Überlebenschancen: Mutter mit Baby

Sie können viel bewirken: Spenden Sie für bessere Überlebenschancen von Kindern.

Überlebenschancen von Kindern verbessern

Mit Hilfe von UNICEF haben sich die Überlebenschancen der sechs Monate alten Maniratou Mahamadou aus Niger deutlich verbessert. Ihre Mutter hatte sie zur Kontrolle in ein Ernährungszentrum in Niamey gebracht, das von UNICEF unterstützt wird. Hier wurde das schon sehr geschwächte Mädchen gegen Mangelernährung behandelt und erholte sich schnell.

Die Überlebenschancen von Kindern weltweit haben sich seit 1990 deutlich verbessert. Doch gerade ihre ersten vier Lebenswochen bleiben für Neugeborene eine besonders kritische Zeit. Mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen hilft UNICEF, das Leben von Müttern und Neugeborenen zu retten – beispielsweise durch Impfungen, bessere Gesundheitsversorgung und Hygiene.

UNICEF-Hilfsprojekte Überlebenschancen

Lesetipps zum Thema Überlebenschancen

  • News
    Gaza: Mehr Hilfe auf dem Landweg für Kinder dringend nötig
    Kinder leiden enorm unter dem Konflikt im Nahen Osten. UNICEF-Teams  im Gazastreifen tun ihr Möglichstes, um den hungernden Kindern und verzweifelten Eltern zu helfen. Zwei von drei Schwellenwerten für eine offizielle Hungersnot sind überschritten, und nach wie vor kommt zu wenig Hilfe bei den Menschen an. In unserem Ticker erfahren Sie mehr zur aktuellen Situation der Kinder. 

  • Blog
    Weltflüchtlingstag: Ursprung, Ziele und Hintergründe
    Nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute, darunter Millionen Kinder. Hier erklären wir, warum Familien weltweit ihr Zuhause verlassen müssen und welche Folgen die Flucht aus der Heimat für Kinder hat.

  • Blog
    Wie ist es, jetzt in Afghanistan ein Kind zu sein?
    Afghanistan ist einer der gefährlichsten Orte der Welt, um ein Kind zu sein. Wie ist es, dort aufzuwachsen? Wir haben sieben Fakten gesammelt, die helfen sollen, sich ein Stück weit in die Situation der Mädchen und Jungen hineinzufühlen.

So können Sie auch helfen