Straßenkinder in Äthiopien: Krudell beim Malen im Kinderzentrum.

Geben Sie Straßenkindern neue Zuversicht

Im Straßenkinderzentrum „Sport the bridge“ kann Krubell seine Gefühle beim Malen ausdrücken – darüber zu sprechen, fällt dem Elfjährigen nicht leicht. „Ich lebe seit einem Jahr auf der Straße“, erzählt er leise. „Meine Mutter ist tot. Mein Vater hat eine neue Frau – und die mag mich nicht.“ Schließlich hielt der Junge es zu Hause nicht mehr aus und lief davon. Meist verbringt er die Nacht mit anderen Kindern auf dem schmutzigen Bürgersteig – zusammengerollt unter einer zerlumpten Wolldecke.

In der kleinen Anlaufstelle, die von UNICEF unterstützt wird, kann Krubell essen, duschen, Fußballspielen und vor allem: Sich sicher fühlen. Aufholkurse bereiten ihn und die anderen Kinder darauf vor, wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. „Ich will lernen“, sagt der Junge. „Mein Traum wäre es, Arzt zu werden.“ Die Sozialarbeiter sprechen auch mit seinem Vater und suchen nach Wegen, wie die Familie wieder zusammenleben kann.

Schützen Sie Kinder vor Gewalt und Ausbeutung!

Angst und Verzweiflung prägen den Alltag von Kindern, die als Arbeiter ausgebeutet, in Konflikten und Notsituationen traumatisiert oder missbraucht werden. Sie können dafür sorgen, dass diese Kinder gesetzlichen Schutz und professionelle Hilfe bekommen!

Mit Spenden aus Deutschland haben UNICEF und „Sport the bridge“ rund 100 Kinder dauerhaft von der Straße geholt. Es ist nur eine von vielen von UNICEF unterstützten Anlaufstellen im Land, in denen Kinder versorgt und gefördert werden. Sie können zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen. UNICEF setzt sich auch dafür ein, dass Familien in Not rechtzeitig Hilfe erhalten – damit die Kinder gar nicht erst auf der Straße landen.

Kinder und das Überleben auf der Straße

  • Straßenkinder Äthiopien: Als Schutz haben die Kinder nur eine Decke. © UNICEF/Maletta

    Bild 1 von 3 | Oft besitzen die Straßenkinder nichts weiter als eine Wolldecke, in der sie bis zum Morgen ausharren.

    © UNICEF/Robert Maletta
  • Straßenkinder Äthiopien: Das "Zuhause" der Kinder liegt oft an einer Straßenecke. © UNICEF/Bücker.

    Bild 2 von 3 | Krubell, 11, lebt seit einem Jahr auf der Straße. Tagsüber wird er in der von UNICEF unterstützten Anlaufstelle „Sport the bridge“ betreut.

    © UNICEF/Kerstin Bücker
  • Straßenkinder Äthiopien: Betty beim Tennisspielen. © UNICEF

    Bild 3 von 3 | Beim Tennisspielen im Zentrum „Sport the bridge“ kann Straßenkind Betty ihre Sorgen für einige Stunden vergessen.

    © UNICEF

Unterstützen Sie weitere Kinderschutz-Projekte

Möchten Sie Projekte wie dieses fördern? Unterstützen Sie mit Ihrer Spende, dass Gewalt gegen Kinder und die Ausbeutung von Mädchen und Jungen effektiv bekämpft werden.

Rund ums Thema
Möchten Sie mehr tun?
Auch interessant