UNICEF-Nothilfe für Madagaskar
Ein bisschen verträumt isst Jean Alexandre seine Erdnusspaste. Der anderthalb Jahre alte Junge aus Madagaskar ist schwer akut mangelernährt. Seine Mutter Harena (21) hatte von UNICEF gelernt, wie sie mithilfe eines Maßbandes am Oberarm ihres Sohne selbst prüfen kann, ob er Anzeichen einer Mangelernährung hat. Als das Maßband gelb und damit den Risikobereich anzeigte, brachte sie Jean sofort in ein von UNICEF unterstütztes Ernährungszentrum. Die Erdnusspaste, die er hier bekommt, soll ihn mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, damit es ihm schnell besser geht.
Tausende madagassische Kinder leiden an Mangelernährung, der Süden des Inselstaates steht am Rande einer Hungersnot. Wir von UNICEF sind im Einsatz, damit die Kinder überleben. Wir behandeln sie mit Spezialnahrung wie Erdnusspaste und Spezialmilch, schulen Helfer*innen und Eltern wie Harena, bringen Trinkwasser zu den Menschen und tragen dazu bei, die medizinische Grundversorgung zu sichern. Neben unserer Nothilfe haben wir auch weitere Hilfsprojekte in Madagaskar: So fördern wir unter anderem mit der Initiative "Let Us Learn" die Bildung von Mädchen und Jungen.
UNICEF-Hilfsprojekte in Madagaskar
- Madagaskar: Bildung macht Träume möglichUNICEF baut in Madaskar erreichbare Schulen für Mädchen und Jungen. Zum Beispiel für Manjo, der gerne Polizist werden möchte.
- El Niño: Klimaphänomen bringt Kinder in LebensgefahrDas El-Niño-Klimaphänomen bringt Millionen Kinder in Gefahr: Es kommt zu Überschwemmungen und Sturzfluten, Dürren und Hitzewellen in verschiedenen Teilen der Welt.
- Initiative "Schulen für Afrika"Schon über 30 Millionen Kinder erhalten dank der UNICEF-Bildungskampagne "Schulen für Afrika" eine gute Grundbildung. Helfen auch Sie, allen Kindern in Afrika eine Chance auf Bildung zu geben!
- Madagaskar: Dürre und Hungerkrise – jetzt spendenDie Menschen im Süden Madagaskars hungern. Vor allem Kinder bringt der Hunger in Lebensgefahr. Wir müssen jetzt gemeinsam helfen, um Kinderleben zu retten.
- Madagaskar: Bildung fair und modern mit Let Us LearnIn Madagaskar richtet UNICEF mit der Bildungsinitiative Let Us Learn Schulen ein und setzt einen Schwerpunkt auf Mädchenförderung.
Hunger bedroht Kinder in Madagaskar
In Madagaskar sind Nahrungsmittel sehr knapp geworden. Viele Eltern wissen nicht mehr, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. In zehntausenden madagassischen Familien ist der Hunger ständiger Begleiter. Durch langanhaltende Dürrezeiten kommt es zu Ernteausfällen, sodass die Ernährungsunsicherheit weiter steigt. Noch mehr Kinder im Land leiden dadurch unter Hunger und Mangelernährung. Schwer unterernährten Mädchen und Jungen droht der Hungertod – wenn sie nicht schnell behandelt werden.
UNICEF hilft den Kindern mit wirksamen Mitteln, allen voran der nährstoffreichen Erdnusspaste. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Hilfsprojekte gegen den Hunger in Madagaskar.
Bild 1 von 3 | Um Unterernährung vorzubeugen, können madagassische Eltern den Ernährungsstatus ihrer Kinder in einem Gesundheitszentrum durchchecken lassen. UNICEF ist eine der in Madagaskar aktiven Hilfsorganisationen.
© UNICEF/UN0685675/RamasomananaBild 2 von 3 | Ein Baby wird von einer Gesundheitshelferin gewogen. Durch Dürreperioden und ausbleibende Regenfälle hat sich der Hunger in Madagaskar verschärft. Abgesehen von der Dürre bleibt Madagaskar auch anfällig für andere Naturkatastrophen, zum Beispiel Zyklone oder Überschwemmungen.
© UNICEF/UN0685704/RamasomananaBild 3 von 3 | Ein Hunger leidendes Kind hat seine Hand in die seiner Großmutter gelegt. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass es Kindern wie diesem besser geht und sie vom Hungertod verschont bleiben. Bitte helfen Sie mit einer Spende!
© UNICEF/UN0496476/Andrianantenaina
Ihre Spende für UNICEF-Projekte in Madagaskar
Ihre Spende für UNICEF kommt an und hilft den Kindern direkt vor Ort. Sie legen dabei individuell fest, ob Sie als UNICEF-Pate / UNICEF-Patin mit einem monatlichen Geldbetrag helfen möchten oder ob Sie uns eine einmalige Spende zukommen lassen.
Genauso bestimmen Sie persönlich auch den Spendenzweck. Für jedes von uns unterstützte Projekt haben wir jeweils ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. Wenn Ihnen ein ganz bestimmtes UNICEF-Projekt besonders am Herzen liegt, können Sie dieses mit Ihrer zweckgebundenen Spende ganz gezielt unterstützen. Sie können aber auch ganz einfach uns die Entscheidung überlassen, wie und in welchem Land wir Ihre Spende einsetzen. Dank einer solchen zweckungebundenen Spende bringen wir unsere Hilfe dann genau dorthin, wo die Kinder sie aktuell am dringendsten brauchen.
Übrigens: Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen. Bei einem Jahresspendenbetrag von mindestens 25 Euro bekommen Sie von uns im Februar des Folgejahres automatisch eine Spendenbescheinigung.
Lesetipps zu Madagaskar
- BlogHungersnot, Ernährungskrise, Mangelernährung – Was ist das?Im 21. Jahrhundert sollten Kinder nicht mehr an Mangelernährung sterben. Und doch hungern weltweit Hunderttausende Jungen und Mädchen. Warum gibt es immer noch Hunger auf der Welt? Wann spricht man von einer Hungersnot? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.
- BlogZukunft, nur noch anderswo?Während ab heute in Baku, Aserbaidschan, um weiche Worte und harte Finanzen gerungen wird, fragt sich eine Großmutter in Madagaskar, ob ihre Enkelin Fabricia im Dorf noch eine Zukunft hat. Ein Kommentar von UNICEF-Geschäftsführer Christian Schneider zum Start der Weltklimakonferenz COP29
- BlogWelttoilettentag: Wasser und Hygiene für ein besseres LebenWelttoilettentag - das mag kurios klingen, aber dieser Tag ist einem wichtigen Thema gewidmet. Denn wenn von Toiletten die Rede ist, ist damit weit mehr gemeint als das „stille Örtchen“, an dem man sein Geschäft verrichtet - es geht um Hygiene und sichere Sanitärversorgung, die überlebenswichtig sind.
- Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-PatinAls UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
- Engagieren Sie sich ehrenamtlichSie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.