Kindesmissbrauch: Marjiana wurde Opfer sexuellen Missbrauchs

Kinder vor Missbrauch schützen - jetzt helfen und spenden

UNICEF hilft den Opfern von Kindesmissbrauch

Kindesmissbrauch findet meist im Verborgenen statt. Sabina schützt ihre kleine Tochter Marjina (8) mit einem Tuch. „Ein Nachbar zeigte ihr pornografische Bilder“, erzählt die Mutter. Sie zeigte ihn an, konnte diesen sexuellen Missbrauch aber nicht beweisen. Derselbe Mann lockte das Mädchen später mit Süßigkeiten in sein Haus und vergewaltigte es.

Kindesmissbrauch ist auch ein Milliardengeschäft. Das Internet heizt die Nachfrage nach Kinderpornographie und Kinderprostitution an und fördert die sexuelle Ausbeutung von Kindern aus armen Ländern. UNICEF warnt Eltern und Mitarbeiter*innen von lokalen Behörden vor den Gefahren und unterstützt die Opfer. Polizei und Justizbeamt*innen werden geschult, damit sie erste Anzeichen erkennen und die Kinder besser schützen können.

UNICEF-Hilfsprojekte Kindesmissbrauch

Ecuador: Kinder vor Gewalt schützen
Gewalt ist an der Tagesordnung in Ecuador. Weit über die Hälfte der Kinder zwischen fünf und elf Jahren wird geschlagen und körperlich bestraft. Das will UNICEF mit Ihrer Hilfe ändern.
Philippinen: Zuflucht für missbrauchte Kinder
UNICEF unterstützt Opfer sexuellen Missbrauchs und tut alles dafür, um die Kinder zu schützen. Helfen Sie im Kampf gegen sexuelle Ausbeutung!
So können Sie auch helfen
Kinder vor Gewalt schützen
Gewalt gegen Kinder geschieht häufig im Verborgenen. UNICEF hilft den Opfern von Ausbeutung und Gewalt und setzt sich für einen verbindlich geregelten Schutz der Kinder ein.
Kinderschutz
Wenn Armut, Gewalt und Zerstörung den Alltag prägen, geraten Kinder in Gefahr. UNICEF schult Sozialarbeiter und Polizisten und hilft, Kinderschutz-Gesetze auf den Weg zu bringen.