© UNICEF/UN0799479/FrancoEin Kind in Mosambik wird gegen Cholera geimpft.
Gut zu wissen

Cholera: Eine große Gefahr für Kinder auf der ganzen Welt

Weltweit nehmen die Fälle von Cholera zu und gefährden insbesondere Kinder. Erfahren Sie, warum es zu Ausbrüchen der gefährlichen Infektionskrankheit kommt und was UNICEF tut, um Kinder zu schützen.


von Katharina Kesper

Immer mehr Cholera-Fälle werden an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldet. Der afrikanische Kontinent ist besonders stark betroffen. Seit 2023 sind 13 Länder im östlichen und südlichen Afrika mit einem der schlimmsten Choleraausbrüche seit Jahren konfrontiert. In den betroffenen Ländern sind bis Mitte Januar etwa 200.000 Krankheitsfälle und mehr als 3.000 Todesfälle gemeldet worden.

In den meisten dieser Länder war zuvor jahrzehntelang kein einziger Fall der hochinfektiösen Krankheit aufgetreten. Wieso kommt es nun zu so vielen neuen Ausbrüchen in Ländern, die als von Cholera befreit galten?

Was Sie über Cholera wissen müssen

Cholera ist eine Darminfektion. Sie wird durch Lebensmittel oder Wasser verursacht, die mit dem Bakterium Vibrio cholerae kontaminiert sind. Verunreinigtes Trinkwasser ist der häufigste Infektionsherd für Kinder und Familien. Nach vorsichtigen Schätzungen von Forscher*innen gibt es jedes Jahr weltweit bis zu vier Millionen Cholerafälle und bis zu 143.000 Todesfälle.

Recht auf Gesundheit: Lebensentscheidende Cholera-Impfungen bieten Schutz.

Lebensrettende Impfstoffe werden bei unseren Nothilfe-Einsätzen in die betroffenen Regionen eingeflogen. Die erste Cholera-Impfdosis schützt die Mädchen und Jungen für sechs Monate.

© UNICEF/UN0295308/Oatway
Blog

Lungenentzündung bei Kindern: Alles, was Sie wissen müssen

Was verursacht Cholera?

Die Magen-Darm-Infektion ist hoch ansteckend und kann sich daher schnell ausbreiten. Verunreinigtes Trinkwasser und Nahrungsmittel sowie mangelnde Hygiene sind Nährböden für Cholera-Bakterien. Mangelernährte Kinder sind besonders gefährdet, da die Infektionskrankheit zu Dehydrierung infolge von schweren Durchfällen und unbehandelt zu weiteren gesundheitlichen Komplikationen bis hin zum Tod führen kann.

Die rasche Ausbreitung von Cholera wird durch verschiedene Umstände begünstigt: Schlechte Wasser- und Abwassersysteme, Überschwemmungen und andere klimabedingte Naturkatastrophen, Konflikte und Armut sind Katalysatoren für die Infektionskrankheit.

Ende 2022 verursachten verheerende Überschwemmungen in Pakistan die ersten Ausbrüche von Cholera seit Jahren.

Ende 2022 verursachten verheerende Überschwemmungen in Pakistan den Ausbruch von Cholera.

© UNICEF/UN0701707/Zaidi

Immer dann, wenn der Zugang zu sauberem Wasser fehlt, steigt die Wahrscheinlichkeit rapide, dass wenig später Cholera grassiert und ein Risikogebiet entsteht.

In Regionen wie Ostafrika, dem Nahen Osten und Südasien sind die verzeichneten Choleraausbrüche besonders besorgniserregend, da es in einigen Ländern seit über einem Jahrzehnt keine größeren Ausbrüche mehr gegeben hatte. Doch nun nehmen die Fälle weltweit zu. Vor allem Länder, die zu Katastrophengebieten zählen, können schnell zu Cholera-Epizentren werden.

 Ein Zelt in Malawi stellt Wasser und Seife zum Händewaschen bereit  zur Vorbeugung von Cholera

Von Haiti über Syrien bis Malawi und Pakistan: UNICEF ist weltweit im Einsatz, um mit Hilfsgütern zur Behandlung und Vorbeugung von Cholera zu unterstützen.

© UNICEF/UN0711213/

Wie verbreitet sich Cholera?

Überall dort, wo viele Menschen leben und der Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen fehlt, kann sich das Bakterium Vibrio cholerae leicht ausbreiten. Kinder, die in städtischen Slums oder improvisierten Zeltstädten für Binnenvertriebene oder Flüchtlinge leben, sind besonders gefährdet. Schlechtes Wassermanagement, zunehmende Armut und Konflikte führen dazu, dass sauberes Wasser immer knapper wird.

Blog

Wir sind laut für mehr Klimaschutz: Junge Menschen weltweit engagieren sich

Auch der Klimawandel trägt zur Ausbreitung von Cholera bei. Starke Regenfälle und Überschwemmungen, die immer häufiger auftreten, beeinträchtigen den Zugang zu sauberem Wasser – und das oft in Gemeinden, die ohnehin schon anfällig für Naturkatastrophen sind.

Infolgedessen steht Familien und ihren Kindern oft nur verunreinigtes Wasser zur Verfügung, was sie einem größeren Risiko aussetzt, sich mit der durch Wasser übertragbaren Krankheit anzustecken.

Im Kampf gegen Cholera schöpft Souza Mbomba (19) Wasser aus  einer von UNICEF erschlossenen Wasserquelle.

Souza Mbomba (19) schöpft Wasser aus einer von UNICEF erschlossenen Wasserquelle in der Demokratischen Republik Kongo. Früher bezogen sie und ihre Familie das Wasser direkt aus dem nahe gelegenen Fluss. Es kam immer wieder zu Cholerafällen.

© UNICEF/UN0560203/Dubourthoumieu

UNICEF warnt, dass bis zu 1,1 Milliarden Menschen auf der Welt durch die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet sind, an Cholera zu erkranken – insbesondere durch intensivere und häufigere Wirbelstürme und Hurrikane, die extreme Regenfälle und verheerende Überschwemmungen mit sich bringen können.

Was sind typische Symptome einer Cholerainfektion?

Die meisten Kinder, die mit Cholera infiziert sind, haben keine oder nur leichte Symptome, und ihr Cholera-Verlauf kann mit Hilfe einer oralen Rehydrationslösung erfolgreich behandelt werden. Bleibt die Krankheit jedoch unbehandelt, kann sie innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. Schwere Fälle von Cholera erfordern eine schnelle Behandlung mit intravenöser Flüssigkeit und Antibiotika.

Blog

Alle Fragen und Antworten zum Thema Polio

Nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser kann es zwischen zwölf Stunden und fünf Tagen dauern, bis ein Kind Symptome zeigt. Die Inkubationszeit – also die Zeitspanne von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung – ist somit relativ kurz. Die Bakterien verbleiben bis zu zehn Tage nach der Ansteckung in den Fäkalien und werden so in das Ökosystem zurückgegeben. Dadurch steigt die Gefahr, dass sich auch andere Menschen mit dem Erreger anstecken – insbesondere wenn keine sicheren Sanitäreinrichtungen zur Verfügung stehen.

UNICEF hilft Kindern weltweit, die an Cholera erkrankt sind.

Obwohl Cholera vermeidbar und leicht behandelbar ist, erkranken immer wieder Kinder an der potenziell tödlichen Krankheit. Die Darminfektion breitet sich oft aus, weil es an sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen mangelt.

© UNICEF/UN041183/Maxence Bradley

Cholera kann sogenannten akuten wässrigen Durchfall, Erbrechen und schwere Dehydrierung verursachen, was tödlich verlaufen kann. Bei Säuglingen und Kindern ist das Risiko einer Dehydrierung bei Durchfall größer als bei Erwachsenen, vor allem, wenn sie bereits mangelernährt sind. Sie können dem großen Flüssigkeitsverlust nichts entgegensetzen und sterben sehr wahrscheinlich an ihrer Durchfallerkrankung, wenn sie nicht behandelt werden.

Cholera weltweit: Welche Länder und Regionen sind besonders betroffen?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Choleraausbrüche weltweit stark zugenommen. Zuletzt waren vor allem Länder in Süd- und Ostafrika betroffen.

Rekordhoch der Cholerafälle in Süd- und Ostafrika

13 Länder im östlichen und südlichen Afrika erleben seit Monaten einen besorgniserregenden Choleraausbruch mit mehr als 200.000 Krankheitsfällen und schätzungsweise 3.000 Todesfällen (Stand Januar 2024). Die tatsächlichen Zahlen sind wahrscheinlich noch höher. Sambia und Simbabwe sind aktuell am schwersten getroffen.

Seit dem ersten gemeldeten Fall in Sambia im Oktober 2023 schießt die Sterblichkeitsrate in die Höhe. In 9 von 10 Provinzen werden inzwischen Cholerafälle gemeldet. Rund 52 Prozent aller Erkrankten in Sambia sind Kinder unter fünf Jahren.

Sambia: Rehydrationslösung zur Behandlung von Cholera.

Die meisten Kinder, die mit Cholera infiziert sind, haben keine oder nur leichte Symptome und ihr Cholera-Verlauf kann mit Hilfe einer oralen Rehydrationslösung erfolgreich behandelt werden. Wenn das Arzneimittel greifbar ist!

© UNICEF/UN0782654/Adam

In Simbabwe wurden seit Beginn des Ausbruchs im Februar letzten Jahres mehr als 18.000 Fälle in allen zehn Provinzen gemeldet. Eine von sechs neuen Cholerainfektionen in Simbabwe betrifft Kinder unter fünf Jahren.

Bereits im Juli 2023 warnte die Weltgesundheitsorganisation, dass zu der Zeit 24 Länder weltweit mit verheerenden Choleraausbrüchen zu kämpfen hatten. Nachdem die Zahl der Cholerafälle jahrelang auf der ganzen Welt zurückgegangen war, stieg sie im vergangenen Jahr wieder an.

Cholera in der Demokratischen Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo meldet derzeit die höchste Zahl von Choleraverdachts- und Cholera-Todesfällen in West- und Zentralafrika und ist für fast 80 Prozent der Cholera-Übertragungen und fast 60 Prozent der Todesfälle verantwortlich. Konflikte und Vertreibungen im Ostteil des Landes sind eine der Hauptursachen, weshalb es derzeit zu der schlimmsten Cholera-Krise bei Kindern seit sechs Jahren kommt.

Allein in Nord-Kivu wurden über 28.000 Fälle gemeldet. Und der Choleraausbruch breitet sich mit den starken Bevölkerungsbewegungen immer weiter aus. Unzureichende Trinkwasser- und Sanitärversorgung und mangelnde Hygiene begünstigen die Situation.

Cholera-Impfkampagne in der demokratischen Republik Kongo

Ein Gesundheitshelfer von UNICEF unterstützt die Cholera-Impfkampagne in Goma (Demokratische Republik Kongo). Wir liefern rund 1,7 Millionen Impfstoffdosen, um die Infektionskrankheit einzudämmen.

© UNICEF/UNI494329/Benekire

Cholera erreicht den Gazastreifen

Laut Schätzungen von UNICEF stehen Kindern in Gaza lediglich 1,5 bis zwei Liter Wasser pro Tag zur Verfügung – weit unter dem in humanitären Notlagen empfohlenen Mindestbedarf von mindestens 15 Litern Wasser pro Tag (Stand Januar 2024). Die Gesundheitsbehörden haben fast das 23-Fache des monatlichen Durchschnitts der gemeldeten Durchfall-Fälle bei Kindern unter fünf Jahren registriert. Einer von vielen Gründen dafür: Cholera ist in Gaza vermehrt auf dem Vormarsch.

Ein für Kinder rasch tödlicher Kreislauf aus Hunger und Krankheiten greift im Gazastreifen immer weiter um sich. Kinder sterben, weil ihre Körper aufgrund von Mangelernährung, Dehydration und Krankheiten so geschwächt sind, dass sie keine Widerstandskraft mehr haben.

Spenden für Gaza: Ein Baby in Gaza wird in einer von UNICEF unterstützen Klinik geimpft.

Impfungen sind Teil unserer medizinischen Hilfe im Gazastreifen. Hier bekommt gerade in Rafah in einem von UNICEF unterstützten Krankenhaus ein Baby eine lebensrettende Impfung.

© UNICEF/UNI498538/El Baba

Malawi meldet Cholera-Rekordhoch

Darüber hinaus meldete Malawi bereits Anfang 2023 den tödlichsten Choleraausbruch in der Geschichte des Landes. Angesichts der begrenzten Ressourcen und der überlasteten Gesundheitssysteme ist das Gesundheitspersonal des Landes an seiner Belastungsgrenze. Der Ausbruch hat alle 29 Distrikte Malawis erfasst, Tausende Kinder sind an Cholera erkrankt. UNICEF startete umgehend Impfkampagnen im ganzen Land und sorgt dafür, dass Kinder in Schulen die Möglichkeit haben, sich die Hände zu waschen.

UNICEF ist unermüdlich im Einsatz, um auf diese Ausbrüche in den betroffenen Ländern und Regionen zu reagieren und Epidemien zu verhindern.

  • 13 Länder
    im östlichen & südlichen Afrika

    erleben äußerst besorgniserregende Choleraausbrüche mit fast 70.000 registrierten Fällen.

  • 140.000 Fälle
    der Darminfektion

    enden für Kinder jedes Jahr tödlich. Weltweit gibt es schätzungsweise vier Millionen Cholerafälle jährlich.

  • 12 Stunden
    bis zu fünf Tage

    nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser, kann es dauern, bis ein Kind Symptome zeigt.

Häufige Fragen zu Cholera

Wie wird Cholera behandelt?

Bei einer Cholerainfektion können die meisten Kinder durch die schnelle Verabreichung einer oralen Rehydrationslösung (ORS), einer Mischung aus Salz und Zucker, erfolgreich behandelt werden. UNICEF verteilt in betroffenen Gebieten Beutel mit dieser Lösung aus Elektrolyten, die in sauberem Wasser aufgelöst werden muss.

Info

Hätten Sie es gewusst? Seit Anfang der 1970er Jahre sucht UNICEF nach einem Mittel gegen das gefährliche Austrocknen bei schwerem Durchfall. Eine Mischung aus Salzen und Glukose ermöglicht es schließlich, erkrankten Kindern rasch wieder Flüssigkeit zuzuführen. Die orale Rehydratationstherapie ist geboren – laut der britischen Zeitschrift »The Lancet« die »vielleicht größte Erfindung des 20. Jahrhunderts«.

Von 2000 bis 2019 ist die Gesamtzahl der jährlichen Todesfälle durch Durchfall bei Kindern unter fünf Jahren um 61 Prozent zurückgegangen. Dieser Rückgang ist auch auf den verstärkten Einsatz der Elektrolyt-Päckchen zurückzuführen, die dank unserer Gesundheitshelfer*innen weltweit Kinder erreichen.

Cholera im Chad: Die Zucker-Salz-Mischung hilft bei der Behandlung gegen Cholera.

Behandlung von Cholera: Wenn Kinder an Durchfall erkranken und stark dehydriert sind, hilft die Einnahme von Elektrolyten, um schnell wieder auf die Beine zu kommen.

© UNICEF/UNI177128/Esteve

Wenn ein Kind sehr stark dehydriert ist, reicht diese Behandlung jedoch nicht aus. In diesem Fall sollte Flüssigkeit rasch intravenös verabreicht werden. Gleichzeitig muss geprüft werden, ob das Kind möglicherweise auch Antibiotika benötigt, um die Dauer des Durchfalls zu verkürzen und den Flüssigkeitsverlust so gering wie möglich zu halten.

Für Kinder unter fünf Jahren ist Zink eine wichtige ergänzende Therapie. Zink ist ein lebenswichtiger Mikronährstoff, der während der Durchfallerkrankung verloren geht. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln verringert Zink die Dauer und Schwere der Erkrankung und kann kurzfristig auch das Risiko von Rückfällen senken.

Im Kampf gegen Cholera

Was kann getan werden, um die Ausbreitung von Cholera zu verhindern?

Ein vielseitiger Ansatz ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Cholera und zur Verringerung der Todesfälle durch Epidemien. In erster Linie muss sichergestellt werden, dass jedes Kind Zugang zu sicherem Trinkwasser und angemessenen sanitären Einrichtungen hat.

Erdbeben Syrien und Türkei: UNICEF führt große Impfkampagne im Kampf gegen Cholera in Syrien durch.

Ein Junge wird gegen Cholera geimpft. UNICEF hat in Syrien große Cholera-Impfkampagnen durchgeführt.

© UNICEF/UN0755743/Nader

Darüber hinaus spielt das Engagement der lokalen Gemeinden eine wichtige Rolle. UNICEF hilft, die Familien über Hygienemaßnahmen aufzuklären und ein neues Bewusstsein zur Prävention der Infektionskrankheit zu schaffen. Dazu gehören simple Maßnahmen wie das Händewaschen mit Seife und die sichere Entsorgung von Fäkalien, wie Ärzte und Ärztinnen empfehlen.

Cholera ist schnell und effizient behandelbar! Auch Sie können aktiv werden und für unsere UNICEF-Projekte im Kapmf gegen Cholera spenden. Denn insbesondere der Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten wie der Einnahme von Elektrolyten, Zink und Antibiotika während eines Choleraausbruchs sind entscheidend. Bei frühzeitiger und angemessener Behandlung kann die Sterblichkeitsrate dann unter einem Prozent liegen, da schwere Krankheitsverläufe eingedämmt werden.

Weiter sind wirksame Überwachungssysteme notwendig, um die Ausbreitung von Cholera zu beobachten und zu kontrollieren. UNICEF ist gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Vorreiter darin, die gesammelten Daten in zugängliche Informationen umzuwandeln und laufend in unsere Projektarbeit einfließen zu lassen.

Blog

11 Dinge, die Sie über Impfungen wissen sollten

Gibt es einen Impfstoff gegen Cholera?

Ja. Derzeit gibt es drei von der Weltgesundheitsorganisation zugelassene orale Cholera-Impfstoffe: Dukoral, Shanchol und Euvichol-Plus. Um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten, müssen alle diese Impfstoffe jeweils zweimal verabreicht werden. Es wichtig, dass Kinder Zugang zu Cholera-Schluckimpfstoffen haben. UNICEF führt jedes Jahr mehrere groß angelegte Cholera-Impfkampagnen durch.

Die Internationale Koordinierungsgruppe (ICG), der UNICEF angehört, verwaltet die weltweiten Vorräte an oralen Cholera-Impfstoffen. UNICEF hat in der Vergangenheit unzählige Massenimpfkampagnen durchgeführt, bei denen mehr als 100 Millionen Dosen Cholera-Schluckimpfstoff verabreicht wurden. Diese Kampagnen konzentrierten sich auf Gebiete, in denen Cholera ausgebrochen ist, insbesondere in stark endemischen Gebieten, den sogenannten "Hotspots", und in Gebieten, die während humanitärer Krisen besonders gefährdet sind. Das ist entscheidend, um die Verbreitung des Erregers einzudämmen.

Ein Kind in Mosambik wird gegen Cholera geimpft.

Mund auf, Schluckimpfung rein! Nach der Impfung wird jedes Kind registriert und erhält einen Impfausweis. Zudem wird im Zuge der Impfkampagne das Bewusstsein für gute Hygienepraktiken geschärft, um eine Ansteckung mit Cholera zu vermeiden.

© UNICEF/UN0799479/Franco

Was macht ein Land zu einem Cholera-Endemiegebiet?

Ein Cholera-Endemiegebiet ist ein Gebiet, in dem in den letzten drei Jahren Cholerafälle festgestellt wurden und in dem es Anzeichen dafür gibt, dass die Krankheit bzw. das Bakterium durch lokale Übertragung und nicht durch Einschleppung aus anderen Ländern verursacht wurde. Das bedeutet, dass Cholera innerhalb dieser Länder zeitlich und örtlich begrenzt – aber dauerhaft erhöht – auftritt. Ein Choleraausbruch kann sowohl in Ländern auftreten, in denen die Durchfallerkrankung nicht regelmäßig vorkommt, als auch in endemischen Ländern.

Naturkatastrophen: Spenden für sauberes Wasser  gegen Choleraerkrankung. Eine Familie in Uganda zapft Trinkwasser.

Lebengefährliche Krankheiten wie die Cholera breiten sich besonders schnell aus, wenn Familien nach Katastrophen kein sauberes Wasser zum Trinken und Waschen haben. Wie hier nach Überflutungen in Uganda sorgt UNICEF daher für sauberes Wasser.

© UNICEF/UNI356824/Adriko

Sind wir kurz davor, schwere Fälle von Cholera auszurotten?

Durch die Einführung von Präventionsmaßnahmen und den verbesserten Zugang zu Cholera-Behandlungsmethoden, einschließlich oraler Rehydrierungssalze und Zink, sind wir näher denn je daran, sicherzustellen, dass kein Kind an dieser vermeidbaren Krankheit stirbt.

Im Jahr 2021 verteilte UNICEF weltweit über 93 Millionen Zinktabletten und mehr als 30 Millionen Beutel mit oralem Rehydrierungssalz.

Doch die Ausbrüche, die wir immer wieder erleben, zeigen, dass Cholera nach wie vor eine unmittelbare und große Gefahr für Familien darstellt, insbesondere in instabilen und konfliktanfälligen Regionen weltweit.

Kind schöpft mit den Händen Wasser neben einem Abwasserrohr und riskiert damit eine Choleraerkrankung.

Ob dieser Junge weiß, wie gefährlich es ist, sich an diesem Abwasserrohr die Hände zu waschen? Verunreinigtes Wasser kann lebensbedrohliche Krankheiten wie Durchfall oder Cholera übertragen.

© UNICEF/Jemen/2017/UN0143426/Alsamai

Was braucht es, um künftig schwere Choleraausbrüche zu vermeiden?

Während eines Choleraausbruchs ist es wichtig, dass die Behandlungen durch Ärzt*innen und Gesundheitshelfer*innen leicht zugänglich sind. Dies erfordert die Verteilung von oraler Rehydrationslösung an Behandlungskliniken in stark betroffenen Gemeinden. Bei frühzeitiger und angemessener Behandlung kann die Sterblichkeitsrate drastisch gesenkt werden.

Besser aber noch, es kommt gar nicht erst zu einer Cholerainfektion durch das Bakterium Vibrio cholerae: Wir von UNICEF fordern, dass Routineimpfungen verstärkt werden, indem wir den Zugang zu Cholera-Impfstoffen ausweiten. In vielen groß angelegten Impfkampagnen weltweit kümmert sich UNICEF mit seinen lokalen Gesundheitshelfer*innen darum, dass jedes Kind lebensrettende Impfungen gegen die vermeidbare Durchfallerkrankung bekommt.

UNICEF arbeitet gemeinsam mit den nationalen Behörden und Partnern, um systematisch auf Choleraausbrüche zu reagieren. Dazu gehört die Verteilung von Millionen von Wasseraufbereitungstabletten, um sicherzustellen, dass die Familien in den betroffenen Gemeinden Zugang zu sicherem Wasser haben. Außerdem versorgen wir die örtlichen Gesundheitsämter mit Elektrolyt-Päckchen und Zink sowie mit Hilfsgütern für akut wässrigen Durchfall zur Behandlung mittelschwerer und schwerer Verläufe.

Wegweisende Erfindung: Salz-Zucker-Mischung gegen  das Austrocknen bei schwerem Durchfall durch Choleraerkrankung.

Wegweisende Erfindung der 70er Jahre: Salz-Zucker-Mischung gegen das Austrocknen bei schwerem Durchfall.

© UNICEF/UNI116251/Pirozzi

Wir von UNICEF verbessern in vielen Ländern den Zugang zu gebrauchsfertiger therapeutischer Nahrung, um mangelernährten Kindern zu helfen. Kommen Mangelernährung und Cholera zusammen, kann dies für die betroffenen Kinder schnell tödlich enden.

Wir unterstützen die Helfer*innen vor Ort in den Gemeinden, in denen die Krankheit ausgebrochen ist. UNICEF schult diese Mitarbeiter*innen in der Aufklärung über die Durchfallerkrankung, einschließlich Übertragungswege, Symptome, Behandlung und Präventionsmechanismen. Außerdem setzen wir uns dafür ein in lokalen Radio- und Fernsehsendern über die Hotspots zu berichten, um das Bewusstsein innerhalb der Bevölkerung für die Gefahren von Cholera zu schärfen.

UNICEF arbeitet weltweit daran, Kinder vor Cholera zu schützen. Sie möchten mithelfen? Dann unterstützen Sie unsere Projekte. Vielen Dank.

UNICEF schützt Kinder vor Cholera

Durchfall ist eine tödliche Gefahr für Kleinkinder. UNICEF versorgt Familien überall auf der Welt mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen. UNICEF sorgt auch für Seife zum Händewaschen und stellt Zucker-Salz-Lösung als erste Hilfe bei Durchfall bereit.

Spendenbetrag
Spendenzweck
Sauberes Wasser
Katharina Kesper
Autor*in Katharina Kesper

Katharina Kesper ist Chefin vom Dienst bei UNICEF und bloggt über kraftvolle Geschichten von Kindern, über die Arbeit der Organisation auf der ganzen Welt, über UNICEF-Helfer*innen und besondere Begegnungen.