#makeyourwishunicef! Was wünschst Du Flüchtlingskindern?
Gute Wünsche für Flüchtlingskinder – darum geht es in der aktuellen UNICEF-Aktion #makeyourwishunicef. Junge Engagierte aus den UNICEF-JuniorTeams und -Hochschulgruppen nutzen die schönen Sommertage, um auf zentralen Plätzen, in Parks, Fußgängerzonen oder vor Eisdielen die eine Frage zu stellen: "Was wünschst Du Flüchtlingskindern?"
Ihren Wunsch schreiben die Angesprochenen mit Kreide auf eine Schiefertafel und lassen sich damit fotografieren. Das Foto wird anschließend auf Instagram oder Facebook veröffentlicht – immer mit dem Hashtag #makeyourwishunicef
Gute Wünsche für Flüchtlingskinder

Bild 1 von 3 | Einen Ort der Zuflucht und zum Spielen sowie Geborgenheit wünschen diese beiden Teilnehmerinnen eines UNICEF-Jugendtreffens in Köln Flüchtlingskindern.
© UNICEF DT/2015/Kleeb
Bild 2 von 3 | Bei der make a wish-Aktion der UNICEF-Hochschulgruppe Tübingen wünscht dieser junge Mann Flüchtlingskindern Hoffnung und ein Lächeln.
© UNICEF/HSG Tübingen
Bild 3 von 3 | Auch wer lieber unerkannt bleiben möchte, kann seinen guten Wunsch teilen.
© UNICEF/HSG TübingenMitmachen ist ganz einfach
Sie möchten Ihre Wünsche für Flüchtlingskinder ebenfalls teilen und damit nicht warten, bis Sie bei Ihrem nächsten Gang zur Eisdiele danach gefragt werden? Dann schreiben Sie Ihren guten Wunsch auf eine Tafel oder ein Blatt Papier, machen ein Foto von sich und Ihrem Wunsch und posten es auf Instagram oder Facebook - Hashtag #makeyourwishunicef nicht vergessen!
Noch einfacher: Sie teilen uns Ihren Wunsch über die Kommentarfunktion hier im Blog mit. Vielen Dank für's Mitmachen!

Jennifer Kleeb bloggt über die UNICEF-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.