Südsudan spenden Nothilfe: Ein südsudanesisches Baby wird auf Mangelernährung untersucht

Sie können so viel bewirken: Helfen Sie Kindern im Südsudan mit Ihrer Spende.

UNICEF hilft Kindern im Südsudan

Für dieses Baby (Foto oben) kommt die Hilfe zum Glück rechtzeitig, und es wird gerade von einem UNICEF-Gesundheitshelfer medizinisch untersucht. Der UNICEF-Mitarbeiter prüft den Gesundheitszustand des Babys und achtet genau darauf, ob es Anzeichen für eine Mangelernährung gibt. Im Südsudan herrscht eine schwere Krise: Hunderttausende Kinder in dem großen afrikanischen Land sind akut mangelernährt. Millionen Mädchen und Jungen brauchen humanitäre Hilfe.

Der Südsudan wurde 2011 vom Sudan unabhängig und ist der jüngste Staat der Erde. Trotz zwischenzeitlich ermutigender Fortschritte kommt das Land nicht zur Ruhe: Bewaffnete Auseinandersetzungen, eine drohende Hungerkrise und gefährliche Krankheiten wie Cholera gefährden das Leben der südsudanesischen Kinder. Außerdem ist der Südsudan eines der weltweit am stärksten von Naturkatastrophen wie Dürren und Überschwemmungen betroffenen Länder. Viele Familien mussten ihr Zuhause verlassen und sind auf der Flucht. Ehemalige Kindersoldat*innen brauchen besondere Hilfe, um sich ein neues Leben aufzubauen.

UNICEF-Teams sind vor Ort und unterstützen die Kinder. Um unsere Hilfsprojekte für die Kinder im Südsudan fortzusetzen, brauchen wir dringend weitere Spenden. Danke für Ihre Unterstützung!

UNICEF-Hilfsprojekte im Südsudan

Dank der Spenden: Die UNICEF-Nothilfe kommt an

Südsudan spenden: UNICEF-Nothilfe für südsudanesische Familien auf der Flucht

Dank der Spenden auch aus Deutschland können wir unsere Hilfsprojekte im Südsudan weiter fortsetzen.

© UNICEF/UNI439076/Naftalin

Millionen südsudanesische Kinder brauchen unsere Hilfe. Die UNICEF-Teams im Südsudan kümmern sich darum, dass die Mädchen und Jungen sauberes Wasser erhalten und dass unterernährte Kinder therapeutische Nahrung bekommen. Unsere mobilen Gesundheitsteams sind auch in entlegenen Gebieten des Südsudan unterwegs, damit auch dort Kinder geimpft und medizinisch versorgt werden können.

Ihre Spende für UNICEF-Projekte im Südsudan

Ihre Spende für UNICEF kommt an und hilft den Kindern direkt vor Ort. Sie legen dabei individuell fest, ob Sie als UNICEF-Patin oder UNICEF-Pate mit einem monatlichen Geldbetrag helfen möchten oder ob Sie uns eine einmalige Spende zukommen lassen.

Genauso bestimmen Sie persönlich auch den Spendenzweck. Für jedes von uns unterstützte Projekt haben wir jeweils ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. Wenn Ihnen ein ganz bestimmtes UNICEF-Projekt besonders am Herzen liegt, können Sie dieses mit Ihrer zweckgebundenen Spende ganz gezielt unterstützen. Noch besser ist es, wenn Sie uns die Entscheidung überlassen, wie und in welchem Land wir Ihre Spende einsetzen. Dank einer solchen zweckungebundenen Spende bringen wir unsere Hilfe dann genau dorthin, wo die Kinder sie aktuell am dringendsten brauchen.

Übrigens: Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen. Bei einem Jahresspendenbetrag von mindestens 25 Euro bekommen Sie von uns im Februar des Folgejahres automatisch eine Spendenbescheinigung.

Weitere Informationen zum Einsatz Ihrer Spende.

Lesetipps zum Südsudan

  • Blog
    Hungersnot, Ernährungskrise, Mangelernährung – Was ist das?
    Im 21. Jahrhundert sollten Kinder nicht mehr an Mangelernährung sterben. Und doch hungern weltweit Hunderttausende Jungen und Mädchen. Warum gibt es immer noch Hunger auf der Welt? Wann spricht man von einer Hungersnot? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.

  • Blog
    Weltwassertag 2025: 10 Fakten über Wasser
    Wasser ist nicht nur elementarer Bestandteil des Lebens – es ist ein Menschenrecht. Umso alarmierender die weltweite Situation: Millionen Menschen leiden unter Wasserknappheit und mangelnder Hygiene. Was sind die Folgen, vor allem für Kinder? Hier sind 10 Fakten zu Wasser und Hygiene.

  • Blog
    Kindersoldat*innen weltweit erzählen: "Ich musste töten oder sie töten mich"
    Kindersoldat*innen – was genau heißt das, wo und wie viele Kindersoldaten oder Kindersoldatinnen gibt es und warum werden Kinder in Konfliktländern immer noch von bewaffneten Gruppen rekrutiert und eingesetzt? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen, und ehemalige Kindersoldat*innen erzählen ihre bewegenden Geschichten.

So können Sie auch helfen