UNICEF hilft Kindern in Somalia
In einem Krankenhaus in Mogadischu, Somalia, wird der einjährige Moqadas von einem Arzt untersucht und gemessen. Moqadas ist schwer mangelernährt. Er braucht jetzt schnell Spezialnahrung, um wieder zu Kräften zu kommen und sich zu erholen.
Die Hungerkrise in Somalia hatte sich über Jahre immer weiter zugespitzt. Im Land herrscht die schlimmste Dürreperiode seit Jahrzehnten, denn mehrere Jahre in Folge ist die Regenzeit nahezu komplett ausgefallen. Mehrere Teile des Landes stehen kurz vor einer offiziellen Hungersnot. Für die Familien bedeutet dies einen ständigen Überlebenskampf.
So wie Moqadas geht es aktuell hunderttausenden anderen unterernährten somalischen Kindern. Wir von UNICEF helfen mit Spenden aus Deutschland, die Lebensbedingungen der Mädchen und Jungen zu verbessern. Wir sind als Hilfsorganisation vor Ort und behandeln die Hunger leidenden Kinder und schützen sie vor ansteckenden Krankheiten. Unterstützen Sie unsere humanitäre Arbeit und spenden Sie anlässlich der akuten Hungerkrise in Somalia.
UNICEF-Hilfsprojekte in Somalia
Ihre Spende zählt für Kinder in Somalia
Naturkatastrophen wie Dürren, aber auch Überschwemmungen, treten oft auf in Somalia und schwächen das ohnehin schon extrem instabile Land. So hat es in Somalia seit Jahren nicht mehr richtig geregnet. Flüsse und Seen sind ausgetrocknet, Ernten verdorrt, Tiere verdurstet. Viele Familien sind verzweifelt: Sie können sich weder Lebensmittel noch Trinkwasser leisten. Die Zahl der binnenvertriebenen Somalier*innen steigt, die innerhalb des Landes vor der Dürre fliehen – immer auf der Suche nach einem besseren Leben.
Mehrere Gebiete in Somalia stehen kurz vor einer offiziellen Hungersnot. Weitere Regionen stehen ebenfalls kurz davor. Ein jahrzehntelanger Bürgerkrieg und Krankheiten verschärfen diese Lage, die eigentlich kaum schlimmer sein könnte, noch zusätzlich.
Die Kinder leiden am meisten und brauchen dringend unsere Hilfe. Mit Ihrer Spende stellen Sie sicher, dass wir von UNICEF die Kinder trotz der großen Not mit Essen und Wasser versorgen und vor Krankheiten schützen können.

Der kleine Hassan wird in einem Ernährungszentrum von UNICEF untersucht. Seine Mutter bekommt lebensrettende Erdnusspaste für zu Hause mit – und viele Tipps für eine gesunde Ernährung.
© UNICEF/UN0199875/RichUNICEF in Somalia: Hungersnot verhindern
Rechtzeitige Hilfe für die Bevölkerung ist bei einer drohenden Hungersnot entscheidend – deshalb haben wir von UNICEF als Hilfsorganisation in Somalia Lager mit Hilfsgütern aufgebaut und unterstützen bestehende Einrichtungen wie Krankenhäuser oder einfache Ernährungszentren. Somalische Kinder werden auf Zeichen von Mangelernährung untersucht und im Ernstfall mit lebensrettender Zusatznahrung wie Erdnusspaste und Spezialmilch schnell wieder zu Kräften gebracht. Auch schwangere Frauen werden mit lebenswichtigen Spurenelementen und Vitaminen versorgt und zu Themen wie Hygiene und gesunder Ernährung beraten.
Mobile Teams gehen in abgelegene Regionen, um Kinder vor Mangelernährung zu schützen und betroffene Kinder zu behandeln. UNICEF impft Kinder auch gegen gefährliche Krankheiten wie Masern oder Polio und sorgt dafür, dass Mädchen und Jungen in entlegenen Gebieten medizinische Hilfe erhalten.

Wiederkehrende Dürreperioden, Wassermangel, Armut und Bürgerkrieg: Die Ursachen für die Hungerkrise in Somalia sind vielfältig. UNICEF hilft mit sauberem Trinkwasser und anderen Hilfsgütern.
© UNICEF/UN0316287/Knowles-Coursin