit zwischen Hoffen und Bangen
14 Jugendliche aus der Ukraine nahmen im Juni 2017 an einem von UNICEF organisierten Video-Workshop teil. Sie lernten dort, einminütige Filme zu entwickeln, zu drehen und zu schneiden und ihre ganz persönlichen Geschichten von Kindheit und Jugend in ihrer Heimatstadt Avdiivka zu erzählen.
Ukraine: "Du weißt nicht, ob du jemals wieder raus kommst"
Im Osten der Ukraine leben Tausende Kinder wegen des dauernden Konflikts in ständiger Gefahr. Wie Kinder die Bedrohung erleben und welche Auswirkungen der Konflikt auf ihren Alltag hat, haben einige von ihnen unserem Kollegen Toby Fricker vor kurzem bei einer Reise durch die Ostukraine erzählt.
Das Superkommando gegen Minen
"Das Superkommando gegen Minen" ist ein Comic, der von UNICEF an Kinder und Jugendliche in der Ostukraine verteilt wird. Darin retten die Superhelden den jungen Dima vor einer explodierenden Granate und erklären ihm die Gefahren in seiner Umgebung.
Margarita aus der Ukraine möchte Ihnen etwas sagen
UNICEF-Mitarbeiterin Ninja Charbonneau trifft Margarita (14) aus der Ostukraine, die mit ihrer Familie nach Charkiw in den Westen der Ukraine, geflüchtet ist.
Katya und ihr Teddybär – Flüchtlinge im eigenen Land
In einem staubigen Hinterhof der ukrainischen Stadt Charkiw befindet sich eine der Anlaufstellen für Flüchtlinge aus der Ostukraine. 20 Mädchen und Jungen sind hier, um in einem Video-Workshop ihre Geschichten zu erzählen. Geschichten vom Krieg, aber auch Geschichten, auf die sie sich freuen oder die sie unbedingt erleben wollen.