Innovationen bei UNICEF
Drohnen, die Blutproben aus einem Dorf ins 20 Kilometer entfernte Krankenhaus fliegen, sind nur eine von zahlreichen UNICEF-Innovationen. Sie können Hunderttausenden Kindern in Entwicklungsländern und abgelegenen Regionen schnell und gezielt helfen. Die Innovationen sehen dabei ganz unterschiedlich aus. Manchmal ist es ein SMS-System, das innerhalb eines Landes wichtige Infos verbreitet – zum Beispiel, wo gerade eine gefährliche Krankheit ausgebrochen ist oder wann ein Erdbeben naht.
High-Tech und teure Systeme stehen bei UNICEF allerdings nicht im Fokus, sondern sind die Ausnahme. Es geht um einfache Lösungen, zum Beispiel für bessere medizinische Versorgung der Kinder. Denn UNICEF-Erfindungen müssen weltweit funktionieren, bei jedem Klima, Budget und für jedes Kind.
UNICEF-Hilfsprojekte Innovationen
- Burundi: Erneuerbare Energien für ein helleres LebenDank eines innovativen Lichtprojekts von UNICEF kann dieser Junge in Burundi endlich auch abends noch lesen, spielen oder seine Hausaufgaben machen.
- Elfenbeinküste: Bildungschancen durch RecyclingZu viel Müll und zu wenig Bildung – aus zwei Problemen hat UNICEF in der Elfenbeinküste ein innovatives Projekt gemacht.
- Uganda: Mit Solarcomputern in die ZukunftBildung ist der Schlüssel, um Jugendlichen Perspektiven zu geben. Mit Ihrer Hilfe fördert UNICEF die Grundbildung und nutzt gezielt innovative Wege.
- UNICEF-Innovationen: Ideen, die Kinderleben verbessernDigital Drum und Powercycle: UNICEF-Innovationen haben viele, manchmal skurrile Namen, aber immer ein Ziel: Hilfe für Kinder weltweit, möglichst leicht umsetzbar und kostengünstig.
Lesetipps zum Thema Innovationen
- BlogWeltwassertag 2025: 10 Fakten über WasserWasser ist nicht nur elementarer Bestandteil des Lebens – es ist ein Menschenrecht. Umso alarmierender die weltweite Situation: Millionen Menschen leiden unter Wasserknappheit und mangelnder Hygiene. Was sind die Folgen, vor allem für Kinder? Hier sind 10 Fakten zu Wasser und Hygiene.
- PressemitteilungLandkreis Schaumburg tritt als dritter Landkreis in Deutschland dem Modellvorhaben „Kinderfreundliche Landkreise“ beiDer Landkreis Schaumburg bewirbt sich als dritter Landkreis in Deutschland um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit verpflichtet er sich, die Rechte und Interessen von Kin-dern und Jugendlichen vor Ort zu stärken.
- Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-PatinAls UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
- Engagieren Sie sich ehrenamtlichSie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.