Welttoilettentag: Wasser und Hygiene für ein besseres Leben
Heute ist Welttoilettentag – warum ist dem „stillen Örtchen“ weltweit ein ganzer Tag gewidmet? Weil Latrinen und gute Hygiene überlebenswichtig sind. Bei einem Besuch in Mosambik habe ich das selbst gesehen.

Eine einfache, selbst gebaute Latrine hinter dem Haus.
© UNICEF/MatasJedes Jahr sterben zwei Millionen Kinder an Lungenentzündung und Durchfall – und fast immer hätten bessere Wasser- und Sanitärversorgung diese Todesfälle vermeiden können. UNICEF hilft deshalb weltweit, Gemeinden über Hygiene aufzuklären. Ziel ist es, dass niemand mehr „ins Gebüsch macht“. Denn über das Grundwasser und umherfliegende Insekten werden die Keime sonst sehr schnell verteilt und machen vor allem die Kinder krank. In den letzten fünf Jahren konnten so 39.000 Dörfer offiziell zu „sauberen“ Dörfern erklärt werden. Insgesamt leben so schon über 100 Millionen Menschen in einer Umgebung, die sie vor Krankheiten schützt.

Kerstin Bücker leitet den Bereich Kommunikation und Kinderrechte bei UNICEF Deutschland.