
Heftiger Wintereinbruch in Syrien: Kinder brauchen Hilfe!
Schnee und eisige Temperaturen: Gefahr für Kinder im Norden Syriens
Januar 2022: Die Situation für geflüchtete Kinder im Norden Syriens hat sich durch einen heftigen Wintereinbruch weiter verschärft. Tagelang hat es in den Regionen um Aleppo und Idlib geschneit und gestürmt. Es sind die kältesten Tage seit Jahren. Die Kinder brauchen jetzt Hilfe, um sicher durch den Winter zu kommen.
Zahlreiche Zelte in den Flüchtlingslagern wurden durch die Niederschläge und den Sturm stark beschädigt, und die Kinder sind den bitterkalten Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Viele von ihnen haben keine warme Kleidung und laufen in Sommerschuhen durch den Schnee. Durch die starken Schneefälle sind Straßen blockiert, einige Flüchtlingslager sind dadurch derzeit kaum erreichbar. Nach unserer jetzigen Einschätzung sind über 30 Camps betroffen. Wir vermuten, dass es noch deutlich mehr sein könnten.
Die Familien in den betroffenen Regionen brauchen dringend wärmende Kleidung, Schuhe, Decken und auch Brennmaterial zum Beheizen von Schulen und anderen Gebäuden. Helfen Sie ihnen mit Ihrer Spende. Vielen Dank.
Winterhilfe Syrien: Wir sind vorbereitet
Als eine der wenigen verbliebenen Hilfsorganisationen in den vom Krieg betroffenen Regionen Syriens sind wir weiter vor Ort. Wir haben die passenden Hilfsgüter für die Mädchen und Jungen: Das ganze Jahr über versorgen wir sie mit Lebensmitteln und Medikamenten. Und sobald es kalt ist, bekommen sie von uns auch warme Winterkleidung. Wir müssen die erschöpften Mädchen und Jungen vor dem eiskalten Wetter schützen – denn es kann Lebensgefahr für sie bedeuten.
So hilft UNICEF den Kindern durch den Winter
Zum Schutz vor der Kälte stellen wir Winterkleidung für 100.000 geflüchtete Kinder bereit – Jacken, Hosen, Schuhe, Mützen etc.
Wir liefern Medikamente und andere medizinische Hilfsgüter für 150.000 Syrer*innen in die vom Wintereinbruch besonders betroffenen syrischen Regionen.
Wir unterstützen 150.000 besonders gefährdete Frauen und Kinder mit kleinen Geldbeträgen (Cash-Assistance) dabei, ihre Grundbedürfnisse zu decken.

Drei Jungen stehen zusammen in einem Flüchtlingslager im Norden Syriens. Der Boden ist schneebedeckt, doch zwei der Jungen tragen nur Sandalen an den Füßen.
Eiskalte Nächte: Kinder in Not
Kälte gefährdet Kinderleben
In den Flüchtlingscamps und zerstörten Städten Syriens sowie in Teilen der Nachbarländer (beispielsweise Jordanien, Libanon und Irak) sind die Winter oft gnadenlos kalt. Für die geflüchteten Kinder sind diese Zeiten ganz besonders hart. In manchen Regionen sinken die Temperaturen im Winter auf null Grad oder sogar unterhalb den Gefrierpunkt. Vor allem die eisigen Nächte werden für die Kinder gefährlich.
Tausende von Kindern in den Flüchtlingscamps und überfüllten Unterkünften haben viel zu wenig Schutz vor der Kälte und dem Wind. Bei eisigen Temperaturen und unter schwierigsten Bedingungen müssen die Familien in Zelten durch die Wintermonate kommen. Andere übernachten außerhalb der Lager in zerstörten leerstehenden Gebäuden. Manche Kinder laufen in Flip-Flops durch den Schnee. Sie werden anfällig für schwere Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen und für Unterkühlung. Aktuell kommt auch noch die Gefahr hinzu, sich mit dem Coronavirus anzustecken.

Flüchtlingskinder aus Syrien brauchen für die Wintermonate wärmende Decken und Kleidung.
Kinder sind geschwächt
In den Notunterkünften und zerstörten Städten in Syrien fehlt es an allem – Wasser, Essen, Medikamenten, einem warmen, sicheren Ort. Viele Kinder sind durch den monatelangen Nahrungsmangel ausgezehrt und durch die schlechte medizinische Versorgung sehr geschwächt. Babys und Kleinkinder sind am meisten gefährdet.
Kein Geld für warme Kleidung
Durch den jahrelangen Krieg, durch Flucht und Arbeitslosigkeit haben die meisten Eltern kein Geld mehr. Sie können es sich nicht leisten, warme Kleidung für ihre Kinder zu kaufen: "Warm zu bleiben ist einfach unerschwinglich geworden", berichtet Geert Cappelaere (UNICEF-Regionaldirektor für den Nahen Osten) über die Situation in der Region.
UNICEF hilft vor Ort den Kindern aus Syrien
Für viele Mädchen und Jungen ist jeder Tag ein Kampf ums Überleben. Umso wichtiger ist unsere Hilfe: Jedes Zelt, jeder kleine Heizofen und jede warme Jacke oder Decke verbessert ein Kinderleben.
Zusammen mit Partnerorganisationen vor Ort arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr. Wir stellen den Familien sauberes Wasser, Nahrungsmittel, Medikamente und im Winter vor allem auch wärmende Decken, wasserfeste Stiefel und Winterkleidung zur Verfügung. Schon ein kleiner Beitrag unterstützt unsere Arbeit.