Für Mädchenpower und Bildung in Nepal
Ob Reshma eines Tages eine Geschichte über die neue Schule im Dorf schreiben wird, die gerade gebaut wird? Reshma ist stolze Erstklässlerin – und Feuer und Flamme für alles, was mit Buchstaben und Schreiben zu tun hat. Und das, obwohl sie momentan nur in einem provisorischen Klassenzimmer sitzt. Aber sie ist voller Vorfreude: Schon bald wird sie das neue Schulzentrum im Ort besuchen können.
Mit der Bildungsinitiative Let Us Learn setzt sich UNICEF in Nepal dafür ein, dass alle Kinder eine Schule besuchen können – auch Mädchen und die ärmsten Kinder Nepals.
Bereits 450.000 Mädchen und Jungen konnten in den letzten zehn Jahren in Nepal mit Let Us Learn erreicht werden. Darunter sind fast 40.000 Mädchen, die in so genannten Aufholkursen verpasste Grundbildung nachholen konnten.
Bild 1 von 6 | Reshma lässt sich von ihrer Lehrerin beim Schreiben helfen. Mit der Bildungsinitiative Let Us Learn setzt sich UNICEF in Nepal dafür ein, dass noch viel mehr Kinder wie sie zur Schule gehen können.
© UNICEF/NepalBild 2 von 6 | Viele Schulen in Nepal sind marode und kaputt. Hier zum Beispiel sind so große Löcher in der Decke, dass Schüler hindurchfallen könnten. Oft fehlen auch ganze Wände, sodass es hineinregnet oder die Kinder von Moskitos geplagt werden.
© UNICEF/NepalBild 3 von 6 | Das wird das neue Schulzentrum, das Reshma in Zukunft besuchen wird. Ihre neue Schule wird stabil und ohne Risse in den Wänden sein. UNICEF hat gemeinsam mit Partnern schon viele Schulen in Nepal neu aufgebaut oder renoviert.
© UNICEF/NepalBild 4 von 6 | Für Kinder in Nepal ist es nicht selbstverständlich, zur Schule zu gehen. Vor allem Kinder aus den ärmsten Familien können sich den Schulbesuch oft nicht leisten. UNICEF setzt genau hier an und ermöglicht auch diesen Kindern einen Zugang zur Bildung.
© UNICEF/UNI199226/KarkiBild 5 von 6 | "Es ist für mich das Schönste, zur Schule zu gehen!", strahlt dieses Mädchen. In Nepal gibt es einen hohen Anteil von Schulabbrecher*innen. UNICEF richtet speziell für diese Kinder Förderkurse ein, in denen sie das Wissen aufholen können.
© UNICEF/UN08387/KarkiBild 6 von 6 | Das UNICEF-Bildungsprogramm Let Us Learn hilft den am stärksten benachteiligten Kindern Nepals. Bitte unterstützen Sie die Kinder mit Ihrer Spende – für eine gute Grundbildung!
© UNICEF/UNI199228/Karki
Bildung für Kinder in Nepal: So können Sie helfen
Kinder in Nepal: Arbeiten statt lernen?
Für Kinder in Nepal ist es nicht selbstverständlich, zur Schule zu gehen. Hunderttausende nepalesische Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren besuchen momentan keine Schule. Ein großer Teil von ihnen kann sich den Schulbesuch ganz einfach nicht leisten. Viele Menschen in Nepal leben in absoluter Armut, das heißt sie haben nur etwas mehr als einen Dollar pro Tag. Häufig gehen die Kinder in diesen Familien arbeiten und tragen mit ihrem kleinen Einkommen dazu bei, über die Runden zu kommen. Ein Teufelskreis für die Kinder – denn ohne schulische Bildung haben sie in dem armen Land Nepal keine Chance auf eine gut bezahlte Arbeit und damit eine bessere Zukunft.
Für die Kinder in abgelegenen Regionen ist es besonders schwierig, zur Schule zu gehen. Die Wege in Nepal sind oft weit und beschwerlich. Noch dazu sind viele Lehrerinnen und Lehrer in Nepal schlecht ausgebildet. Auch das Lernmaterial ist alles andere als optimal: Es fehlt an Tafeln, Büchern und Stiften. All das erschwert das Lernen.

Früher musste Israil Idrisi seiner Mutter helfen, doch dank UNICEF kann er jetzt regelmäßig zur Schule gehen.
© UNICEF/UNI377095/Prasad NgakhusiViele Schulabbrecher*innen, vor allem Mädchen
Viele der Kinder, die zur Schule gehen, brechen vorzeitig ab: Nur rund die Hälfte aller eingeschulten Kinder beendet die Grundschule. Unter den Schulabbrecher*innen sind besonders viele Mädchen. Mädchen gelten in Nepal traditionell weniger als Jungen. Sie müssen im Haushalt helfen und werden häufig früh verheiratet. Oft gibt es an den staatlichen Schulen keine eigenen Toiletten für Mädchen, was für den Schulbesuch der Mädchen ebenfalls eine Hürde darstellt.

Mädchen und die ärmsten Kinder Nepals bekommen dank der Bildungsinitiative Let Us Learn eine Perspektive für ihre Zukunft.
© UNICEF/UNI265319/SchneiderAufholkurse für individuellen Unterricht
Für Schulabbrecher*innen in Nepal hat UNICEF Aufholkurse entwickelt, in denen die Kinder individuellen Förderunterricht für verpassten Unterrichtsstoff erhalten. Außerdem können Mädchen in zusätzlichen Angeboten außerhalb des Klassenraums – etwa in Sportkursen – zusätzlich ihr Selbstbewusstsein stärken. Eins dieser Mädchen ist Sabita. In einem von UNICEF unterstützten Sportkurs hat sie Fußballspielen gelernt und dadurch neues Selbstvertrauen entwickelt. Lernen Sie Sabita in diesem Video kennen:
Unsere Bildungsinitiative Let Us Learn sorgt in fünf Projektländern dafür, dass noch mehr Kinder und Jugendliche zur Schule gehen können und eine gute Bildung und Ausbildung erhalten. Außer in Nepal findet Let Us Learn auch in diesen Ländern statt:
- Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-PatinAls UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
- Engagieren Sie sich ehrenamtlichSie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.
- Gewalt gegen Kinder: Unsichtbares sichtbar machenFür viele Kinder auf der Welt ist Gewalt alltäglich. Die Folgen für Mädchen und Jungen können verheerend sein. Wir müssen unsichtbare Gewalt sichtbar machen.
- Einsatz der Spende: Das bewirkt Ihre HilfeWie gelangt Ihre Hilfe zu den Kindern? Und wie wirken die eingesetzten Mittel? Wir informieren Sie transparent, was wir mit Ihren Spenden bewirken.
- UNICEF und die SDGsMit jeder Spende für ein UNICEF-Hilfsprojekt unterstützen Sie die Umsetzung der Kinderrechte und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.