Kindersterblichkeit: Zakirs konnte rechtzeitig behandelt werden

Sie können viel bewirken: Spenden und Kindersterblichkeit bekämpfen

UNICEF hilft, die Kindersterblichkeit zu senken

Weltweit ist es gelungen, die Kindersterblichkeit in den letzten 20 Jahren zu halbieren. Der kleine Zakir aus Bangladesch hat eine schwere Lungenentzündung überlebt: Seine Mutter brachte ihn im Krankenhaus von Chokoria zur Welt, wo er dank UNICEF kostenlos behandelt werden konnte. Viele andere Mädchen und Jungen haben weniger Glück und erhalten keine Hilfe, wenn sie krank sind.

Neugeborene sind besonders gefährdet, schon früh an gefährlichen Krankheiten zu sterben. Viele dieser Todesfälle könnten durch kostengünstige Maßnahmen direkt vor, während oder nach der Geburt verhindert werden. UNICEF hilft, die Gesundheitsversorgung in den ärmsten Ländern zu verbessern. Auch bessere Hygiene, Impfungen und wirksame Medikamente gegen Krankheiten wie Malaria helfen, die Kindersterblichkeit weiter zu senken.

UNICEF-Hilfsprojekte Kindersterblichkeit

Lesetipps zum Thema Kindersterblichkeit

  • News
    Trinkwasserversorgung vor dem Zusammenbruch
    Kinder leiden besonders unter dem Konflikt im Nahen Osten. In Gaza bringen die anhaltende Gewalt und Hunger die Kinder in größte Gefahr. In unserem Ticker halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden. 

  • Blog
    Kampf gegen Malaria: Wie die neuen Malaria-Impfstoffe Kinderleben retten
    Große Fortschritte im Kampf gegen Malaria: Mittlerweile gibt es zwei Impfstoffe, die Kinder wirkungsvoll gegen die gefährliche Krankheit schützen und jedes Jahr Zehntausende Leben retten können. UNICEF liefert die Impfstoffe in Länder mit hohem Malaria-Risiko. Dort werden Kinder bereits routinemäßig gegen Malaria geimpft. 

  • Blog
    Die vergessene Krise: Hungerkatastrophe gefährdet Kinder im Sudan
    Der Krieg im Sudan hat katastrophale Auswirkungen auf Kinder und ihre Familien. Millionen Menschen wurden vertrieben. Und nun herrscht die schlimmste Hungerkatastrophe seit 20 Jahren. Was das für die Menschen bedeutet und wie UNICEF vor Ort hilft, erklären wir hier.

So können Sie auch helfen