Innovationen: UNICEF-Mitarbeiter mit einer Drohne, die Blutproben transportiert.

Sie können so viel bewirken: Fördern Sie mit Ihrer Spende UNICEF-Innovationen

Innovationen bei UNICEF

Drohnen, die Blutproben aus einem Dorf ins 20 Kilometer entfernte Krankenhaus fliegen, sind nur eine von zahlreichen UNICEF-Innovationen. Sie können Hunderttausenden Kindern in Entwicklungsländern und abgelegenen Regionen schnell und gezielt helfen. Die Innovationen sehen dabei ganz unterschiedlich aus. Manchmal ist es ein SMS-System, das innerhalb eines Landes wichtige Infos verbreitet – zum Beispiel, wo gerade eine gefährliche Krankheit ausgebrochen ist oder wann ein Erdbeben naht.

High-Tech und teure Systeme stehen bei UNICEF allerdings nicht im Fokus, sondern sind die Ausnahme. Es geht um einfache Lösungen, zum Beispiel für bessere medizinische Versorgung der Kinder. Denn UNICEF-Erfindungen müssen weltweit funktionieren, bei jedem Klima, Budget und für jedes Kind.

UNICEF-Hilfsprojekte Innovationen

Lesetipps zum Thema Innovationen

  • Blog
    Weltwassertag 2025: 10 Fakten über Wasser
    Wasser ist nicht nur elementarer Bestandteil des Lebens – es ist ein Menschenrecht. Umso alarmierender die weltweite Situation: Millionen Menschen leiden unter Wasserknappheit und mangelnder Hygiene. Was sind die Folgen, vor allem für Kinder? Hier sind 10 Fakten zu Wasser und Hygiene.

  • Pressemitteilung
    UNICEF: Investitionen für Kinder bringen Milliarden-Überschuss für Deutschland
    UNICEF Deutschland ruft Bund, Länder und Kommunen dazu auf, bei ihren Investitionen die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zu priorisieren.

  • Pressemitteilung
    Landkreis Schaumburg tritt als dritter Landkreis in Deutschland dem Modellvorhaben „Kinderfreundliche Landkreise“ bei
    Der Landkreis Schaumburg bewirbt sich als dritter Landkreis in Deutschland um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit verpflichtet er sich, die Rechte und Interessen von Kin-dern und Jugendlichen vor Ort zu stärken.

So können Sie auch helfen