Kindersoldaten: Zweite Chance für Kinder im Südsudan

"Mein Dorf hat so viel Leid erlebt...

... also schloss ich mich den Rebellen an."
Buret (Name geändert) klingt mit seinen elf Jahren wie ein kriegsmüder alter Mann, seine Augen wirken leer. Er hat im Bürgerkrieg in Südsudan Menschen sterben sehen und erschossen. Als die SSDA, eine militante Gruppe, die sich gegen Präsident Salva Kiir auflehnte, in sein Dorf kam, ging er mit ihnen. Er hoffte auf ein besseres Leben. Doch es ging ihm schlecht. Er musste weit laufen, kämpfen, wurde ausgebeutet.

"Jetzt will ich zur Schule gehen"

Kindersoldat*innen wie Buret werden mit Drogen und Gewalt gefügig gemacht oder durch Lügen und leere Versprechungen in die Armee gelockt. Ist ihr Wille erst einmal von roher Gewalt abgestumpft, töten und zerstören sie nahezu alles auf Befehl.

Mittlerweile ist Buret frei.
Im Übergangsheim in Gamuruk bekommt er Unterkunft und einfühlsame Beratung. Hier hat er mit Hilfe von UNICEF die Chance, dass sich sein Leben zum Guten wendet. "Ich möchte zur Schule gehen und danach denen helfen, die in einer ähnlichen Lage sind wie ich es damals war", sagt der Elfjährige über seine Zukunftswünsche.

Helfen Sie den Kindern im Südsudan

Mit Ihrer Unterstützung können wir den Mädchen und Jungen helfen und beispielsweise ehemalige Kindersoldaten in Übergangszentren betreuen und zur Schule schicken.

Südsudan: Ein großer Tag – Kindersoldat*innen legen ihre Waffen nieder

Südsudan: Ein ehemaliger Kindersoldat bei seiner Freilassungszeremonie.

Bild 1 von 6 | Der 17. April 2018 war ein großer Tag für den 13-jährigen Jackson (Name zu seinem Schutz geändert). In einer feierlichen Zeremonie wurde er an diesem Tag offiziell aus der Soldaten-Gruppe entlassen, in der er als Kindersoldat missbraucht worden war.

© UNICEF/UN0202133/Rich
Auch Ganiko war Kindersoldat - jetzt hat er seine Waffe niedergelegt.

Bild 2 von 6 | Der zwölfjährige Ganiko (Name geändert) und Jackson hatten sich innerhalb der Rebellengruppe kennengelernt. Die Beiden waren schnell beste Freunde geworden. Jetzt machen Ganiko und Jackson einen großen Schritt in ein neues Leben.

© UNICEF/UN0202140/Rich
Niedergelegte Waffen von ehemaligen Kindersoldaten im Südsudan

Bild 3 von 6 | Kaum vorstellbar, dass diese brutalen Gewehre noch vor Kurzem von Kindern und Jugendlichen getragen und genutzt wurden. Im April 2018 haben über 200 Jungen und Mädchen im Südsudan diese Waffen gemeinsam niedergelegt.

© UNICEF/UN0202138/Rich
Kinder kehren Waffen den Rücken zu.

Bild 4 von 6 | UNICEF hat lange mit den Konfliktparteien verhandelt, um die Freilassung der Kinder zu ermöglichen. Mit einem umfassenden Reintegrations-Programm begleitet UNICEF die freigelassenen Mädchen und Jungen auch nach der Freilassung noch.

© UNICEF/UN0202139/Rich
Kinder im Südsudan tragen bunte UNICEF-Rucksäcke.

Bild 5 von 6 | Die Kinder und Jugendlichen erhalten von UNICEF zum Start in ihr neues Leben ein Paket mit lauter nützlichen Dingen: Kleidung, Decken, Besteck, Seife, ein Moskitonetz - und diese knalligen UNICEF-Rucksäcke.

© UNICEF/UN0202145/Rich
Ganiko und Jackson können bald wieder zur Schule gehen.

Bild 6 von 6 | UNICEF hilft den Kindern, in ihre Familien zurückzukehren, zur Schule zu gehen und eine Ausbildung zu machen. Mit jeder Spende tragen Sie dazu bei, dass Kinder wie Ganiko und Jackson eine neue Chance erhalten. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit!

© UNICEF/UN0202141/Rich

Gemeinsam haben wir mehrere Tausend Kinder befreit

Buret und 230 weitere Kindersoldat*innen waren im Jahr 2015 in Yonglei, Südsudan freigekommen. Manche von ihnen hatten seit vier Jahren gekämpft. Insgesamt wurden bis dahin rund 3.000 kämpfende Mädchen und Jungen befreit – das haben UNICEF und seine starken Partner erfolgreich verhandelt.

Auch 2018 sind dank der Arbeit von UNICEF bereits ca. 500 Kindersoldat*innen im Südsudan freigelassen worden. Während einer feierlichen Entlassungszeremonie legten sie ihre Waffen nieder und tauschten ihre Uniformen gegen Zivilkleidung. Unermüdlich arbeitet UNICEF weiter daran, die Freilassung weiterer Kindersoldat*innen zu ermöglichen.

Denn kein Kind sollte jemals eine Waffe tragen und kämpfen müssen!

Hilfe für Kinder im Südsudan

Danke an alle Spender, die unsere Arbeit in Südsudan unterstützt haben und weiterhin unterstützen!

Möchten Sie mehr tun?
Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-Patin
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.
Auch interessant
Gewalt gegen Kinder: Unsichtbares sichtbar machen
Für viele Kinder auf der Welt ist Gewalt alltäglich. Die Folgen für Mädchen und Jungen können verheerend sein. Wir müssen unsichtbare Gewalt sichtbar machen.
Einsatz der Spende: Das bewirkt Ihre Hilfe
Wie gelangt Ihre Hilfe zu den Kindern? Und wie wirken die eingesetzten Mittel? Wir informieren Sie transparent, was wir mit Ihren Spenden bewirken.
UNICEF und die SDGs
Mit jeder Spende für ein UNICEF-Hilfsprojekt unterstützen Sie die Umsetzung der Kinderrechte und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.