Pressemitteilung

UNICEF-Laufaktion im Oktober: Laufend Gutes tun

Köln

UNICEF initiiert Laufwoche / Jeder Teilnehmer hilft mangelernährten Kindern weltweit.

Aktion Lebensläufer*innen geht in die nächste Runde!

Vom 21.06. bis 18.07.2021 rufen wir interessierte Läuferinnen und Läufer wieder dazu auf, laufend Gutes zu tun und mit jedem Kilometer Spenden für mangelernährte Kinder zu sammeln.
Corona hat die Lage der Kinder weltweit verschlimmert: Infolge der Pandemie leiden in Ländern wie dem Jemen oder Madagaskar mehr Kinder Hunger als zuvor. Weil die Not der Kinder gestiegen ist, ist die Unterstützung der Aktion Lebensläufer*innen besonders wichtig.
Als besondere Motivation verlosen wir deshalb unter allen Interessierten 75 der begehrten Startplätze für den BMW BERLIN-MARATHON 2021.

UNICEF-Laufaktion im Oktober: Kind, dessen Armumfang gemessen wird und Läufer; Text zur Aktion

Vom 24. bis 31. Oktober 2020 findet erstmalig die UNICEF-Laufwoche statt.

© UNICEF

Laufen gehen, Kalorien einsetzen, Spenden sammeln und Kindern helfen. Unter diesem Leitgedanken können Läufer bundesweit die UNICEF-Laufwoche vom 24. bis 31. Oktober 2020 unterstützen – und damit gleich doppelt Gutes tun.

Für die Aktion können Läufer ihr persönliches Laufziel festlegen, den entsprechenden Kalorienverbrauch ermitteln und ihn in ein Spendenziel umwandeln. Freunde und Bekannte des Läufers unterstützen dabei, diesen Betrag durch einzelne Spenden zu erreichen. Das Geld kommt der UNICEF-Hilfe im Kampf gegen akute Mangelernährung bei Kindern weltweit zugute.

„Millionen Menschen gehen in Deutschland tagtäglich laufen. Genau diese Energie wollen wir aufgreifen und in ein gemeinsames Spendenziel umwandeln“, sagt Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. „In der UNICEF-Laufwoche kann jeder Sportler – zusätzlich zu einem positiven Beitrag zur eigenen Gesundheit – wichtige Hilfe für Kinder in Not leisten.“

So funktioniert die Aktion

Mit Hilfe des Kalorienrechners können teilnehmende Läufer online auf www.unicef.de/lebenslaeufer ihre persönliche Laufleistung für den Aktionszeitraum ermitteln. Dieser Wert wird anschließend in ein Spendenziel übersetzt, wobei 25 verbrauchte Kalorien einem Euro entsprechen. Bereits mit einem Euro kann ein mangelernährtes Kind einen Tag lang mit energiereicher Spezialnahrung versorgt werden. Für 42 Euro kann UNICEF ein lebensrettendes Ernährungspaket zusammenstellen und sechs Wochen lang täglich drei Portionen Erdnusspaste zur Verfügung stellen. In diesem Zeitraum kommen mangelernährte Kinder wieder zu Kräften.

UNICEF-Pate Julian Draxler unterstützt die Aktion: „Als Sportler weiß ich, wie motivierend Herausforderungen sind. Mit der UNICEF-Laufwoche wollen wir aktive Läufer inspirieren, im Rahmen ihrer Trainingseinheiten gleichzeitig notleidenden Kindern zu helfen.“ In Zeiten, in denen die großen Stadtmarathons und auch viele lokale Volksläufe nicht stattfinden, kann so trotzdem gemeinsam die Kraft des Sports genutzt werden, um Gutes zu tun.

Interessierte Läufer können sich unter www.unicef.de/lebenslaeufer für die Laufwoche anmelden und kostenloses Kommunikationsmaterial herunterladen, um die Aktion mit Freunden und Unterstützern zu teilen.

Service für die Redaktionen

» Download: Kampagnenmotiv der Aktion UNICEF-Laufwoche | © UNICEF

» Download: Zitatgrafik des UNICEF-Botschafters Julian Draxler | © UNICEF/UNI277538/Draxler

Bei der Umsetzung der Aktion Lebensläufer wird UNICEF Deutschland von Apollo18 unterstützt.

» Kontakt Apollo18: Michael Schillinger, Projektkommunikation, 069/8700069-21, michael.schillinger@apollo18.com