Klimaschutz: Mit innovativen Projekten Klimaziele erreichen
Amaia (11) steht etwas verloren auf einer Eisscholle am Ufer des Polarmeeres. In ihrer Heimat Alaska hat sich so viel verändert: Durch die globale Erderwärmung schmilzt das arktische Meereis und der Meeresspiegel steigt. Wo früher noch durchgängige Eisflächen oder Gletscher waren, sind ausgelöst durch den Klimawandel jetzt an vielen Stellen nur noch einzelne Schollen. Amaias Familie lebt von der Jagd. Doch durch das dünner werdende Eis geht wichtiger Lebensraum verloren und es wird für sie immer schwieriger, für ihren Lebensunterhalt zu sorgen.
Naturkatastrophen wie etwa Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und Wirbelstürme sind weitere bedrohliche Folgen der Klimakrise. In vielen Regionen und Entwicklungsländern wird das Trinkwasser knapp und es kommt zu Ernteausfällen. Kinder werden dadurch krank oder haben nicht mehr genug zu essen. Für eine gesunde Entwicklung brauchen sie einen sauberen und intakten Planeten. Wir als Kinderhilfswerk nehmen unsere Verantwortung beim Klimaschutz sehr ernst: Mit innovativen Projekten tragen wir dazu bei, dass Kinder die Chance auf eine gute Zukunft erhalten.
UNICEF-Hilfsprojekte Klimaschutz
So wird Ihre Spende gegen den Klimawandel eingesetzt
Der Klimawandel bringt Mädchen und Jungen weltweit in Gefahr. Doch trotz der Klimakrise müssen alle Kinder weltweit die Chance auf ein gesundes und sicheres Leben bekommen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie UNICEF-Projekte für einen besseren Klimaschutz. Denn benachteiligte Kinder in ärmeren Ländern brauchen unsere Unterstützung – zum Beispiel Nothilfe nach Naturkatastrophen. Gemeinsam können wir den Kindern helfen.

Der 17-jährige Juan aus Spanien sammelt in seiner Freizeit Müll, um seine Umwelt zu schützen.
© UNICEF/UN0365357/CalvoWir unterstützen junge Menschen auch dabei, sich für den Klimaschutz und die Umwelt einzusetzen. Dafür bieten wir ihnen Möglichkeiten und Plattformen, damit sie gehört werden – zum Beispiel durch die Teilnahme an Klimakonferenzen. Kinder und Jugendliche müssen an allen wichtigen klimapolitischen Entscheidungen beteiligt werden, denn sie werden mit den Auswirkungen der Klimakrise als längstes leben müssen.
Außerdem sorgen wir dafür, dass Umwelt- und Klimaschutz in mehr Entwicklungsländern auf den Stundenplan kommen und Kinder und Jugendliche „Green Skills“ erlernen.
Bitte helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende, unsere Projekte gegen den Klimawandel fortsetzen zu können!