Der Krieg in der Ukraine bringt Millionen Kinder in Gefahr. Die Lage ist entsetzlich und verschlechtert sich mit jedem Tag. Wir organisieren humanitäre Hilfe für die Kinder, denn sie brauchen unseren Schutz. » Jetzt spenden
Die Kinder aus der Ukraine brauchen langfristige Hilfe. Wir setzen Ihre regelmäßige Spende u.a. für medizinische und psychosoziale Hilfe sowie den Kinderschutz ein. » Helfen Sie den Kindern langfristig
Dieses Mädchen muss sich erst einmal ausruhen: Sie ist durch die Durchfallerkrankung Cholera stark geschwächt. Ihr Körper muss langsam wieder zu Kräften kommen, um die Krankheit zu bekämpfen. Deshalb bekommt sie eine Zucker-Salz-Mischung zu trinken. Die spezielle Mischung hilft gegen Durchfall, weil sie dem Körper wichtige Mineralien zuführt und vor gefährlicher Austrocknung schützt.
Die UNICEF-Helferinnen Siana Abdu und Christine Baptiste klären über die Gefahren von schmutzigem Wasser auf. Cholera wird hauptsächlich über schmutziges Trinkwasser übertragen.
Mithilfe von Reinigungstabletten wird aus schmutzigem Wasser Trinkwasser. UNICEF verteilt regelmäßig Tausende dieser Tabletten an die Bevölkerung im Südsudan.
Wer die Regeln kennt, braucht Cholera nicht zu fürchten – beim Kochen und im Alltag auf Sauberkeit achten, und bei Durchfall und Kreislaufschwäche sofort medizinische Hilfe suchen.
Den Kindern in Südsudan kann schon mit einfachen und preiswerten Mitteln wirkungsvoll geholfen werden, zum Beispiel mit Wasserreinigungs-Tabletten, die schmutziges Wasser aufbereiten.
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.
In Ländern wie Südsudan, Somalia und Jemen hungern immer noch Tausende Menschen. Trotzdem gibt es offiziell in keinem Land der Welt eine Hungersnot – warum eigentlich?