Der Krieg in der Ukraine bringt Millionen Kinder in Gefahr. Die Lage ist entsetzlich und verschlechtert sich mit jedem Tag. Wir organisieren humanitäre Hilfe für die Kinder, denn sie brauchen unseren Schutz. » Jetzt spenden
Die Kinder aus der Ukraine brauchen langfristige Hilfe. Wir setzen Ihre regelmäßige Spende u.a. für medizinische und psychosoziale Hilfe sowie den Kinderschutz ein. » Helfen Sie den Kindern langfristig
Nothilfe für Kinder aus der Ukraine – jetzt spenden
Ukraine-Krieg: Kinder in größter Not
Der Krieg in der Ukraine bringt Millionen Kinder in Gefahr. Bei den Kämpfen und Explosionen werden immer wieder auch Wohnhäuser und Krankenhäuser beschossen.
Nothilfe-Pate Ukraine
Unterstützen Sie Kinder aus der Ukraine mit Ihrer regelmäßigen Spende.
Viele Kinder wurden bereits getötet und verletzt. Lebensmittel, Wasser und Medikamente werden immer knapper. Mehrere Millionen Ukrainer*innen sind in Nachbarländer geflohen oder sind Flüchtlinge im eigenen Land. Mehr als die Hälfte aller ukrainischen Kinder sind auf der Flucht.Ihre Situation wird von Tag zu Tag dramatischer. Wir sind vor Ort und weiten unsere Nothilfe für die Kinder in der Ukraine und den Nachbarländern weiter aus.
Millionen Kinder aus der Ukraine brauchen Schutz und humanitäre Hilfe.
Viele Menschen in Deutschland fragen sich: Wie kann ich helfen? Unterstützen Sie den UNICEF-Einsatz vor Ort mit einer Spende. Jeder Beitrag sendet ein Zeichen der Solidarität und kommt bei den Kindern an. Vielen Dank.
Um sich vor den schweren Angriffen in Sicherheit zu bringen, sind mehrere Millionen Ukrainer*innen in Nachbarländer geflohen oder innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Es sind Tage im Ausnahmezustand, die für die Mädchen und Jungen lebensgefährlich sind. Die Erlebnisse von Flucht und Gewalt können für die Kinder schwer traumatisierend sein.
sind seit der Eskalation des Krieges geflüchtet, das ist fast jede Sekunde ein Kind
15 Mio.
Menschen
in der Ukraine brauchen dringend humanitäre Hilfe
Bild 1 von 7
5. März: Tausende Menschen – vor allem Frauen und Kinder – sind auf dem Weg an die Grenze, um nach Polen einzureisen. Der Ukraine-Krieg hat innerhalb weniger Wochen mehrere Millionen Ukrainer*innen zu Flüchtlingen gemacht.
Erschöpft von der Flucht aus der Ukraine sitzt Helena (im Foto mit ihrem Bruder Bodia) auf ihrem Gepäck. Die Beiden kommen aus Lemberg (Lwiw) und sind über den Grenzübergang Medyka zu Fuß nach Polen eingereist.
Rumänien: Dieses Mädchen ist mit ihrer Mutter und mehreren Geschwistern geflüchtet. Doch die Familie ist noch nicht vollständig in Rumänien angekommen. Der Vater und eine ihrer Schwestern sind noch in ihrem Heimatort Ismajil geblieben.
Auch diese Mutter ist mit ihrem Baby vor den bewaffneten Kämpfen geflüchtet. Es war kaum Zeit, um die Flucht vorzubereiten. In einem Einkaufswagen hat sie ihr Kind und ihr Gepäck zu Fuß über die polnische Grenze geschoben.
Xenia und ihr Sohn Marc kommen aus Odessa. "Wir hörten Explosionen und hatten große Angst. Mein Mann hat uns an die Grenze gebracht, aber ich weiß nicht, wo er jetzt ist. Er antwortet nicht mehr. Meine Schwiegermutter lebt in Deutschland, dort möchten wir hin."
Millionen Menschen haben inzwischen ihr Zuhause verlassen. Viele fliehen in die Nachbarländer. Unser Foto zeigt die Lage an einem Grenzübergang nach Rumänien. UNICEF richtet in mehreren Nachbarländern Anlaufstellen für Familien auf der Flucht ein, auch in Rumänien.
Die "Blue Dots"-Zentren sind sichere Anlaufstellen hinter den Grenzübergängen, in denen Kinder sich erholen und spielen können. Geschulte Mitarbeiter*innen kümmern sich hier auch um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, und Familien bekommen wichtige Hilfsgüter.
UNICEF versorgt geflüchtete Familien in der Ukraine und in den Nachbarländern mit dem Nötigsten: mit Lebensmitteln und Wasser, Hygieneartikeln, wärmender Kleidung und Erste-Hilfe-Sets. Entlang der Fluchtrouten richten wir in den Grenzgebieten mehrerer benachbarter Länder sichere Anlaufstellen (so genannte "Blue Dot Centers") für geflüchtete Kinder und ihre Familien ein.
Als Nothilfe-Pate Ukraine langfristig helfen
Die Kinder aus der Ukraine brauchen langfristige Hilfe. Bleiben Sie als UNICEF Nothilfe-Patin / -Pate an ihrer Seite und helfen Sie u.a., traumatisierte Kinder zu betreuen und die Grundversorgung mit Medikamenten und Trinkwasser in der Ukraine zu sichern.
Gleichzeitig bleiben Sie flexibel: Sie können Ihr Engagement jederzeit beenden.
Als UN-Kinderhilfswerk bleiben wir in der Ukraine an der Seite der Kinder und weiten den Einsatz mit unseren Teams immer weiter auch auf die Nachbarländer aus. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass Kinder unter allen Umständen weiter Schutz und Unterstützung erhalten.
Hunderte Tonnen unserer UNICEF-Hilfsgüter sind bereits in der Ukraine und den Nachbarländern eingetroffen, und dringend benötigter Nachschub aus unserem zentralen Warenlager in Kopenhagen ist auf dem Weg. Wir überprüfen regelmäßig, welche Hilfsgüter vor Ort am dringendsten benötigt werden, und organisieren weitere, darauf abgestimmte Lieferungen.
Unsere Hilfe in der Ukraine und den Nachbarländern
Wasser & Hygiene: Wir liefern Wasserflaschen, Windeln und andere Hygieneartikel in die Ost-Ukraine, um vom Krieg betroffene Familien zu unterstützen. Zudem fördern wir Partnerschaften für eine bessere Trinkwasserversorgung.
Kinderschutz: Unsere rund 50 mobilen Kinderschutz-Teams sind in der ganzen Ukraine unterwegs. Die Mitarbeiter*innen dieser Teams betreuen Kinder psychosozial und kümmern sich verstärkt auch um unbegleitete Kinder.
Bildung: UNICEF baut 100 mobile Bildungsteams auf, die in die betroffenen Gebiete fahren oder stationäre Bildungsangebote schaffen. Dazu gehören Sets für frühkindliche Bildung, damit Vorschulkinder weiter lernen können.
In den Nachbarländern der Ukraine arbeiten wir rund um die Uhr daran, die Hilfe für geflüchtete Familien auszuweiten. Unser Fokus: Kinder in dieser dramatischen Situation zu schützen. Dafür liefern wir auch unterschiedlichste Hilfsgüter in unsere grenznahen Familien-Anlaufstellen.
Bild 1 von 6
Im Keller der Geburtsklinik in Kiew hat Yuliya ihr Baby, Vera, auf die Welt gebracht – während draußen die Angriffe und Explosionen weitergingen. Es ist kalt und dunkel im Keller, aber: Es ist deutlich sicherer hier als in den oberen Etagen der Klinik.
Yuliya ist eine von vielen Frauen, die in der provisorischen Entbindungsstation eine vorübergehende Zuflucht gefunden haben. Hier werden sie medizinisch versorgt. "Gott und den Ärzt*innen sei Dank habe ich jetzt ein Baby – und ich lebe", sagt Yuliya.
Den Keller verlässt Yuliya nur, wenn es gar nicht anders geht – um sich etwas zu essen zu holen zum Beispiel. Damit der provisorische Krankenhausbetrieb im Keller weitergehen kann, liefert UNICEF zusammen mit der Stadtverwaltung dringend benötigtes medizinisches Equipment und Hygieneprodukte in die Klinik.
Nellia Izmailovna (links) ist die Leiterin der Kinderintensivstation. Mit einer Mitarbeiterin packt sie die von UNICEF bereitgestellten medizinischen Hilfsgüter aus und kontrolliert die Bestände.
UNICEF hat Sauerstoffkonzentratoren, Babywaagen, Schutzkittel und medizinische Handschuhe in die Klinik geliefert – Hilfsgüter, die während der Entbindung und in den Wochen danach sehr wichtig sind für die Frauen und Neugeborenen.
Yuliya hat am eigenen Leib erlebt, wie wichtig eine medizinische Grundversorgung für Kinder und Mütter ist. Trotz des Kriegs bleibt UNICEF in der Ukraine vor Ort. Unsere Mitarbeiter*innen liefern Hilfsgüter und arbeiten mit vielen Partnern zusammen, damit Kinder und Familien den Schutz und die Behandlung bekommen, die sie brauchen.
Liebevoll wiegt Yuliya ihre vor wenigen Tagen geborene Tochter Vera in den Armen. Yuliya ist eine von vielen Frauen, die im Keller einer Entbindungsklinik in Kiew Schutz gefunden haben. UNICEF hilft und stattet die Klinik mit medizinischem Equipment aus.
Lesen Sie per Klick auf das Foto Yuliyas Geschichte!
Für die Kinder aus der Ukraine ist die aktuelle Lage entsetzlich. Die Mädchen und Jungen brauchen unsere Hilfe jetzt. Bitte unterstützen Sie unseren Einsatz mit Ihrer Spende und senden Sie ein Zeichen der Solidarität für die Kinder und ihre Familien aus der Ukraine. Vielen Dank!
Ihre Spende für Kinder aus der Ukraine
Wir müssen noch mehr Mädchen und Jungen mit unsere Hilfe erreichen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
INFO
Länderinfo Ukraine
Die Ukraine liegt im Osten von Europa. Sie grenzt an die Nachbarländer Russland, Belarus, Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien sowie die Republik Moldau. Die Hauptstadt der Ukraine ist Kiew.
7,5 Millionen Kinder lebten in der Ukraine, als der Krieg im Februar 2022 eskalierte. Schon seit 2014 litten die Menschen unter einem anhaltenden Konflikt, der in der Ostukraine begann.
Die Mädchen und Jungen brauchen dringend Frieden, und zwar jetzt. UNICEF ist vor Ort, um sich für eine bessere Zukunft für die Kinder einzusetzen.
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.
Für viele Kinder auf der Welt ist Gewalt alltäglich. Die Folgen für Mädchen und Jungen können verheerend sein. Wir müssen unsichtbare Gewalt sichtbar machen.