UNICEF einfach erklärt
Wer wir sind: Unser Auftrag
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children’s Fund). Der Auftrag von UNICEF ist es, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen, unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Richtschnur für die weltweite Arbeit ist die UN-Konvention über die Rechte des Kindes.
Von der schnellen Nothilfe bis zum langfristigen Wiederaufbau hilft UNICEF, dass Mädchen und Jungen überall auf der Welt gesund und sicher groß werden und ihre Fähigkeiten voll entfalten können.
UNICEF Deutschland wurde 1953 als Verein gegründet und ist heute eine der wichtigsten Stützen der weltweiten UNICEF-Arbeit. Gemeinsam mit Ihnen verbessern wir die Welt für Kinder.

Was wir tun: Unsere Aufgaben
Kriege, Katastrophen, Krankheiten, Ausbeutung oder fehlende Teilhabe: UNICEF ist weltweit in über 190 Ländern im Einsatz und hilft, dass Kinder gut versorgt werden, zur Schule gehen können und vor Gewalt geschützt sind. Auch in Deutschland ist UNICEF aktiv, um Kinderrechte bekanntzumachen und zu ihrer Durchsetzung beizutragen – mit politischer Arbeit, programmatischen Initiativen und vielen ehrenamtlich Engagierten.

Engagierte Jugendliche bei einer UNICEF-Kinderrechte-Demonstration in Köln.
© UNICEF DT/2014/27393/Dirk GebhardtMit wirksamen Programmen und politischer Einflussnahme erzielt UNICEF nachhaltige Fortschritte für Kinder – seit 75 Jahren. UNICEF ist heute so notwendig wie zu seiner Gründung: Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg waren so viele Menschen auf der Flucht. Über 400 Millionen Kinder wachsen in Konfliktregionen auf. Fast jedes Kind (mehr als 99 Prozent) auf der Welt ist heute mindestens einer Form von klima- und umweltbedingten Gefahren, Schocks und Belastungen wie Hitzewellen, Überschwemmungen oder Luftverschmutzung ausgesetzt.
Gleichzeitig hat sich die internationale Staatengemeinschaft mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung dazu verpflichtet, eine gerechtere Welt und lebenswerte Zukunft für alle Menschen zu gestalten. Das können wir nur schaffen, wenn wir auch und vor allem die Lebenssituation von Kindern verbessern. Wir von UNICEF sind weltweit im Einsatz für Kinderrechte und unsere Projektarbeit vor Ort trägt zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele bei.
Im Zentrum der Agenda 2030 stehen 17 Ziele, von Armut beenden bis zu wirksamem Klimaschutz. Auf dem Weg zu nachhaltiger Entwicklung soll niemand – auch kein Kind – zurückgelassen werden.

UNICEF-Programme
Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte unserer Einsatzbereiche und die konkrete UNICEF-Projektarbeit vor Ort:
- BildungBildung ist die wichtigste Voraussetzung, um Armut zu entkommen. UNICEF stattet Schulen aus - so werden aus kargen Klassenräumen Orte, an denen das Lernen Spaß macht.
- NothilfeUNICEF hat jahrzehntelange Erfahrung in der Nothilfe und ist in so gut wie jedem Land der Erde vor Ort.
- Überleben sichernMit einfachen und günstigen Maßnahmen hilft UNICEF, das Leben von Müttern und Babys zu retten – durch Impfungen, bessere Gesundheitsversorgung und Hygiene.
- KinderschutzKinder sind besonders verletzlich und brauchen Schutz vor Ausbeutung und Gewalt. UNICEF schafft Anlaufstellen und hilft, bessere Gesetze auf den Weg zu bringen.
- Psychosoziale BetreuungPsychosoziale Betreuung hilft Kindern in Krisengebieten, ihre schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten. So können sie wieder Vertrauen fassen und nach vorn blicken.
- Sauberes WasserSauberes Trinkwasser ist überlebenswichtig. UNICEF baut Brunnen, repariert Leitungen und versorgt Familien in Kriegs- und Katastrophengebieten mit Wasser.
- UNICEF-Projekte weltweitIn über 190 Ländern setzt sich UNICEF mit Hilfsprojekten für Kinder ein.
Wie wir arbeiten: So erreichen wir unsere Ziele
UNICEF hilft ganz praktisch, baut Brunnen oder stattet Gesundheitsstationen und Schulen aus. Gleichzeitig arbeitet UNICEF immer auch politisch, um nachhaltige Veränderungen und Fortschritte auf den Weg zu bringen. UNICEF schafft keine Insellösungen, sondern entwickelt gemeinsam mit Partnern Leuchtturmprojekte, die vielen Kindern und Familien zu Gute kommen.

Mit der Erfahrung aus über 75 Jahren erfolgreicher Programmarbeit hat UNICEF so dazu beigetragen, dass die Kinder- und Jugendsterblichkeit seit 1990 um fast 60 Prozent gesunken ist und Kinder auch unter schwierigsten Bedingungen Zugang zu Bildung erhalten, etwa in Konfliktregionen. Dank Impfungen und besserer Hygiene sind Krankheiten wie die Kinderlähmung so gut wie ausgerottet. Jeder Nothilfeeinsatz ist für UNICEF zugleich eine Investition in Entwicklung und die langfristige Verbesserung der Lebenssituation besonders benachteiligter Kinder.
UNICEF-Hilfe: einfach, wirksam, innovativ
Um Kinderleben zu retten, bedarf es keiner aufwendigen Technik und teurer Systeme. Manchmal sind es ganz einfache Lösungen, die entscheidende Verbesserungen bringen. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, wegweisenden Studien und innovativen Ideen hat UNICEF die Hilfe für Kinder immer wieder revolutioniert und der Situation vor Ort angepasst. Denn UNICEF-Erfindungen müssen weltweit funktionieren, bei jedem Klima, in jedem Gelände, bei jedem Budget und für jedes Kind.
UNICEF-Botschafterin Eva Padberg stellt vier kluge Lösungen für Nothilfe-Einsätze vor:

Warum UNICEF: Das zeichnet uns aus
Fahren Sie mit der Maus über die Bilder, um mehr über das Wesen unserer Hilfsorganisation zu erfahren:
- SchnellDank seiner professionellen Logistik kann UNICEF im Katastrophenfall sofort helfen.
- StarkUNICEF verbindet konkrete Projekte und politischen Einsatz für die Rechte der Kinder.
- TransparentAls Spender*in, Partner*in und Unterstützer*in haben Sie jederzeit Einblick in die weltweite UNICEF-Arbeit.
- NachhaltigOrientiert an den nachhaltigen Entwicklungszielen, entwickelt UNICEF klare Maßnahmen, um die Lebensbedingungen von Kindern dauerhaft zu verbessern.

Die Menschen hinter UNICEF
Nachhaltige Entwicklung braucht verlässliches Engagement. Gemeinsam für Kinder können wir viel bewegen. Als Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ist UNICEF weltweit mit einheimischen Mitarbeiter*innen und internationalen Expert*innen vor Ort – in fast jedem Land der Erde.

Zahlreiche Prominente, Partner*innen und Privatpersonen unterstützen die Arbeit von UNICEF. In Deutschland sind rund 7.000 ehrenamtliche Helfer*innen aktiv, auch immer mehr Kinder und Jugendliche:
Danke an alle UNICEF-Unterstützer*innen! Es sind diese engagierten Menschen, die das Leben für Kinder so viel besser und freundlicher machen.
Hanaa Singer, ehem. Leiterin UNICEF Syrien Die Arbeit in Krisenregionen berührt mich sehr und bricht mir oft das Herz. Aber jedes gerettete Kind zählt und ist es wert!
Daniel Timme, UNICEF-Nothelfer in verschiedenen Ländern UNICEFDie Zukunft der Kinder geht uns alle an. Jeder kann dazu beitragen, unsere Erde zu bewahren, sie friedlicher und gerechter zu machen.
Alexander Gerst, ESA-Astronaut und UNICEF-Botschafter UNICEF DT/2014/Hyou VielzIch bin froh, dass mit meiner Unterstützung das Leben von Kindern dauerhaft verbessert wird.
Verena, UNICEF-Patin seit 2013 privatEs ist keine Option sich der Verantwortung, die wir für einander tragen, zu entziehen. Gemeinsam können wir Kindern die Chance geben, das Beste aus sich zu machen.
Sandra (l.), engagierte UNICEF Youth Unterstützerin
- Als UNICEF-Pate/UNICEF-PatinSie ermöglichen verlässliche Hilfe – zu jeder Zeit. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten sofort für Kinder da sein.
- Als Unterstützer*in von UNICEF-ProjektenUNICEF arbeitet für Kinder in über 190 Ländern. Entdecken Sie, wo Kinder weltweit Ihre Unterstützung brauchen und wie die UNICEF-Hilfe vor Ort konkret wirkt.