Christian Werner, Deutschland

Türkei: Beschneidungsriten


Mit der Entfernung der Vorhaut werden jährlich rund 1,5 Millionen Türken offiziell in den Kreis ihrer Glaubens- und Geschlechtsgenossen aufgenommen. Ob sie wollen oder nicht - das Ritual ist Pflicht, um ein vollwertiger Muslim zu sein, so die Beobachtung des deutschen Fotografen Christian Werner.

„Sünnet“ ist das türkische Wort für diesen operativen Eingriff. Neben der Hochzeitsfeier und dem Militärdienst ist es das größte gesellschaftliche Ereignis im Leben eines türkischen Mannes. Wochenlang bereiten sich Eltern, Verwandte und Freunde auf diesen besonderen Tag vor, an dem die Jungen wie Prinzen ausstaffiert werden. Doch wenn nach der Beschneidungszeremonie die lokale Betäubung nachlässt, zeigen sich die Schmerzen in Gesicht und Haltung der Jungen. Kemal Özkan, der renommierteste Beschneider in der Türkei brachte es in seiner 40-jährigen Karriere auf über 115.000 Operationen.

Bei den Eingriffen im Mai 2011 dabei zu sein, wurde dem deutschen Fotograf ohne Vorbehalt gestattet. Was er, aus einem anderen Kulturkreis kommend, nicht als selbstverständlich empfand.

Türkei: Beschneidungsriten
Bild 1 von 8 © Christian Werner/Laif
Türkei: Beschneidungsriten
Bild 2 von 8 © Christian Werner/Laif
Türkei: Beschneidungsriten
Bild 3 von 8 © Christian Werner/Laif
Türkei: Beschneidungsriten
Bild 4 von 8 © Christian Werner/Laif
Türkei: Beschneidungsriten
Bild 5 von 8 © Christian Werner/Laif
Türkei: Beschneidungsriten
Bild 6 von 8 © Christian Werner/Laif
Türkei: Beschneidungsriten
Bild 7 von 8 © Christian Werner/Laif
Türkei: Beschneidungsriten
Bild 8 von 8 © Christian Werner/Laif

Biografie: Christian Werner

Portrait Christian Werner

Christian Werner is a freelance photographer based in Nordstemmen, Germany.
As a teenager he developed his interest in photography while traveling to foreign countries.

Since 2009 he’s studying photojournalism at the University of Applied Sciences in Hannover.

His main interests are social diversity and global political issues. The areas of interest is mainly the arabic world and culture.

Since 2012 Christian is represented by agency laif.

Books

  • 2011 »10 years Photojournalism & Documentary Photography«
  • 2012 »Istanbul«

Exhibtions

  • 2010, group exhibtion »Nach Neuem Trachten«, Berlin, Hannover, Bruxelles
  • 2011, group exhibtion »10 years Photojournalism & Documentary Photography«, Hannover
  • 2011, group exhibition »Foodphoto Festival«, Tarragona
  • 2011, group exhibition »Istanbul«, Hannover
UNICEF-Foto des Jahres 2012
2. Platz: Abhijit Nandi - Leben als Drahtseilakt
Nach Schätzungen von UNICEF gibt es in Indien mehr als 29 Millionen Kinderarbeiter im Alter zwischen fünf und 14 Jahren. Der Abhijit Nandi betont, dass die Abschaffung der Schulgebühren allein nicht ausreicht, um die Probleme dieser Mädchen und Jungen zu lösen.
3. Platz: Andrea Gjestvang - Der schlimmste Tag ihres Lebens
Die Fotografin Andrea Gjestvang ist durch Schweden gereist, um 43 der 495 Jugendlichen, die das Massaker von Oslo und Utøya überlebt haben, zu porträtieren.
4. Platz: Laerke Posselt - Schönheitsköniginnen
Laeke Posselt fand Zugang hinter den Kulissen solcher Schönheitswettbewerbe in Alabama, Georgia und South Carolina sowie zum Zuhause der Kleinen. Sie traf auf Offenheit und Sympathie. Gleichzeitig überfiel sie Unbehagen.