Uyen, 9 Jahre, aus Vietnam
„Achtung, Achtung!“ ertönt eine helle Kinderstimme. Und schon kommt Uyen um die Ecke gerannt, ihre Freundin im Schlepptau. Sie spielen Fangen. Uyen lacht und quietscht und versucht, ihrer Freundin zu entwischen.

Das neunjährige Mädchen aus Vietnam ist mit einer schweren geistigen Behinderung und einer Sprachstörung zur Welt gekommen. Ihr Vater hat die Familie verlassen, als er von der Behinderung erfuhr. Die Mutter arbeitet in einer anderen Stadt und hat kaum Kontakt zu ihrer Tochter. Ihre Großeltern kümmern sich um Uyen, so gut es geht. Doch Inklusion ist mehr als Betreuung. Es bedeutet, Menschen mit Behinderung als normalen Teil der Gesellschaft zu akzeptieren und einzubinden.
Noch vor einem Jahr konnte Uyen kaum sprechen und laufen
Als Uyen vor einem Jahr zum ersten Mal in das Betreuungszentrum in Hoa Nhon kam, weinte sie viel. Sie konnte nicht sprechen und kaum laufen. Sie hatte große Angst vor anderen Kindern. Ihre Großmutter hatte über Sozialarbeiter*innen von dem Zentrum für behinderte Kinder erfahren, das von UNICEF unterstützt wird. Die Betreuer*innen nehmen sich dort viel Zeit für Uyen. Sie malen und singen mit ihr, üben, einen Stift zu benutzen und sicher zu laufen.
Sie mag alles, was rot ist
Heute ist Uyen ein fröhliches, aufgeschlossenes Mädchen. Sie lacht viel, tanzt gerne und hat viele Freunde. Dank der fürsorglichen Betreuung kann Uyen schon einige Buchstaben schreiben und einfache Sätze sagen. Am meisten mag sie alles, was rot ist – rote Bälle, rote Körbe und rote Stifte.
Bild 1 von 9 | Eine UNICEF-Mitarbeiterin spielt mit Uyen im Kinderzentrum in Hoa Nhon. Uyen lacht viel und genießt es sehr, so viel Zuwendung zu bekommen.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 2 von 9 | Uyen liebt alles, was rot ist. Während ihrer Zeit im Betreuungszentrum hat sie sich toll entwickelt. Noch vor einem Jahr konnte sie weder laufen noch sprechen.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 3 von 9 | Uyens Großmutter umsorgt ihre Enkelin liebevoll. Die Großeltern kümmern sich um das Mädchen, weil ihre Mutter tagsüber in einer anderen Stadt zur Arbeit gehen muss.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 4 von 9 | Seit einem Jahr geht Uyen zur Schule. Dank der Begleitung durch ausgebildete Betreuer*innen kann sie inzwischen schon einige Buchstaben schreiben.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 5 von 9 | Anfangs hatte Uyen noch große Angst vor anderen Kindern. Mittlerweile hat sie viele neue Freunde gefunden und geht gerne zur Schule.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 6 von 9 | Die Betreuer*innen nehmen sich viel Zeit für Uyen und die anderen Kinder. Sie malen und singen mit ihnen und üben, einen Stift zu benutzen.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 7 von 9 | UNICEF hat das Betreuungszentrum für Kinder mit Handicaps eingerichtet und die Mitarbeiter*innen geschult. Jetzt werden dort schon 80 Mädchen und Jungen betreut und gefördert.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 8 von 9 | UNICEF setzt sich weltweit für Kinder mit Behinderungen ein. Mit Ihrer Hilfe können wir Lernmaterial und Spielzeug beschaffen und das Personal fortbilden. Aufklärungsarbeit in den Gemeinden hilft, Vorurteile abzubauen.
© UNICEF Vietnam/Dominic BlewettBild 9 von 9 | Geben Sie Kindern wie Uyen eine Chance. Unterstützen Sie die Kinderschutz-Arbeit von UNICEF in Ländern, in denen Kinder mit Behinderungen keinerlei Förderung erhalten. Gemeinsam können wir viel erreichen.
© UNICEF Vietnam/Dominic Blewett
UNICEF unterstützt Mädchen und Jungen mit Behinderung
UNICEF hat das Zentrum in Hoa Nhon so ausgestattet, dass hier 80 Mädchen und Jungen betreut werden können. UNICEF hat auch die Mitarbeiter*innen geschult, die Kinder gezielt zu fördern. Uyens Betreuerin Nyguen ist sich sicher, dass das Mädchen erst am Anfang ihrer Entwicklung steht: „Wenn sie weiter so fleißig übt, kann sie vielleicht später in eine integrative Schule gehen.“
Helfen Sie Kindern wie Uyen weltweit!
In vielen Entwicklungsländern erhalten Kinder mit Behinderungen keinerlei Unterstützung. Sie werden diskriminiert und ausgegrenzt. Kindergärten und Schulen sind auf ihre Bedürfnisse kaum eingestellt. Mit Ihrer Hilfe stattet UNICEF weltweit spezielle Zentren aus, schult das Personal und zeigt den Eltern, wie sie die Entwicklung ihrer Kinder unterstützen können. Aufklärungsarbeit hilft, Vorurteile abzubauen.
UNICEF setzt sich in vielen Ländern weltweit für Inklusion von Kindern mit Behinderung ein – danke an alle Spenderinnen und Spender, die uns dabei unterstützen!
Setzen Sie sich für Kinderschutz weltweit ein
Möchten Sie Kinderschutz-Projekte wie dieses fördern? Unterstützen Sie mit Ihrer Spende, dass weltweit noch mehr Mädchen und Jungen mit Behinderung besser gefördert und integriert werden.
- Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-PatinAls UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
- Engagieren Sie sich ehrenamtlichSie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.
- Gewalt gegen Kinder: Unsichtbares sichtbar machenFür viele Kinder auf der Welt ist Gewalt alltäglich. Die Folgen für Mädchen und Jungen können verheerend sein. Wir müssen unsichtbare Gewalt sichtbar machen.
- Einsatz der Spende: Das bewirkt Ihre HilfeWie gelangt Ihre Hilfe zu den Kindern? Und wie wirken die eingesetzten Mittel? Wir informieren Sie transparent, was wir mit Ihren Spenden bewirken.
- UNICEF und die SDGsMit jeder Spende für ein UNICEF-Hilfsprojekt unterstützen Sie die Umsetzung der Kinderrechte und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.