Südsudan: Gefahr durch den Guineawurm
Südsudan: Gefahr durch den Guineawurm

Südsudan: Kein Kind soll mehr am gefährlichen Guineawurm leiden

UNICEF sorgt für sauberes Trinkwasser und Hygiene

Lotabo ist zuversichtlich, dass man ihm hier helfen wird. Starke Schmerzen und Fieber hatten den dreizehnjährigen Ziegenhirten dazu getrieben, auf eigene Faust ins Gesundheitszentrum zu kommen. Er hat große Angst, dass er sich mit dem gefährlichen Guineawurm angesteckt hat. Der Parasit, der in Südsudan noch immer heimisch ist, kann lebenslange Behinderungen verursachen. Nach der Untersuchung will Lotabo möglichst schnell zurück zu seinen Ziegen.

Im Südsudan sind im Krieg Brunnen und Wasserleitungen zerstört worden. Kinder wie Lotabo können oft nur Wasser aus verseuchten Wasserlöchern trinken. Wenn sie Pech haben, infizieren sie sich dabei mit den Larven des Guineawurms. Der Wasserparasit wächst im Körper immer mehr und durchbricht schließlich die Haut. Die Folge sind schmerzhafte Wunden und – wenn der Wurm nicht komplett entfernt wird – oft lebenslange Behinderungen.

Gegen die Guineawurm-Krankheit gibt es weder Impfstoffe noch Medikamente. Doch der Infektion vorzubeugen ist ganz einfach: Es braucht nur sauberes Trinkwasser und Aufklärung. Damit konnte der gefährliche Parasit stark zurückgedrängt werden.

Helfen Sie Kindern zu überleben!

Impfschutz, medizinische Betreuung, genug zu essen und sauberes Wasser – jedes Kind hat ein Recht darauf. Unterstützen Sie die starken Überleben-Projekte von UNICEF!

Sauberes Trinkwasser im Südsudan: Das haben wir schon erreicht

  • Brunnen für sicheres Trinkwasser:
    Mit Ihrer Hilfe konnte UNICEF rund 100.000 Menschen verlässlich mit sauberem Trinkwasser versorgen. Wir halfen beim Bau und der Instandsetzung von Brunnen und installierten Wasserleitungen und Anschlüsse für Trinkwasser in entlegenen Dörfern. Familien erhalten Auffangbehälter für Regenwasser und Wasserfilter – ein sicherer Schutz vor den Guineawurm-Larven und anderen Krankheiten.
  • Bau von Latrinen und Hygieneschulungen:
    UNICEF hat neue Latrinen für rund 50.000 Menschen gebaut und dabei eng mit den Dorfbewohner*innen zusammengearbeitet. Mit Aufklärungskampagnen haben UNICEF-Helferinnen und -Helfer die Menschen über die Gefahr informiert, die in stehenden Gewässern lauert.

Unterstützen Sie weitere Überlebens-Projekte

Möchten Sie Projekte wie dieses fördern? Spenden Sie jetzt und stellen Sie sicher, dass jeden Tag mehr Kinder gesund bleiben.

Möchten Sie mehr tun?
Werden Sie UNICEF-Pate/UNICEF-Patin
Als UNICEF-Pate/UNICEF-Patin machen Sie verlässliche Hilfe zu jeder Zeit möglich. Dank Ihrer regelmäßigen Spende können wir auch bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten für Kinder da sein.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich
Sie wollten schon immer mittendrin sein und direkt helfen? Wir suchen Menschen, die ihre Erfahrungen und Talente ehrenamtlich bei uns einsetzen. Werden Sie Teil eines Teams in Ihrer Stadt.
Auch interessant
Einfach erklärt: Hungersnot – was ist das?
In Ländern wie Südsudan, Somalia und Jemen hungern immer noch Tausende Menschen. Trotzdem gibt es offiziell in keinem Land der Welt eine Hungersnot – warum eigentlich?
Kinderarbeit: Die wichtigsten Fragen & Antworten
Wie viele Kinderarbeiter gibt es und was tun sie? Welche Ansätze wirken gegen Kinderarbeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.
UNICEF und die SDGs
Mit jeder Spende für ein UNICEF-Hilfsprojekt unterstützen Sie die Umsetzung der Kinderrechte und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.