Überlebenschancen von Kindern verbessern
Mit Hilfe von UNICEF haben sich die Überlebenschancen der sechs Monate alten Maniratou Mahamadou aus Niger deutlich verbessert. Ihre Mutter hatte sie zur Kontrolle in ein Ernährungszentrum in Niamey gebracht, das von UNICEF unterstützt wird. Hier wurde das schon sehr geschwächte Mädchen gegen Mangelernährung behandelt und erholte sich schnell.
Die Überlebenschancen von Kindern weltweit haben sich seit 1990 deutlich verbessert. Doch gerade ihre ersten vier Lebenswochen bleiben für Neugeborene eine besonders kritische Zeit. Mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen hilft UNICEF, das Leben von Müttern und Neugeborenen zu retten – beispielsweise durch Impfungen, bessere Gesundheitsversorgung und Hygiene.
UNICEF-Hilfsprojekte Überlebenschancen
Weltweite Hungerkrise droht zu eskalieren
In vielen Ländern der Welt stehen wir vor einem nie dagewesenen Ausmaß an Hunger. Dürren, Kriege und die Corona-Pandemie haben den globalen Hunger massiv verschärft.
Nordkorea: "Versteckter Hunger" ist tödlich
In Nordkorea ist Nahrung knapp - vor allem auf dem Land. Für ihre Entwicklung brauchen die Kinder ausreichend Nährstoffe und medizinische Hilfe.
Benin: Ein Überlebenspaket für Kinder in 300 Dörfern
Freiwillige Gesundheitshelferinnen bekommen von UNICEF eine Metallbox mit wichtigen Medikamenten. So retten sie Kinderleben.
Malawi: Bessere Überlebenschancen
Mit Hilfe Ihrer Spenden kann UNICEF von Aids betroffene Kinder betreuen. Helfen Sie mit, diese wichtige Arbeit weiter zu verstärken!
Burundi: Hilfe für unterernährte Kinder
Zwei von drei Kindern in Burundi leiden an Mangelernährung. UNICEF-Patin Katja Riemann hat sich vor Ort informiert, wie UNICEF hilft.
Sierra Leone: Das Überleben der Babys sichern
Mit Ihrer Spende können Sie Babys in Sierra Leone einen sicheren und gesunden Start ins Leben schenken.
Lesetipps zum Thema Überlebenschancen
Pressemitteilung
UNICEF: Zahl der unbegleiteten Minderjährigen, die über die tödliche zentrale Mittelmeerroute nach Italien gelangen, steigt um 60 Prozent
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die bei dem Versuch, das zentrale Mittelmeer von Nordafrika nach Europa zu überqueren, gestorben sind oder vermisst werden, hat sich diesen Sommer im Vergleich zum Vorjahressommer verdreifacht.
Pressemitteilung
UNICEF: Rund 300.000 Kinder von schweren Überschwemmungen in Libyen betroffen
Nach den schweren Überschwemmungen in Libyen sind Kinder einem erhöhten Risiko von Krankheitsausbrüchen, Vertreibung und dem Zusammenbruch der Grundversorgung ausgesetzt. UNICEF Deutschland stellt 500.000 Euro für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung.
So können Sie auch helfen
Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-Patin
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.