
Coronavirus in Deutschland: Schutz für Kinder
Covid-19: UNICEF setzt sich für das Wohl der Kinder ein
Seit dem ersten Ausbruch im Dezember 2019 hat sich das Corona-Virus weltweit ausgebreitet. Die globalen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder sind dramatisch. Auch in Deutschland hat das Virus das Alltagsleben der Kinder und ihrer Familien auf den Kopf gestellt. UNICEF setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland die notwendige Unterstützung erhalten und während der Corona-Krise keinen Schaden nehmen.

Kinder brauchen jetzt die Sicherheit ihrer Eltern, dass bald alles wieder gut wird.
Folgen der Corona-Pandemie für Kinder in Deutschland
Kindergärten, Schulen, Spielplätze und Geschäfte waren in Deutschland erstmals ab März über längere Zeit geschlossen. Zum Winter 2020 hin kam ein weiterer Lockdown. Es gelten Kontaktbeschränkungen, und in den Schulen wurde die Präsenzpflicht aufgehoben.
Mit diesen Maßnahmen soll die rasante Verbreitung des neuartigen Virus aufgehalten bzw. wieder eingedämmt werden. Die Corona-Krise allgemein, aber insbesondere die Lockdown-Phasen bringen für die Kinder extreme Herausforderungen mit sich. Über Wochen und Monate können sie sich nur eingeschränkt mit Gleichaltrigen treffen. Sie vermissen ihre Freunde. Viele Kinder leiden unter dem Bewegungsmangel und den wenigen Sportmöglichkeiten. Für andere ist es schwierig, beim Lernen zuhause mit dem Lehrplan Schritt zu halten – vor allem dann, wenn sie beim Homeschooling von ihren Eltern nur wenig Unterstützung bekommen. Die Corona-Pandemie hat außerdem die Gefahr von Spannungen und Konflikten innerhalb der Familie erhöht. Vermutlich hat auch die häusliche Gewalt gegen Kinder zugenommen.
Veränderter Alltag führt zu Unsicherheit
Der Alltag der Kinder hat sich in diesem Jahr sehr geändert. Zwar konnten unter Einhaltung klarer Hygiene- und Schutzmaßnahmen die Kinder zwischenzeitlich wieder viel unternehmen, was sie auch vor Corona gemacht hatten. Spielplätze können sie längst wieder nutzen, sie können sich auch mit Freunden treffen oder (eingeschränkt) Sport machen.
Mit dem Schuljahr 2020/2021 waren die Schulen bundesweit wieder zum regulären Betrieb übergegangen – natürlich auch hier mit bestimmten Schutzregeln, die den Schulalltag prägten. Mit dem zweiten Lockdown im Winter stellt sich bei vielen Kindern zwar eine gewisse "Corona-Routine" ein. Andere aber sind gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit besonders ängstlich oder traurig, da sich die Corona-Krise nun bereits über so viele Monate hinzieht und niemand konkret absehen kann, wann die weltweite Pandemie überstanden sein wird.
Die Corona-Krise ist also für viele Kinder nach wie vor belastend. Manche Kinder bekommen die Sorgen und Ängste ihrer Eltern oder anderer Bezugspersonen ungefiltert mit. Oder sie empfinden die Einschränkungen in ihrem Alltag selbst als bedrückend. Viele Mädchen und Jungen sind durch die Pandemie verunsichert und vermissen die alte Stabilität und Sorglosigkeit in ihrem Leben.
UNICEF-Hilfe: Einsatz für Kinderrechte – gerade jetzt
Lernen von zu Hause unterstützen
UNICEF arbeitet daran, das Lernen von zu Hause für alle Kinder in Deutschland möglich zu machen und gut zu gestalten. Wir unterstützen die Bildungsministerien der 16 Bundesländer bei der Bereitstellung von Lern- und Lehrmaterialien. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf die Themen Kinderrechte und Nachhaltigkeit. Wir geben auch Tipps, wie Lehrkräfte gut mit ihren Schülerinnen und Schülern über Covid-19 sprechen können.

Nicht alle Kinder sind so gut ausgestattet fürs "Home Schooling" wie dieses Mädchen. UNICEF unterstützt deshalb bei der Bereitstellung von Lernmaterialien.
Kinder in Flüchtlingsunterkünften
Geflüchtete und migrierte Kinder in Sammelunterkünften sind während der Home-Schooling-Zeiten besonders benachteiligt: Sie haben oft keine Möglichkeiten, Online-Lernangebote zu nutzen und brauchen deshalb besondere Unterstützung. In Kooperation mit IKEA Deutschland versorgen wir sie mit Büchern, Bastelsachen und auch Spielzeug. Außerdem haben wir Lernmaterialien sowie einen Leitfaden für Erziehungsberechtigte verteilt.
UNICEF für das Wohl der Kinder
Wir von UNICEF setzen uns jeden Tag politisch dafür ein, dass Deutschland das Wohl und die Interessen der Kinder mit den verfügbaren Mitteln fördert und schützt, also die Grundsätze der Kinderrechtskonvention in staatliches Handeln umsetzt.

UNICEF setzt sich für das Wohl der Kinder während der Corona-Pandemie ein.
Dieses Engagement ist während der Corona-Krise wichtiger denn je. Wir beraten uns mit unseren Partnern in Regierung, Parlament und Zivilgesellschaft, um auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Mädchen und Jungen aufmerksam zu machen. Gemeinsam bewerten wir, welche Hilfsmaßnahmen Kinder in Deutschland benötigen.
Möchten Sie wissen, wie wir in anderen Ländern arbeiten, um dort Kinder vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen?
>> Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Corona-Nothilfe.